Skip to main content

Pierre Bourdieus Religionssoziologie

Eine Anwendung am Beispiel des Neo-Salafismus im Feld des Islam

  • Chapter
  • First Online:
  • 2914 Accesses

Zusammenfassung

Für Pierre Bourdieu ist Religion in vielschichtiger Weise in gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse verwoben. Welche religiösen Strömungen jeweils einflussreich werden, ist nach seiner religiösen Feldtheorie vor allem von Herrschaftsstrukturen und Interessen abhängig. Im Beitrag wird die Stärke der Bourdieuschen Theorieperspektive demonstriert, indem sie zur Klärung folgender Frage dient: Wie lässt sich der Erfolg des Neo-Salafismus im Feld des Islam soziologisch erklären? Als Fallbeispiel dient der puristische und politische Neo-Salafismus in Ägypten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abou El Fadl, Khaled (2005): The Great Theft. Wrestling Islam from the Extremists. New York: HarperCollins.

    Google Scholar 

  • Asad, Talal (2003): Formations of the Secular. Christianity, Islam, Modernity. Standford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Aslan, Reza (2005): No God but God. The Origins, Evolution, and Future of Islam. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva (2006): Pierre Bourdieu. Frankfurt a. M. /New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Bongaerts, Gregor (2008): Verdrängungen des Ökonomischen. Bourdieus Theorie der Moderne. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Rede und Antwort. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Soziologische Fragen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Der Tote packt den Lebenden. Schriften zu Politik und Kultur 2. Herausgegeben von Margareta Steinrücke. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998a): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998b): Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2000): Das religiöse Feld. Texte zur Ökonomie des Heilsgeschehens. Herausgegeben von Stephan Egger, Andreas Pfeuffer & Franz Schultheis. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001a): Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001b): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2011): Kunst und Kultur. Schriften zur Kultursoziologie 4. Herausgegeben von Stephan Egger, Franz Schultheis. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre; Wacquant, Loïc (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brown, Jonathan (2011): Salafis and Sufis in Egypt. Washington: Carnegie Endowement for International Peace, S. 1-16.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf; Kiefer, Michael (2013): Salafismus. Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention. Bonn: Bundeszentrales für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Dziri, Bacem (2014): „Das Gebet des Propheten, als ob Du es sehen würdest“ – Der Salafismus als „Rechtsschule“ des Propheten? In: Behnham Said, Hazim Fouad (Hrsg.), Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder, S. 132-159.

    Google Scholar 

  • Egger, Stephan (2011): Pierre Bourdieus Religionssoziologie. Eine werkbiographische Skizze. In: Pierre Bourdieu. Religion. Schriften zur Kultursoziologie 5. Herausgegeben von Franz Schultheis, Stephan Egger. Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 257-278.

    Google Scholar 

  • Esposito, John; Mogahed, Dalia (2007): Who speaks for Islam. What a Billion Muslims Really Think. New York: Gallup Press.

    Google Scholar 

  • Fouad, Hazim (2014): Postrevolutionärer Pluralismus. Das salafistische Spektrum in Ägypten. In: Behnam T. Said, Hazim Fouad (Hrsg.), Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg: Herder, S. 229–264.

    Google Scholar 

  • Freitag, Ulrike (2006): Gibt es eine arabische Gesellschaftsgeschichte? In: Geschichte und Gesellschaft (22), S. 161-177.

    Google Scholar 

  • Hassan, Riaz (2008): Inside Muslim Minds. Melbourne: Melbourne University Press.

    Google Scholar 

  • Karstein, Uta (2012): Auseinandersetzungen in und zwischen Feldern. Vorschläge zur Spezifizierung des Bourdieu’schen Begriffs sozialer Kämpfe am Beispiel des Staat-Kirche-Konflikts in der DDR. In: Stefan Bernhard, Christian Schmidt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm 2. Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 257-279.

    Google Scholar 

  • Krämer, Gudrun (2005): Geschichte des Islam. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Krämer, Gudrun (2007): Zum Verhältnis von Religion, Recht und Politik. Säkularisierung im Islam. In: Hans Joas, Klaus Wiegandt (Hrsg.), Säkularisierung und die Weltreligionen. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 172-193.

    Google Scholar 

  • Krawietz, Birgit (2014): Ibn Taymiyya, Vater des islamischen Fundamentalismus? Zur westlichen Rezeption eines mittelalterlichen Schariatsgelehrten. In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: transcript Verlag, S. 67-87.

    Google Scholar 

  • Lacroix, Stéphane (2009): Between Revolution and Apoliticism. Nasir al-Din and his Impact on the Shaping of Contemporary Salafism. In: Roel Meijer (Hrsg.), Global Salafism. Islam’s New Religious Movements. London: Hurst & Company, S. 58-80

    Google Scholar 

  • Lacroix, Stéphane (2012): Sheiks and Politicians. Inside the New Egyptian Salafism. Washingtion D. C.: Brookings Doha Center Publications, S. 1-11.

    Google Scholar 

  • Lauzière, Henri (2010): The Construction of Salafiyya. Reconsidering Salafism from the Perspective of Conceptual History. In: Middle Eastern Studies (42), S. 369-389.

    Google Scholar 

  • Lohlker, Rüdiger (2014): Salafismus als Teil der Globalgeschichte. In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: transcript Verlag, S. 137-147.

    Google Scholar 

  • Marsot, Afaf Lutfi al-Sayyid (1972): The Ulama of Cairo in the Eighteenth and Nineteenth Centuries. In: Nikki Keddie (Hrsg.), Scholars, Saints, and Sufis. Muslim Religious Institutions in the Middle East since 1500. Berkeley: University of California Press, S. 149-165.

    Google Scholar 

  • Meijer, Roel (2009): Introduction. In: Ders. (Hrsg.), Global Salafism. Islam’s New Religious Movements. London: Hurst & Company, S. 1-32.

    Google Scholar 

  • Munoz, Gema (2000): Arab Youth today. The Generation Gap, Identity Crisis and Democratic Deficit. In: Roel Meijer (Hrsg.), Alienation or Integration of Arab Youth. Between Family, State and Street. Richmond: Curzon Press, S. 17-26.

    Google Scholar 

  • Nedza, Justyma (2014): Salafismus. Überlegungen zur Schärfung einer Analysekategorie. In: Behnham Said, Hazim Fouad (Hrsg.), Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder, S. 80-105.

    Google Scholar 

  • Reddig, Melanie (2011): Power Struggle in the Religious Field of Islam. Modernization, Globalization and the Rise of Salafism. In: Tugrul Keskin (Hrsg.), The Sociology of Islam. Secularism, Economy and Politics. Reading: Ithaca Press, S. 153-176.

    Google Scholar 

  • Rey, Terry (2007). Bourdieu on Religion. Imposing Faith and Legitimacy. London: Equinox.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (2004): Die fundamentalistische Erneuerung der Moderne. In: Kilian Kindelberger (Hrsg.), Fundamentalismus. Politisisierte Religionen. Potsdam: Brandenburgische Zentrale für politische Bildung, S. 10-27.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (2005): Was ist religiöser Fundamentalismus? In: Clemens Six, Siegfried Haas & Martin Riesebrodt (Hrsg.), Religiöser Fundamentalismus. Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Innsbruck: StudienVerlag, S. 13-32.

    Google Scholar 

  • Roy, Olivier (2006): Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. München: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heinrich W. (2008): Kampf der Fundamentalismen. Radikales Christentum, radikaler Islam und Europas Moderne. Frankfurt a. M.: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz (2008): Salvation Goods and Domination. Pierre Bourdieu’s Sociology of the Religious Field. In: Jörg Stolz (Hrsg.), Salvation Goods and Religious Markets. Theory and Applications. Bern u. a.: Peter Lang, S. 31-50.

    Google Scholar 

  • Swartz, David (2012): Grundzüge einer Feldanalyse der Politik nach Bourdieu. In: Stefan Bernhard, Christian Schmidt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm 2. Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 163-194.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc (1989): Towards a Reflexive Sociology. A Workshop with Pierre Bourdieu. In: Sociological Theory (7), S. 26-63.

    Google Scholar 

  • Wagemakers, Joas (2014): Salafistische Strömungen und ihre Sicht auf al-wala’ wal bara’ (Loyalität und Lossagung), In: Behnham Said, Hazim Fouad (Hrsg.), Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder, S. 55–79.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: J. C. B. Mohr

    Google Scholar 

  • Weismann, Itzchak (2014): Die Salafiyya im 19. Jahrhundert als Vorläufer des modernen Salafismus. In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: transcript Verlag, S. 103–115.

    Google Scholar 

  • Wickham, Rosefsky C. (2002): Mobilizing Islam. Religion, Activism, and Political Change in Egypt. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Wiktorowicz, Quintan (2001): The New Global Threat. Transnational Salafis and Jihad. In: Middle East Policy (4), S. 18-38.

    Google Scholar 

  • Wiktorowicz, Quintan (2006): Anatomy of the Salafi Movement. In: Studies in Conflict and Terrorism 29, S. 207-239.

    Google Scholar 

  • Winkel, Heidemarie (2012): Gender Knowledge in the Arab-Islamic Realm. On the Social Situatedness of Gender as an Epistemic Category. In: Stefanie Knauss, Theresa Wobbe & Giovanna Covi (Hrsg.), Gendered Ways of Knowing in Science. Trento: FBK Press, S. 155-174.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Reddig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reddig, M. (2017). Pierre Bourdieus Religionssoziologie. In: Winkel, H., Sammet, K. (eds) Religion soziologisch denken. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11721-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11721-4_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11720-7

  • Online ISBN: 978-3-658-11721-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics