Studienwerkstätten in der Lehrerbildung pp 121-128 | Cite as
Reformen Raum geben: Die Kasseler Grundschulwerkstatt
- 1.2k Downloads
Zusammenfassung
In einem Erfahrungsbericht wird die Entstehung der Kasseler Grundschulwerkstatt dargestellt. In den 70er Jahren, als die Gesamthochschule Kassel aufgebaut wurde, waren die Konturen der Studiengänge und Arbeitsbereiche noch nicht fest zugeschnitten. Anliegen der Autorin war es u.a., das Lehrerstudium vom Kopf auf die Füße zu stellen. Studentinnen und Studenten sollten pädagogische Konzepte handelnd erproben können, sich mit Theorie im Wechsel von Tun und Reflexion auseinandersetzen und möglichst viel mit lebendigen Menschen – Kindern und Erwachsenen – arbeiten. Ein experimenteller Erfahrungsraum sollte entstehen. Der Bericht zu der Kasseler Grundschulwerkstatt schildert, wie es zu der Initiative gekommen ist, welche Beweggründe es gab und welche institutionellen Hürden überwunden wurden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Ernst, K. (1992). Die Lernwerkstatt an der TU Berlin. Die Grundschulzeitschrift 57, 54–55.Google Scholar
- Heipcke, K., & Messner, R. (1981). Entstehung, Situation und Perspektiven der Kasseler Stufenlehrerausbildung. In: N. Kluge et al. (Hrsg.), Gesamthochschule Kassel 1971–81. Rückblick auf das erste Jahrzehnt (S. 262–298). Kassel.Google Scholar
- PRISMA (1986). Zeitschrift der Gesamthochschule Kassel 36.Google Scholar