Skip to main content

Professorinnen in der Exzellenzinitiative – Ungleichheit auf hohem Niveau?

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Sandra Beaufaÿs geht der Frage nach, wie es im Rahmen der Exzellenzinitiative der ersten Förderphase um Geschlechtergleichstellung in den Führungsetagen sogenannter Exzellenzeinrichtungen bestellt ist. Ihre Analyse der Geschlechterarrangements auf der Ebene von Spitzen- und Leitungspositionen in diesen Einrichtungen verdeutlicht, dass es aus gleichstellungspolitischer Perspektive nicht ausreicht, den Blick auf den quantitativen Anstieg von Frauenanteilen zu richten,um Aussagen über die Qualität der Partizipation von Wissenschaftlerinnen zu treffen. So hat sich der Anteil von Professorinnen und Wissenschaftlerinnen in Leitungspositionen während der ersten Förderperiode der Exzellenzinitiative zwar einerseits innerhalb kurzer Zeit signifikant erhöht. Beaufaÿs weist andererseits jedoch nach, dass die als maßgeblich beteiligte Wissenschaftlerinnen (principal investigators) benannten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen eher marginalisierte und weniger etablierte Positionen einnehmen und Funktionen mit geringerem Einfluss und Renommee ausüben. Hieran anschließend rekonstruiert sie die Leitungsebenen sogenannter exzellenter wissenschaftlicher Einrichtungen als vergeschlechtlichte, symbolisch aufgeladene Arrangements, innerhalb derer Gleichstellung als prekäres Gut verstanden werden muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Exzellenzinitiative ist eine Förderinitiative des Bundes und der Länder, bei der die deutschen Hochschulen in einem Wettbewerb zwischen 2005 und 2017 Anträge zu drei Bereichen einreichen konnten: Graduiertenschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Forschungscluster zur Förderung wissenschaftlicher Vernetzung und Kooperation und Zukunftskonzepte zur Entwicklung einer langfristigen Strategie zur Förderung von Spitzenforschung und Nachwuchsförderung auf Universitätsebene. Die Aussagen in diesem Beitrag beziehen sich ausschließlich auf die erste Förderrunde ab 2006.

  2. 2.

    Das Projekt „Frauen in der Spitzenforschung“ wurde von 2007 bis 2013 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Programm „Frauen an die Spitze“ gefördert. An der Untersuchung waren zu Beginn 35, später 27 Graduiertenschulen und Exzellenzcluster sowie fünf Hochschulen mit Zukunftskonzepten beteiligt. Das Projekt begleitete die Einrichtungen der Exzellenzinitiative wissenschaftlich im Hinblick auf ihre Gleichstellungskonzepte und -praxis. Die Studie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Anita Engels an der Universität Hamburg durchgeführt. Eine Gesamtauswertung der Studie findet sich in Engels et al. (2015).

  3. 3.

    Teil der Studie war eine Netzwerkbefragung aller principal investigators in acht Exzellenzeinrichtungen (vgl. Kegen 2015), im Rahmen derer anhand eines speziellen Fragebogens die formalen und informalen Beziehungen der maßgeblich beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhoben wurden. Im Anschluss an die quantitative Befragung wurden in zwei Einrichtungen Interviews mit ausgewählten principal investigators geführt.

  4. 4.

    Dieses Selbstverständnis ist mit dem Aufkommen neuer Steuerungsmodelle freilich brüchig geworden. So zeigt sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem eigenen Selbstverständnis von Professor*innen als vorwiegend Forschende und Lehrende und den organisationalen Ansprüchen und Erwartungen der Universitäten an sie, insbesondere in ihrer Rolle als Drittmittelakquisiteure (Macfarlane 2011, S. 63).

  5. 5.

    Die genannten Zahlen ergeben sich aus einer eigenen Auszählung auf Basis der Broschüre „Die Exzellenzinitiative auf einen Blick“ von 2008 (DFG 2008). Seit der ersten Förderphase haben sich nur minimale Veränderungen hin zu mehr Professorinnen in sichtbaren Leitungsfunktionen ergeben: Von den ab 2012 geförderten 45 Graduiertenschulen haben sieben eine Sprecherin, in drei von 43 geförderten Exzellenzclustern amtiert eine Sprecherin alleine und ein Cluster wird von zwei Sprechern und einer Sprecherin gemeinsam repräsentiert (DFG 2013).

  6. 6.

    Nature ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern höchstes Ansehen genießt.

  7. 7.

    Die Interviewte wurde später als PI hinzugewählt, nachdem ein früher beteiligter Kollege ausgeschieden war und somit „fehlte halt in dem Steering Committee eine Person“, wie sie es im Gespräch formulierte.

  8. 8.

    Im Folgenden wird auch das Umfeld der Professorin mit einbezogen. Um die Identität der Beteiligten zu schützen, die durch diesen hergestellten Zusammenhang eventuell erkennbar werden, wird der Wissenschaftsbereich nicht genannt.

  9. 9.

    Dass es sich um renommierte internationale Gremien handelt, wird an anderer Stelle des Interviews erwähnt.

  10. 10.

    Eine ähnliche Beobachtung macht eine Professorin aus einem anderen Fach an einem anderen Standort bei einer ihrer Kolleginnen, die national und international an mehreren Institutionen angebunden ist: „Sie lässt sich jetzt nicht irgendwie so andocken, sondern sie geht einfach dann weg, nach ((Stadt)) oder nach ((Stadt im Ausland)) und ist dann nicht greifbar. In ((Stadt im Ausland)) macht sie dann wahrscheinlich das Gleiche wie hier“ (Professorin, Geistes- und Sozialwissenschaften).

  11. 11.

    Der Professor bezieht sich auf den Vornamen seiner Kollegin, hier mit dem Initial A. bezeichnet, das nicht dem Anfangsbuchstaben des Klarnamens entspricht.

  12. 12.

    Der Begriff Standpunkt wird hier im Bourdieu’schen Sinne verwendet; er bezeichnet sowohl die Position im Feld als auch den bezogenen Standpunkt im Sinne einer Perspektive, aus der heraus geurteilt wird (vgl. Beaufaÿs 2015b, S. 47).

  13. 13.

    Wie Beate Krais betont, ist „[d]ie eigene Person, das Ich, […] untrennbar verbunden mit den Aktivitäten im wissenschaftlichen Feld“ (2000, S. 40). Der soeben beschriebene Effekt wird sicher nicht bei jeder Person wirksam, die sich als ‚Frau‘ im wissenschaftlichen Feld bewegt. Tritt er jedoch ein, müsste er eine weniger enge Verbindung des eigenen ‚Ich‘ mit der feldspezifischen Praxis zur Folge haben.

Literatur

  • Aulenbacher, Brigitte, Binner, Kristina, Riegraf, Birgit & Weber, Lena (2015). Wandel der Wissenschaft und Geschlechterarrangements. Organisations- und Steuerungspolitiken und Geschlecht in Deutschland und Österreich, Großbritannien und Schweden. Beiträge zur Hochschulforschung 37 (3), 22–39.

    Google Scholar 

  • Bagilhole, Barbara & White, Kate (2011). Gender, Power and Management. A Cross-Cultural Analysis of Higher Education. New York: Palgrave Mcmillan.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra (2003). Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra (2012). Führungspositionen in der Wissenschaft. Zur Ausbildung männlicher Soziabilitätsregime am Beispiel von Exzellenzeinrichtungen. In Sandra Beaufaÿs, Anita Engels & Heike Kahlert (Hrsg.), Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft (S. 87–117). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra (2015a). Führungspositionen in der Exzellenzinitiative. In Anita Engels, Sandra Beaufaÿs, Nadine V. Kegen & Stephanie Zuber, Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative (S. 95–139) Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra (2015b). Die Freiheit arbeiten zu dürfen. Akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis. Beiträge zur Hochschulforschung 37 (3), 40–59.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra & Löther, Andrea (2017). Exzellente Hasardeurinnen. Beschäftigungsbedingungen und Geschlechterungleichheit auf dem wissenschaftlichen Arbeitsmarkt. WSI-Mitteilungen 70 (5), 348–355.

    Google Scholar 

  • Binner, Kristina, Kubicek, Bettina, Rozwandowicz, Anja & Weber, Lena (Hrsg.) (2013). Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Blättel-Mink, Birgit, Rau, Alexandra & Briken, Kendra (2013). Neue Berufe im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Chancen und Hemmnisse aus feministischer Perspektive. In Kristina Binner, Bettina Kubicek, Anja Rozwandowicz & Lena Weber (Hrsg.), Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung (S. 86–104). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre & Wacquant, Loïc (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, Susanne, Peus, Claudia, Frey, Dieter & Knipfer, Kristin (2016). Leadership in Academia: Individual and Collective Approaches to the Quest for Creativity and Innovation. In Claudia Peus, Susanne Braun & Birgit Schyns (Hrsg.), Leadership Lessons from Compelling Contexts (S. 349–365). Bingley, UK: Emerald.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Hrsg.) (2008). Exzellenzinitiative auf einen Blick. Die Graduiertenschulen, Exzellenzcluster und Zukunftskonzepte zur Stärkung der universitären Spitzenforschung in Deutschland. 2. Aufl., Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Hrsg.) (2013). Exzellenzinitiative auf einen Blick: Der Wettbewerb des Bundes und der Länder zur Stärkung der universitären Spitzenforschung. Die zweite Förderphase 2012 bis 2017. Graduiertenschulen – Exzellenzcluster – Zukunftskonzepte. 5. Aufl. Bonn. http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/exin_broschuere_de.pdf. Zugegriffen: 6. April 2016.

  • Dorando, Max & Symanski, Ute (Hrsg.) (2013). Führungspraxis an Hochschulen. Bonn: Lemmens.

    Google Scholar 

  • Engels, Anita, Beaufaÿs, Sandra, Kegen, Nadine V. & Zuber, Stephanie (2015). Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani (2001). „In Einsamkeit und Freiheit“? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK Verlag.

    Google Scholar 

  • Flink, Tim, Rogge, Jan-Christoph, Roßmann, Simon, Simon, Dagmar, Egeln, Jürgen, Rammer, Christian, Schiessler, Paula, Breitfuss, Marija, Dinges, Michael, Ecker, Brigitte, Niederl, Andreas, Reidl, Sybille, Brandt, Tasso, Daimer, Stephanie & Schubert, Torben (2012). Forschung an deutschen Hochschulen – Veränderungen durch neue Governance-Modelle und den Exzellenzdiskurs. In Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Joanneum Research, Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung (JR), Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft/Wissenschaftsstatistik gGmbH, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) (Hrsg.), Zur Situation der Forschung an Deutschlands Hochschulen – Aktuelle empirische Befunde. Studien zum deutschen Innovationssystem (S. 3–205). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation.

    Google Scholar 

  • GWK (Gemeinsame Wissenschaftskonferenz) (2015). Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 19. Fortschreibung des Datenmaterials (2013/2014) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-45-Chancengleichheit.pdf. Zugegriffen: 14. Dezember 2015.

  • Haller, Reinhold (2014). Mitarbeiterführung in Wissenschaft und Forschung. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hendrix, Ulla & Sagebiel, Felizitas (2014). Erfolg, Technik und Geschlecht – Führungsfrauen zwischen Anpassung und Diskontinuität. In Denis Hänzi, Hildegard Matthies & Dagmar Simon (Hrsg.), Erfolg. Konstellationen und Paradoxien einer gesellschaftlichen Leitorientierung (S. 280–295). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hilbrich, Romy & Schuster, Robert (2014). Theoretische Bezugspunkte für die Analyse universitärer Arbeitsteilung. In Romy Hilbrich, Karin Hildebrandt & Robert Schuster (Hrsg.), Aufwertung von Lehre oder Abwertung der Professur? (S. 43–60). Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Husu, Liisa, Hearn, Jeff, Lämsä, Anna Maija & Vanhala, Sinnika (Hrsg.) (2010). Leadership through the Gender Lens: Women and Men in Organizations. Helsinki: Edita Publishing Oy.

    Google Scholar 

  • Hüther, Otto & Krücken, Georg (2016). Hochschulen. Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Juntrasook, Adisorn (2014). „You do not have to be the boss to be a leader“: Contested Meanings of Leadership in Higher Education. Higher Education Research & Development 33 (1), 19–31.

    Google Scholar 

  • Kegen, Nadine (2015). Die Einbindung von Spitzenforscherinnen und -forschern in formale und informelle Netzwerke in der Wissenschaft. In Anita Engels, Sandra Beaufaÿs, Nadine V. Kegen & Stephanie Zuber, Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative (S. 141–187). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kligyte, Giedre & Barrie, Simon (2014). Collegiality: Leading us into Fantasy – The Paradoxical Resilience of Collegiality in Academic Leadership. Higher Education Research & Development 33 (1), 157–169.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (2000). Das soziale Feld Wissenschaft und die Geschlechterverhältnisse. Theoretische Sondierungen. In Beate Krais (Hrsg.), Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt (S. 31–54). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard & Zimmermann, Karin (Hrsg.) (2014). Hasard oder Laufbahn. Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Macfarlane, Bruce (2011). Professors as Intellectual Leaders: Formation, Identity and Role. Studies in Higher Education 36 (1), 57–73.

    Google Scholar 

  • Middlehurst, Robin (1993). Leading Academics. Buckingham: The Society for Research into Higher Education & Open University Press.

    Google Scholar 

  • Morley, Louise (2014). Lost Leaders: Women in the Global Academy. Higher Education Research & Development 33 (1), 114–128.

    Google Scholar 

  • O’Connor, Pat (2014). Management and Gender in Higher Education. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • O’Connor, Pat, Carvalho, Teresa & White, Kate (2014). The Experiences of Senior Positional Leaders in Australian, Irish and Portuguese Universities: Universal or Contingent? Higher Education Research & Development 33 (1), 5–18.

    Google Scholar 

  • Peus, Claudia, Welpe, Isabell, Weisweiler, Silke & Frey, Dieter (2015). Führung an Hochschulen. In Jörg Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse (S. 527–539). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Riegraf, Birgit & Weber, Lena (2013). Exzellenz und Geschlecht in der unternehmerischen Hochschule. In Kristina Binner, Bettina Kubicek, Anja Rozwandowicz & Lena Weber (Hrsg.), Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung (S. 67–85). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2005). Die akademische Profession und die Universitäten: „New Public Management“ und eine drohende Entprofessionalisierung. In Thomas Klatetzki & Veronika Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 143–164). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Boris & Richter, Astrid (2009). Zwischen Laissez-Faire, Autokratie und Kooperation. Führungsstile von Professorinnen und Professoren. Beiträge zur Hochschulforschung 31 (4), 8–34.

    Google Scholar 

  • Tight, Malcolm (2002). What Does it Mean to be a Professor? Higher Education Review 34 (2), 15–32.

    Google Scholar 

  • Weber, Lena (2017). Die unternehmerische Universität. Chancen und Risiken für Gleichstellungspolitiken in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Annette, Krimmer, Holger & Stallmann, Freia (2007). Frauen an Hochschulen. Winners among Losers. Zur Feminisierung der deutschen Universität. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beaufaÿs, S. (2018). Professorinnen in der Exzellenzinitiative – Ungleichheit auf hohem Niveau?. In: Laufenberg, M., Erlemann, M., Norkus, M., Petschick, G. (eds) Prekäre Gleichstellung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11631-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11631-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11630-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11631-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics