Skip to main content

Autonomie und Familie in medizinischen Entscheidungssituationen

  • Chapter
  • First Online:
Autonomie und Vertrauen

Zusammenfassung

Ein selbstbestimmtes Leben ist das Ziel der meisten Menschen. Lassen die körperlichen und geistigen Kräfte durch Krankheit, Unfall oder Alter nach, besteht bei vielen Menschen die Angst, dass diesbezüglich Anspruch und Wirklichkeit weit auseinanderrücken.

Der Beitrag, dessen Manuskript am 21.1.2014 abgeschlossen wurde, basiert im Wesentlichen auf der Dissertation des Autors Brauer. Die Dissertation ist im Rahmen des Projekts entstanden und unter dem Titel „Autonomie und Familie. Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen“ im Jahr 2013 beim Springer Verlag erschienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bamberger, H. G./ Roth, H.: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. München 32012. Beck´scher Onlinekommentar zum BGB. Bamberger, H. G./Roth, H. (Hg.). 29. Auflage, Stand: 1.11.2013.

    Google Scholar 

  • Beck´scher Onlinekommentar zum GG. Epping, V./ Hillgruber, C. (Hg.). 19. Auflage, Stand: 01.11.2013.

    Google Scholar 

  • Bernsmann, K.: Der Umgang mit irreversiblen bewußtlosen Personen und das Strafrecht. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 3 (1996), 87 ff.

    Google Scholar 

  • Bienwald, W./ Sonnenfeld, S./ Hoffmann, B.: Betreuungsrecht. Kommentar. Bielefeld 52011. Blomqvist, K.: The many faces of trust. In: Scandinavian Journal of Management 13 (1997), 271 ff.

    Google Scholar 

  • Bonner Kommentar zum Grundgesetz. Bd. 1: Präambel bis Art. 3. Dolzer, R./ Kahl, W./ Waldhoff, C./ Graßhof, K. (Hg.). Stand: Dezember 2012.

    Google Scholar 

  • Bork, R./ Jacoby, F./ Schwab, D. (Hg.): FamFG. Kommentar. Bielefeld 22012.

    Google Scholar 

  • Brauer, D.: Autonomie und Familie. Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen. Berlin u.a. 2013. Bundesärztekammer: Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. In: Deutsches Ärzteblatt 108/7 (2011), A 346 ff.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz: Betreuungsverfahren. Zusammenstellung der Bundesergebnisse für die Jahre 1992–2012, 2013. Im Internet: https://www.bundesjustizamt.de/DE/SharedDocs/Publikationen/Justizstatistik/Betreuungsverfahren.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (zuletzt abgerufen am 23.2.2014).

  • Burchardi, H.: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei Krankenhausaufnahme? In: K. Amelung/W. Beulke/H. Lilie/H. Rosenau/H. Rüping/G. Wolflast (Hg.): Strafrecht, Biorecht, Rechtsphilosophie: Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber zum 70. Geburtstag am 10. Mai 2003. Heidelberg 2003, 615 ff.

    Google Scholar 

  • Burchardt, M.: Vertretung handlungsunfähiger volljähriger Patienten durch Angehörige. Göttingen 2010. Claus, S./Ernst, J.: Tumorpatienten – die Rolle der Angehörigen. In: Heilberufe 11 (2008), 23 ff.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, U.: Haftungsfreistellung zwischen Familienmitgliedern. In: F. Hauß/W. Freiherr Marschall von Bieberstein/F. Reichert-Facilides (Hg.): 25 Jahre Karlsruher Forum. Jubiläumsausgabe 1983. Beiträge zum Haftungs- und Versicherungsrecht. Karlsruhe 1983.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A.: Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten – Modell eines dreigliedrigen Vertretungssystems. Göttingen 2009.

    Google Scholar 

  • Dreier, H. (Hg.): Grundgesetz: Kommentar. Tübingen 22004 ff.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Autonomie, Menschenwürde und Lebensschutz in der Geriatrie und Psychiatrie. Münster 2005.

    Google Scholar 

  • Endreß, M.: Vertrauen und Vertrautheit – Phänomenologisch-anthropologische Grundlegung. In: M. Hartmann/C. Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt a.M. 2001, 161 ff.

    Google Scholar 

  • Friederici, P./ Kemper, R. (Hg.): Familienverfahrensrecht. Handkommentar. Baden-Baden 2009.

    Google Scholar 

  • Frosch, D. L./ Kaplan, R. M.: Shared Decision Making in Clinical Medicine: Past Research and Future Directions. In: Am. J. Prev. Med. 17/4 (1999), 285 ff.

    Google Scholar 

  • Ganner, M.: Selbstbestimmung im Alter. Privatautonomie für alte und pflegebedürftige Menschen in Österreich und Deutschland. Wien 2005.

    Google Scholar 

  • Geißendörfer, S. E.: Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an den Grenzen des Rechts. Zur Debatte über „passive Sterbehilfe“ durch Behandlungsverzicht, vormundschaftliches Genehmigungsverfahren, Patientenverfügungen und deren gesetzlichen Regelungsmöglichkeiten. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Giesen, D.: Arzthaftungsrecht, Ethische und rechtliche Probleme am Ende des Lebens. In: JuristenZeitung 45 (1990), 929 ff.

    Google Scholar 

  • Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht. Klie, T. (Hg.). Heidelberg, Stand: Oktober 2012.

    Google Scholar 

  • Hoßfeld, H.: Vertrauen – Eine Konzeptionalisierung auf Basis des rationalen Vertrauensbegriffs, 2005. Im Internet: http://www.uni-due.de/personal/Download/EBPF5.pdf (zuletzt abgerufen am 23.2.2014).

  • Hufen, F.: In dubio pro dignitate. Selbstbestimmung und Grundrechtsschutz am Ende des Lebens. In: Neue Juristische Wochenschrift 54 (2001), 849 ff.

    Google Scholar 

  • Idel, S. W.: Der Familienbegriff grund- und einfachrechtlicher Normen. Frankfurt a.M./Berlin u.a. 2005.

    Google Scholar 

  • Jurgeleit, A. (Hg.): Betreuungsrecht. Handkommentar. Baden-Baden 32013.

    Google Scholar 

  • Jürgens, A. (Hg.): Betreuungsrecht. Kommentar zum materiellen Betreuungsrecht, zum Verfahrensrecht und zum Vormünder- und Betreuervergütungsrecht. München 42010.

    Google Scholar 

  • Kaiser, D./ Schnitzler, K./ Friederici, P. (Hg.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Bd. 4. Familienrecht. Baden-Baden 22010.

    Google Scholar 

  • Kapp, M. B.: Health Care Decision Making by the Elderly: I Get by with a Little Help from My Family. In: The Gerontologist 31/5 (1991), 619 ff.

    Google Scholar 

  • Keidel, T.: FamFG. Kommentar. München 172011.

    Google Scholar 

  • Knolle, E.: Das Haftungsprivileg der eigenüblichen Sorgfalt im Familienrecht. Weiterentwicklung der §§ 1359, 1664 BGB aufgrund der rechtlichen und sozialen Veränderungen von Ehe und Kindschaft. Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Kranich, C.: Patientenkompetenz. Was müssen Patienten wissen und können? In: Bundesgesundheitsblatt 47 (2004), 950 ff.

    Google Scholar 

  • Langenfeld, A.: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patiententestament nach dem neuen Betreuungsrecht. Konstanz 1994.

    Google Scholar 

  • Laufs, A./ Kern, B.-R.: Handbuch des Arztrechts. München 42010.

    Google Scholar 

  • Laufs, A./ Katzenmeier, C./ Lipp, V. (Hg.): Arztrecht. München 62009.

    Google Scholar 

  • Leipold, D.: BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil. Ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen. Tübingen 72013.

    Google Scholar 

  • Leipziger Kommentar zum StGB: Großkommentar, Bd. 7 (112001), im Übrigen (122006 ff.). Jähnke, B./Laufhütte, H. W./Odersyk, W. (Hg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Lewis, D. J./ Weigert, A.: Trust as a Social Reality, In: Social Forces 63 (1985), 967 ff. Lipp, V./Brauer, D.: Patientenvertreter, Betreuungsgericht und Patientenwille. In: W. Höfling (Hg.): Das neue Patientenverfügungsgesetz in der Praxis – eine erste kritische Zwischenbilanz. Baden-Baden 2011, 17 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Erwachsenenschutz und Verfassung – Betreuung, Unterbringung und Zwangsbehandlung. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 60 (2013), 913 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Betreuungsrecht und UN-Behindertenrechtskonvention. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 59 (2012), 669 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Autonomie im Alter, In: P. Gödicke/H. Hamen/W. Schur/W.-D. Walker (Hg.): Festschrift für Jan Schapp zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen 2010, 383 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Autonomie und Fürsorge. Die Perspektive des Rechts. In: B. Olaru (Hg.): Autonomy, Responsibility, And Health Care. Critical Reflections. Bucharest 2008, 95 ff. Lipp, V. (Hg.): Handbuch der Vorsorgeverfügungen. Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung – Betreuungsverfügung. München 2009.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: „Sterbehilfe“ und Patientenverfügung. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 51 (2004), 317 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Patientenautonomie und Sterbehilfe. In: Betreuungsrechtliche Praxis 10 (2002), 47 ff.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Freiheit und Fürsorge: Der Mensch als Rechtsperson. Zu Funktion und Stellung der rechtlichen Betreuung im Privatrecht. Tübingen 2000.

    Google Scholar 

  • Lipp, V.: Selbstbestimmung am Lebensende. In: J. Wolter/E. Riedel/J. Taupitz (Hg.): Einwirkungen der Grundrechte auf das Zivilrecht, Öffentliche Recht und Strafrecht. Mannheimer Fakultätstagung über 50 Jahre Grundgesetz. Heidelberg 1999, 75 ff.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Vertrautheit, Zuversicht, Vertrauen: Probleme und Alternativen. In: M. Hartmann/C. Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt a.M. 2001, 144 ff.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart 42009. Nachdr.

    Google Scholar 

  • Müller, G./ Renner, T.: Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis. Münster 32011.

    Google Scholar 

  • Müller-Freienfels, W.: Privatvorsorge und Staatsfürsorge im Altenrecht. In: P. Forstmoser/ A. Heini/H. Giger/W. P. Schluep (Hg.): Festschrift für Max Keller zum 65. Geburtstag. Beiträge zum Familien- und Vormundschaftsrecht, Schuldrecht, internationalen Privatrecht, Verfahrens-, Banken-, Gesellschafts-, und Unternehmensrecht, zur Rechtsgeschichte und zum Steuerrecht. Zürich 1989, 35 ff.

    Google Scholar 

  • Müller-Freienfels, W.: Die Vertretung beim Rechtsgeschäft. Tübingen 1955.

    Google Scholar 

  • von Münch, I./ Kunig, P. (Hg.): Grundgesetz. Kommentar. Bd. 1: Präambel, Art. 1–69 GG. München 62012.

    Google Scholar 

  • Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Rebmann, K./Säcker, F.- J./Rixecker, R. (Hg.). Bd. 4, 5, 7–9. München 62007 f.

    Google Scholar 

  • Nationaler Ethikrat: Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende. Stellungnahme. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O.: Vertrauen vertrauen? Misstrauen als Sozialkapital. In: K. Götz (Hg.): Vertrauen in Organisationen. München u.a. 2006, 11 ff.

    Google Scholar 

  • Oswald, M. E.: Vertrauen – eine Analyse aus psychologischer Sicht. In: H. Hof/H. Kummer/ P. Weingart in Zusammenarbeit mit S. Maasen (Hg.): Recht und Verhalten. Verhaltensgrundlagen des Rechts – zum Bespiel Vertrauen. Baden-Baden 1994, 111 ff.

    Google Scholar 

  • Palandt. Bürgerliches Gesetzbuch: O. Palandt (Begr.). München 732014. Petermann, F.: Psychologie des Vertrauens. Göttingen 31996.

    Google Scholar 

  • Prütting, H./ Helms, T. (Hg.): FamFG. Kommentar. Köln 32014.

    Google Scholar 

  • Prütting, H./ Wegen, G./ Weinreich, G. (Hg.): BGB. Kommentar. Köln 82013.

    Google Scholar 

  • Ratzel, R./ Luxenburger, B. (Hg.): Handbuch Medizinrecht. Bonn 22011.

    Google Scholar 

  • Sauer, U.: Die Gestaltung des Innenverhältnisses von General- und Vorsorgevollmachten. In: Rheinische Notar-Zeitschrift 3 (2009), 79 ff.

    Google Scholar 

  • Schlenker, B. R./ Helm, B./ Tedeschi, J. T.: The effects of personality and situational variables on behavioral trust. In: Journal of Personality and Social Psychology 25 (1973), 419 ff.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Aßmann, E./ Dimitropoulos, G.: Vertrauen in und durch Recht. Überlegungen zum Verhältnis von Vertrauen und Recht als Beitrag zu einer Phänomenologie des Vertrauens. In: M. Weingardt (Hg.): Vertrauen in der Krise. Zugänge verschiedener Wissenschaften. Baden-Baden 2011, 129 ff.

    Google Scholar 

  • Schröder, B.: Das Recht auf ein menschenwürdiges Sterben. Überlegungen zu Voraussetzungen und Grenzen der Sterbehilfe. Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Schüler-Springorum, H.: Kriminalprognose und Vertrauen. In: H. Hof/H. Kummer/P. Weingart in Zusammenarbeit mit S. Maasen (Hg.): Recht und Verhalten. Verhaltensgrundlagen des Rechts – zum Bespiel Vertrauen. Baden-Baden 1994, 215 ff.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. K.: Vertrauen in der Familie – Grundlage und Ziel sozialpädagogischer Arbeit. In: TuP 51 (2000), 69 ff.

    Google Scholar 

  • Schwegler, U.: Herausforderungen der Vertrauensforschung in interkulturellen Kooperationsbeziehungen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 10/1 (2009) Im Internet: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1243/2690 (zuletzt abgerufen am 23.2.2014).

  • Schweitzer, S./ van Oorschot, B./ Köhler, N./ Leppert, K./ Steinbach, K./ Hausmann, C./ Anselm, R.: Der Patient und seine Familie. Einstellungen und Mitsprachemöglichkeiten von Angehörigen palliativ behandelter Tumorpatienten. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 55/6 (2005), 298 ff.

    Google Scholar 

  • Simmel, G.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin 51968.

    Google Scholar 

  • Soergel. Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Kommentar. Hans Theodor Soergel (Begr.), neu herausgegeben von W. Siebert und Jürgen F. Bauer u. a. Stuttgart 132000 ff.

    Google Scholar 

  • Sonnenfeld, S.: Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 07.07.2011 (XII. Zivilsenat). In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 58 (2011), 1392 f.

    Google Scholar 

  • Späth, J. F.: Interpersonelles Vertrauen in Organisationen. Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Verhaltenswirkungen. Frankfurt a.M. 2008. Spickhoff, A. (Hg.): Medizinrecht. München 2011.

    Google Scholar 

  • Spickhoff, A.: Rechtssicherheit kraft Gesetzes durch sog. Patientenverfügungen? – Zum Dritten Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 56 (2009), 1949 ff.

    Google Scholar 

  • Spickhoff, A.: Autonomie und Heteronomie im Alter. In: Archiv für die civilistische Praxis 208 (2008), 345 ff.

    Google Scholar 

  • Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen: J. von Staudinger (Begr.), Buch 1: §§ 139–163, Buch 4: §§ 1353–1362, Buch 4: §§ 1896–1921. Neuberarb. Berlin 2010–2013.

    Google Scholar 

  • Stutz, U.: Besprechung von: Dominikus Lindner, Die Lehre vom Privileg nach Gratian und den Glossatoren des Corpus iuris canonici. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 39 (1918), 253 ff.

    Google Scholar 

  • Thiele, W.: Die Zustimmungen in der Lehre vom Rechtsgeschäft. Köln u.a. 1966.

    Google Scholar 

  • Verrel, T./ Simon, A.: Patientenverfügungen. Rechtliche und ethische Aspekte. Freiburg i.B. 2010.

    Google Scholar 

  • Vetter, P.: Selbstbestimmung am Lebensende. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Stuttgart u.a. 22009.

    Google Scholar 

  • Vitzthum, W. G.: Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff. In: JuristenZeitung 40 (1985), 201 ff.

    Google Scholar 

  • Walter, U.: Die Vorsorgevollmacht, Grundprobleme eines Rechtsinstituts unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Vorsorge im personalen Bereich. Bielefeld 1997.

    Google Scholar 

  • Weilert, K.: Vertrauen ist gut. Ist Recht besser? Zum Zusammenspiel von Vertrauen und Recht. In: M. Weingardt (Hg.): Vertrauen in der Krise. Zugänge verschiedener Wissenschaften. Baden-Baden 2011, 105 ff.

    Google Scholar 

  • Weilert, K.: Das paradoxe Vertrauen in den Staat und seine Institutionen. In: Humboldt Forum Recht 15 (2010), 207 ff.

    Google Scholar 

  • Wiegand, W.: Rechtsschein und Vertrauen. In: H. Hof/H. Kummer/P. Weingart (Hg.): Recht und Verhalten. Verhaltensgrundlagen des Rechts – zum Bespiel Vertrauen. Baden- Baden 1994, 183 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Lipp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lipp, V., Brauer, D. (2016). Autonomie und Familie in medizinischen Entscheidungssituationen. In: Steinfath, H., Wiesemann, C. (eds) Autonomie und Vertrauen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11074-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11074-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11073-4

  • Online ISBN: 978-3-658-11074-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics