Skip to main content

Der Text und die Textsorte in der Textlinguistik

  • Chapter
  • First Online:
Storytelling und Narration in den Public Relations
  • 6135 Accesses

Zusammenfassung

Von der Handlung zur Darstellung, auf die Ebene des Textes: Die Textlinguistik befasst sich mit dem Text als Untersuchungsgegenstand. Im ersten Teil des Kapitels 4 werden die Textualitätskriterien vorgestellt. Davon zu unterscheiden ist der Begriff der Textsorte, der vorliegende Textexemplare nach bestimmten Merkmalen zu einer Kategorie zusammen fasst. Texte werden in der Textlinguistik mittels verschiedener Dimensionen beschrieben, die auch für die textlinguistische Untersuchung in diesem Buch herangezogen werden. Textsorten zeichnen sich durch einen spezifischen Kommunikationsbereich, eine Textfunktion, eine bestimmte Art der Themenentfaltung und prototypische sprachliche Merkmale aus. Dieses Kapitel bildet die theoretische Grundlage der späteren Analyse. Auf dieser wird im letzten Schritt ein nutzbares Textbeschreibungsmodell für die Texte der Unternehmensgeschichte der Dax30-Unternehmen entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamzik, K. (1995). Textsorten – Texttypologie. Eine kommentierte Bibliographie. Münster: Nodos.

    Google Scholar 

  • Austin, J. L. (1979). Zur Theorie der Sprechakte. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Beaugrande, R., & Dressler, W. (1981). Einführung in die Textlinguistik. Tübingen: Ulrich Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Bittner, J. (2003). Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Brinker, K. (2014). Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 7. Aufl., Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Christoph, C. (2009). Textsorte Pressemitteilung – Zwischen Wirtschaft und Journalismus, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Fix, U. (1999). Textsorte – Textmuster – Textmustermischung. Konzept und Analysebeispiele. In: M. Pérennec (Hrsg.), Textlinguistik: An- und Aussichten. Cahiers d’études Germaniques 1999/2, No. 37, S. 11–26

    Google Scholar 

  • Furthmann, K. (2006). Die Sterne lügen nicht. Eine linguistische Analyse der Textsorte Pressehoroskop. Göttingen: V & R unipress.

    Google Scholar 

  • Gansel, C., & Jürgens, F. (2007). Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. 2. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Gansel, C. (2008). Textsorten in Reisekatalogen – Wirklichkeitskonstruktion oder realitätsnahe Beschreibung. In: C. Gansel (Hrsg.), Textsorten und Systemtheorie. Göttingen: V & R unipress.

    Google Scholar 

  • Hausendorf, H., & Kesselheim, W. (2008). Textlinguistik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Heinemann, M., & Heinemann, W. (2002). Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion, Text, Diskurs. Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Heinemann, W. (2000). Textsorte – Textmuster – Texttyp. In: K. Brinker, G. Antos, W. Heinemann, & S. F. Sager (Hrsg), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbbd., Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Heinemann, W., & Vieweger, D. (1991). Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Kron, O. (2002). Probleme der Texttypologie. Integration und Differenzierung handlungstheoretischer Konzepte in einem Neuansatz. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Labov, W., & Waletzky, J. (1973). Erzählanalyse. In: J. Ihwe (Hrsg.). Literaturwissenschaft und Linguistik. (S. 79–126) Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Motsch, W. (1996). Ebenen der Textstruktur. Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Neumann, A. (2011). Das redaktionelle Gewinnspiel als Textsorte im Spannungsfeld zwischen Massenmedien und Markenkommunikation – Eine textlinguistische und systemtheoretische Untersuchung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Quasthoff, U., & Hausendorf, H. (2005). Sprachentwicklung und Interaktion. Eine linguistische Studie zum Erwerb von Diskursfähigkeit. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung.

    Google Scholar 

  • Sandig, B. (2006). Textstilistik des Deutschen. 2. Aufl., Berlin: De Gruyter

    Google Scholar 

  • Sowinski, B. (1983). Textlinguistik. Eine Einführung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Urbahn, K. (2013). Textmuster. Schreiben in verständlichen Textsorten. In: P. Stücheli-Herlich, & Perrin, D.(Hrsg.), Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern. (S. 131–150). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vater, H. (2001). Einführung in die Textlinguistik, 3. Aufl., München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, F. (2011). Sprachliche Charakteristika von Wirtschaftstexten in neuen Medien. In: S. Demarmels, & W. Kesselheim (Hrsg.), Textsorten in der Wirtschaft. Zwischen textlinguistischem Wissen und wirtschaftlichen Handeln (S. 80–97). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annika Schach .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schach, A. (2016). Der Text und die Textsorte in der Textlinguistik. In: Storytelling und Narration in den Public Relations. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11012-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11012-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11011-6

  • Online ISBN: 978-3-658-11012-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics