Skip to main content

Erziehungswissenschaftliche Diskriminierungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Diskriminierung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Erziehungswissenschaftliche Diskriminierungsforschung beschränkt sich nicht auf die Analyse von Diskriminierungsroutinen und -mechanismen von Bildungsinstitutionen, sondern untersucht zudem Diskriminierungsverhältnisse mit Blick auf durch sie vermittelte und verhinderte Lern- und Bildungsprozesse. Im Beitrag zu erziehungswissenschaftlicher Diskriminierungsforschung werden zunächst einige Herausforderungen der Bestimmung erziehungswissenschaftlicher Diskriminierungsforschung markiert, ehe zweitens historische Anmerkungen zu Diskriminierung und Pädagogik skizziert werden, die verdeutlichen, dass die Entwicklung des pädagogischen Diskurses über Diskriminierungsverhältnisse eng mit der Entwicklung sozialer Bewegungen verknüpft ist. Die Frage, welche Mechanismen der Diskriminierung in pädagogischen Kontexten unterschieden werden können, führt im dritten Abschnitt zu einem zentralen dilemmatischen Kennzeichen von formellen Bildungsräumen, nämlich dass Diskriminierung in Bildungsinstitutionen sowohl Folge von Gleich- als auch von Ungleichbehandlung sein kann. In diesem Räumen finden nun Bildungs- und Lernprozesse statt, in denen, wie im vierten Abschnitt erläutert, beispielsweise Schüler_innen bestimmte Subjektpositionen offeriert werden, die sie sich aneignen oder auch zurückweisen. Der Beitrag schließt mit einem Vorschlag für eine Systematik erziehungswissenschaftlicher Diskriminierungsforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir fokussieren in diesem Beitrag vor allem auf die Kontexte Deutschland und Österreich.

  2. 2.

    Der folgende Abschnitt geht zurück auf Abschnitte aus Kap. 6 des Buches Migrationspädagogik (Mecheril et al. 2010).

Literatur

  • Acker, S. (1994). Gendered education. Sociological reflections on women, teaching, and feminism. (Modern educational thought) Buckingham/Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Badawia, T., Hamburger, F., & Hummrich, M. (Hrsg.). (2003). Wider die Ethnisierung einer Generation. Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung. Frankfurt: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Boban, I., & Hinz, A. (2008). Schlagwort oder realistische Perspektive für die Geistigbehindertenpädagogik? Geistige Behinderung, 3, 204–214.

    Google Scholar 

  • Bommes, M., & Radtke, F.-O. (1993). Institutionalisierte Diskriminierung von Migrantenkindern. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik, 3, 483–497.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., Passeron, J.-C., Hartig, I., & Bourdieu-Passeron. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs (1. Aufl.). Stuttgart: Klett. http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/27854000.pdf.

  • Diehm, I., & Radtke, F.-O. (1999). Erziehung und Migration. Eine Einführung. (Urban-Taschenbücher, 663) Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Flam, H. (Hrsg.). (2007). Migranten in Deutschland: Statistiken – Fakten – Diskurse. Konstanz: UVK-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gillborn, D. (2013). Interest-divergence and the colour of cutbacks: race, recession and the undeclared war on black children. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education, 34(4), 477–491. http://dx.doi.org/10.1080/01596306.2013.822616. Zugegriffen am 10.07.2015.

  • Gomolla, M. (2015). Institutionelle Diskriminierung im Bildungs- und Schulsystem. In R. Leiprecht & A. Steinbach (Hrsg.), Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch (S. 193–219). Schwalmbach: Debus.

    Google Scholar 

  • Gomalla, M. (2010). Institutionelle Diskriminierung. Neue Zugäänge zu einem alten Problem. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung (S. 61–94). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2007). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. (2., durchges. und erw. Aufl.) Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Hansen-Schaberg, I. (2006). Für eine mündige Erinnungskultur in Deutschland. Zeitschrift für Museum und Bildung, 65, 24–42.

    Google Scholar 

  • Hormel, U. (2010). Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintegrund im Bildungssystem. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Hormel, U., & Scherr, A. (2004). Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven der Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung. (1. Aufl.) Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/bs/toc/476566533.pdf.

  • Hormel, U., & Scherr, A. (Hrsg.). (2010). Diskriminierung Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Kniefacz, K. (2015). Frauen an der Universiät Wien. 1878–2015. In 650 Jahre Geschichte der Universität Wien. http://geschichte.univie.ac.at/de/themen/frauen-der-universitaet-wien. Zugegriffen am 16.03.2016.

  • Koller, H.-C. (2012). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Krämer, J. (2015). Lernen über Geschlecht. Genderkompetenz zwischen (Queer- )Feminismus, Intersektionalität und Retraditionalisierung. (11, 1. Aufl.) Bielefeld: Transcript (Pädagogik).

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2006). Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58(1), 79–97.

    Google Scholar 

  • Macpherson, S. W. (1999). The Steven Lawrence inquiry, report presented to the Parliament by the Secretary of State for the Home Department by Command of Her Majesty. https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/277111/4262.pdf. Zugegriffen am 09.04.2014.

  • Marshall, T. S. (1992). Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2003). Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit. (Interkulturelle Bildungsforschung, 13) Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., Castro Varela, M. M., Dirim, İ., Kalpaka, A., & Melter, C. (2010). BACHELOR|MASTER: Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Offen, S. (2013). Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit. Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. (Adoleszenzforschung) Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Quehl, T. (2002). Institutioneller Rassismus – ein Lackmustest auch für die Schule? In M. Jäger & H. Kauffmann (Hrsg.), Leben unter Vorbehalt (S. 165–201). Duisburg: Institutioneller Rassismus in Deutschland/DISS.

    Google Scholar 

  • Reindlmeier, K. (2007). „Wir sind doch alle ein bisschen diskriminiert!“ − Diversity-Ansätze in der politischen Bildungsarbeit. In Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 27(2), 25–36.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (2012). Migration als Bildungsherausforderung. Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien. (1. Aufl.) Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schelten, A. (2004). Einführung in die Berufspädagogik. (3., vollst. neu bearb. Aufl.) Stuttgart: Steiner (Pädagogik).

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K. (2014). Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft. (UTB, 8546) Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2003). Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. (Reihe Schule und Gesellschaft, Bd. 30) Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Weiner, G. (1994). Feminisms in education. An introduction. Buckingham/Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Wenning, N. (1999). Vereinheitlichung und Differenzierung. Zu den „wirklichen“ gesellschaftlichen Funktionen des Bildungswesens im Umgang mit Gleichheit und Verschiedenheit. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wenning, N. (2003). Schulpolitik für andere Ethnien in Deutschland. Zwischen Autonomie und Unterdrückung. Gemeinsam mit Georg Hansen. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alisha M. B. Heinemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heinemann, A.M.B., Mecheril, P. (2017). Erziehungswissenschaftliche Diskriminierungsforschung. In: Scherr, A., El-Mafaalani, A., Yüksel, G. (eds) Handbuch Diskriminierung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10976-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10976-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10975-2

  • Online ISBN: 978-3-658-10976-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics