Skip to main content

Die Systemisch-Konstruktivistische Perspektive

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Viele, die sich heute als systemische Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter sehen, würden ihre Philosophie, ihr Weltbild als konstruktivistisch bezeichnen. Der Konstruktivismus1 setzt sich damit auseinander, wie Menschen wahrnehmen, wie sie erkennen und was sie für Wirklichkeit halten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ameln, Falko von (2004): Konstruktivismus. A. Franke, Tübingen und Basel: UTB (Universitäts Taschenbuch Nr. 2585).

    Google Scholar 

  • Bandler, Richard/ Grinder, John (1981): Metasprache und Psychotherapie. Struktur der Magie I., Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Berg, Insoo Kim (1992): Familien-Zusammenhalt(en). Ein kurz-therapeutisches und lösungs- orientiertes Arbeitsbuch. Dortmund: modernes lernen.

    Google Scholar 

  • Dumke, Thomas/ Kubon-Gilke, Gisela (2014): Ist neo- noch besonders liberal? Wissenschaftliche Thesen, Deutungen und Zuschreibungen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialpolitischen Orientierungen. Noch nicht veröffentlichtes Manuskript, Evangelische Hochschule Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Förster, Heinz von/ Glasersfeld, Ernst von (2010): Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus., 4. Auflage (Erstausgabe 1999) Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Hosemann, Dagmar (1992): Vorwort zu Berg, Insoo Kim, Familien-Zusammenhalt(en). Ein kurz-therapeutisches und lösungs-orientiertes Arbeitsbuch. Dortmund: modernes lernen. Hosemann, Wilfried/Geiling, Wolfgang (2013): Einführung in die Systemische Soziale Arbeit., München: Ernst Reinhardt (UTB 4008).

    Google Scholar 

  • Kingston, Maxine Hong (1975): The woman worrier. USA: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (1999): Postmoderne Sozialarbeit: ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. Aachen: Wissenschaftsverlag des Instituts für Beratung und Supervision.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2003): Konstruktivismus und Soziale Arbeit, 2. durchgesehene Auflage (erste Auflage 1996). Nordlingen: Steinmeier.

    Google Scholar 

  • Müller, C. Wolfgang (1982): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialarbeit. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pfeifer-Schaupp, Hans-Ulrich (1995): Jenseits der Familientherapie. Systemische Konzepte in der Sozialen Arbeit., Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Rutschky, Katharina (2003): Deutsche Kinder-Chronik. 400 Jahre Kindheitsgeschichte. Lizenzausgabe Parkland, Köln, Orginal:, Köln 1983: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Schlippe, Arist von/ Schweizer, Jochen (1996): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung., 2. durchges. Aufl., Göttingen, Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Segal, Lynn (1988): Das 18. Kamel oder Die Welt als Erfindung. Zum Konstruktivismus Heinz von Foersters. München. Piper.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul/ Weakland, John H./ Fisch, Richard (1974): Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern/Stuttgart/Wien: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Internetverweise

    Google Scholar 

  • arbeitsblaetter.stang-taller.at/LERNEN/LerntheorienKonstruktive.shmtl Zugegriffen 22.10.2014.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor: Eigenschaftslosigkeit als Eigenschaft. Soziale Arbeit im Lichte der Kybernetik des Heinz von Foerster, http://systemmagazin.de/bibliothek/texte/bardmann_eigenschaftslosigkeit.pdf Zugegriffen 20.10.2014.

    Google Scholar 

  • Hyperkommunikation, www.hyperkommunikation.ch/literatur/von_glasersfeld_konstuktivismus.htm.

    Google Scholar 

  • Standford Encyclopedia of philosophy, Construtive Mathematics, http://plato.standford.edu/entries/mathematics-constructive/Zugegriffen 20.10.2014.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dagmar Hosemann Dipl.-Pädagogin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hosemann, D. (2016). Die Systemisch-Konstruktivistische Perspektive. In: Michel-Schwartze, B. (eds) Der Zugang zum Fall. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10970-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10970-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10969-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10970-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics