Skip to main content

Bausteine des journalistischen Selbstbilds

Überlegungen zum Zusammenhang von Habitus, Praxis und Feldstrukturen im österreichischen Journalismus

  • Chapter
  • First Online:
Medien-Arbeit im Wandel

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Journalismus sieht sich in der westlichen Welt einem umfassenden Wandlungsprozess ausgesetzt, der auf gesellschaftliche, technologische und ökonomische Faktoren zurückzuführen ist. So stellen neue Publikationsformate, der wegbrechende Anzeigenmarkt und das Versagen etablierter Geschäftsmodelle nur sichtbare Speerspitzen der Veränderungen in der Branche dar. Treffend schreiben Anderson et al. (2012: 1), dass Fragen über die neuen Rahmenbedingungen des Journalismus gestellt und die daraus erwachsenden Konsequenzen offengelegt werden müssen. Gleiten doch journalistische Produkte und der Beruf des Journalisten in einem instabilen Markt, der eine stetige Ausdifferenzierung durchlebt, immer weiter auseinander (ebd.: 19).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adkins, Lisa/Skeggs, Beverly (Hrsg.) (2005): Feminism after Bourdieu. Oxford: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Anderson, C.W./Bell, Emily/Shirky, Clay (2012): Post-Industrial Journalism: Adapting to the Present. New York: Centennial Press.

    Google Scholar 

  • Benson, Rodney/Neveu, Erik (2005): Introduction: Field Theory as a Work in Progress. In: dies. (Hrsg.): Bourdieu and the Journalistic Field. Cambridge: Polity Press, 1–25.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, Bernd (Hrsg.) (2008): Hauptsache Medien: Berufsbiographische Interviews mit Journalisten, PR-Praktikern und Werbern. Berlin, Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Bock, Ulla/Dölling, Irene/Krais, Beate (Hrsg.) (2007): Prekäre Transformationen: Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis und ihre Herausforderungen für die Frauen- und Geschlechterforschung. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Männliche Herrschaft revisited. In: Feministische Studien 15(2), 88–99.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc J. D. (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Carlson, Matt/Berkowitz, Dan (2013):, The emperor lost his clothes’: Rupert Murdoch, News of the World and Journalistic Boundary Work in the UK and USA Journalism. http://jou.sagepub.com/content/early/2013/02/14/1464884913477280.abstract (01.03.2015).

  • Carvajal, Miguel/García-Avilés, José/Meier, Klaus/Kaltenbrunner, Andy/Kraus, Daniela (2009): Newsroom Integration in Austria, Spain and Germany: Models of Media Convergence. In: Journalism Practice 3(3), 285–303.

    Article  Google Scholar 

  • Deuze, Mark (2005): What is Journalism? Professional Identity and Ideology of Journalists Reconsidered. In: Journalism 6(4), 442–464.

    Article  Google Scholar 

  • Engler, Steffani (2003): Habitus, Feld und sozialer Raum: Zur Nutzung der Konzepte Pierre Bourdieus in der Frauen- und Geschlechterforschung. In: Rehbein, Boike/Saalmann, Gernot/Schwengel, Hermann (Hrsg.): Pierre Bourdieus Theorie des Sozialen: Probleme und Perspektiven. Konstanz: UVK, 231–250.

    Google Scholar 

  • Hanitzsch, Thomas (2007): Die Struktur des journalistischen Feldes. In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Hanitzsch, Thomas /Schlüter, Carsten (Hrsg.): Journalismustheorie: Next Generation. Wiesbaden: VS Verlag, 239–260.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hummel, Roman/Kassel, Susanne (2009): Strukturdatenanalyse der Entwicklung des österreichischen Journalismus (1946-2008). In: Stark, Birgit/Magin, Melanie (Hrsg.): Die österreichische Medienlandschaft im Umbruch. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 219–238.

    Google Scholar 

  • Hummel, Roman/Kirchhoff, Susanne/Prandner, Dimitri (2010): Projektbericht „Medienkarrieren im Umbruch“. http://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Kommunikationswissenschaft/documents/Aktuelles/PR/MedienkarrierenUmbruch_2013.pdf (01.03.2015).

  • Hummel, Roman/Kirchhoff, Susanne/Prandner, Dimitri (2012): Projektbericht „Journalismus im Wandel“. http://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Kommunikationswissenschaft/documents/Aktuelles/PR/Journalismus_Wandel_2013.pdf (01.03.2015).

  • Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela/Zimmermann, Astrid (2007): Der Journalisten-Report 1: Österreichs Medien und ihre Macher. Eine empirische Erhebung. Wien: Facultas WUV.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne/Kretzschmar, Sonja (2012): Forschungsbericht Crossmedia 2012. http://www.drehscheibe.org/Crossmedia_Abschlussbericht_04_06_2012.pdf (01.03.2015).

  • Klaus, Elisabeth (2005): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung: Zur Bedeutung von Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Wien: Lit.

    Google Scholar 

  • Kunze, Klarissa (2010): Personalauswahl als medienethische Kategorie: Zur Bedeutung von Habitus und Herkunft am Beispiel von Journalistenschülern. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Medienethik der DGPuK, München. http://www.netzwerk-medienethik.de/jahrestagung/tagung2010/klarissa-kunze-soziale-herkunft-und-personalauswahl-als-medienethische-kategorien/ (01.03.2015).

  • Lackner, Herbert (2010): Macht, Übermacht, Ohnmacht: Wie schräg Journalisten manchmal ihre eigene Branche sehen. In: Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias/Kraus, Daniela (Hrsg.): Der Journalisten-Report 3: Politikjournalismus in Österreich. Wien: Facultas WUV, 135–138.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2010): Qualitative Sozialforschung. 5. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lovell, Terry (2000): Thinking Feminism with and against Bourdieu. In: Feminist Theory 1(1), 11–32.

    Article  Google Scholar 

  • Lünenborg, Margret (1997): Journalistinnen in Europa: Eine international vergleichende Analyse zum Gendering im sozialen System Journalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Marr, Mirko/Wyss, Vinzenz/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz (2001): Journalisten in der Schweiz: Eigenschaften, Einstellungen, Einflüsse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Media-Analyse (2014): Die Media-Analyse. http://www.media-analyse.at/welcome (01.03.2015).

  • Media-Research ORF (2014): Medienforschung ORF. http://mediaresearch.orf.at/ (01.03.2015).

  • Meuser, Michael (2006): Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht: Methodologische Überlegungen aus soziologischer Perspektive. In: Herr, Corinna/Woitas, Monika (Hrsg.): Musik – Kultur – Gender: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 287–297.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael/Riesmeyer, Claudia (2009): Diktatur des Publikums: Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Moi, Toril (1991): Appropriating Bourdieu: Feminist Theory and Pierre Bourdieu’s Sociology of Culture. In: New Literary History 22 (4), 1017–1049.

    Article  Google Scholar 

  • Neveu, Erik (2007): Pierre Bourdieu: Sociologist of Media, or Sociologist for Media Scholars? In: Journalism Studies 8(2), 335–347.

    Article  Google Scholar 

  • Perrot, Michelle/Sintomer, Yves/Krais, Beate (2002): Kontroversen über das Buch „Die männliche Herrschaft“ von Pierre Bourdieu. In: Feministische Studien 20(2), 290–296.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz/Lengauer, Günther (2010): Die österreichische Medienarena: Besonderheiten des politischen Kommunikationssystems. In: Plasser, Fritz (Hrsg.): Politik in der Medienarena: Praxis politischer Kommunikation in Österreich. Wien: Facultas, 19–52.

    Google Scholar 

  • Raabe, Johannes (2005): Die Beobachtung journalistischer Akteure: Optionen einer empirisch-kritischen Journalismusforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rehbein, Boike/Saalmann, Gernot (2009): Feld (champ). In: Fröhlich, Gerhard/Rehbein, Boike (Hrsg.): Bourdieu-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, 99–103.

    Google Scholar 

  • RIS (2014): Rechtsinformationssystem des österreichischen Bundeskanzleramts. https://www.ris.bka.gv.at/ (01.03.2015).

  • Ross, Karen (Hrsg.) (2013): Review of the Implementation of the Beijing Platform for Action in the EU Member States: Women and the Media – Advancing Gender Equality in Decision-Making in Media Organizations. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Sabine (2004): Journalismus als soziales Feld: Das relationale Denken Pierre Bourdieus als Grundlage für eine Journalismustheorie. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Theorien des Journalismus: Ein diskursives Handbuch. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag, 321–334.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schoon, Wiebke (2009): Gendering im Berufsfeld Journalismus: Ein Überblick über Empirie und Theorie sowie die Integration der Sozialtheorie Pierre Bourdieus. Berlin, Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Schwingel, Markus (1995): Pierre Bourdieu: Zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Seethaler, Josef/Melischek, Gabriele (2006): Die Pressekonzentration in Österreich im europäischen Vergleich. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 35(4), 337–360.

    Google Scholar 

  • Statistik Austria (2013): Bevölkerung nach Bildungsstand. https://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen/bevoelkerung_nach_dem_bildungsstand/index.html (01.03.2015).

  • Suderland, Maja (2009): Hysteresis (hystérésis). In: Fröhlich, Gerhard/Rehbein, Boike (Hrsg.): Bourdieu-Handbuch – Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, 127–129.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Malik, Maja/Scholl, Armin (2006): Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weish, Ulrike (2003): Konkurrenz in Kommunikationsberufen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Winker, Gabriele/Degele, Nina (2010): Intersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Corinna/Trappel, Josef/Gadringer, Stefan (2012): Zur Qualität im Privatrundfunk: Begleitforschung zum österreichischen Privatrundfunkfonds. Wien: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Kirchhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirchhoff, S., Prandner, D. (2016). Bausteine des journalistischen Selbstbilds. In: Wimmer, J., Hartmann, M. (eds) Medien-Arbeit im Wandel. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10912-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10912-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10911-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10912-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics