Skip to main content

Nachbarschaft – Reformulierung eines Konzeptes von Sozialer Arbeit im Kontext der unternehmerischen Stadt

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Quartiersforschung ((QF))

Zusammenfassung

Städte werden seit den „back to the city“-Bewegungen wieder als in vieler Hinsicht attraktive Orte wahrgenommen (vgl. Düwel/Gutschow 2005: 268 ff.): Die Stadt gilt als urban, modern; sie bietet unterschiedlichsten Lebensstilen Platz und ist um sozialen Ausgleich besorgt; die Stadt ist kompakt, es wird eine Dichte angestrebt, und so werden neue Stadträume hergestellt, und der Grundsatz einer Mischung von Funktionen macht auch vor der Parzellengrenze keinen Halt. Die Stadt ist ökologisch, Grünräume erstrecken sich über Parks hinaus bis auf Dachterrassen und Balkone; ihre Attribuierung als städtische Bewegung (vgl. Müller 2011) sorgt für neue ökourbane Attraktivität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Back, Clemens (2013). Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Stadterweiterung. Das Beispiel Freiburg Rieselfeld. In: Drilling, Matthias/ Oehler, Patrick (Hg.). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 131–145.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baier, Andrea/ Müller, Christe/ Werner, Karin (2013). Stadt der Commonisten. Neue urbane Räume des Do it yourself. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Thomas (1992). Giftzwerge. Wenn der Nachbar zum Feind wird. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Böll Thema – Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung (2014). Seitenwechsel – die Ökonomien des Gemeinsamen. Heft 1/2014. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung e. V.

    Google Scholar 

  • Collins, Alice H./Pancoast, Diane L. (1981). Das soziale Netz der Nachbarschaft als Partner professioneller Hilfe. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1996). Die Öffentlichkeit und ihre Probleme. Bodenheim: Philo Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Dahm, Daniel/ Scherhorn, Gerhard (2008). Urbane Subsistenz. Die zweite Quelle des Wohlstands. Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Dörfler, Thomas (2013). Milieu und Raum – Zur relationalen Konzeptionalisierung eines sozioräumlichen Zusammenhangs. In: Rothfuss, Eberhard/ Dörfler, Thomas (Hg.). Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS-Verlag. S. 33–59.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drilling, Matthias/ Oehler, Patrick (2013). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus einer planungsbezogenen Perspektive. In: Drilling, Matthias/ Oehler, Patrick (Hg.). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen. Wiesbaden: VSVerlag. S. 87–109.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drilling, Matthias/ Weiss, Stephanie (2012). Soziale Nachhaltigkeit im Siedlungs- und Wohnungsbau. Bern, Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN. URL: http://www.bwo.admin.ch/dokumentation/00106/00108/00307/index.html?lang=En-US Zugriffsdatum: [20.04.2014].

  • Durkheim, Emile (1992). Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Düwel, Jörn/ Gutschow, Niels (2005). Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert. Ideen – Projekte – Akteure. Stuttgart: Bornträger.

    Google Scholar 

  • Fischer, Manfred/ Stephan, Egon (1985). Analyse von Wohnumwelten aus psychologischer Sicht – ein Beitrag für die Planung politischer Entscheidungen. In: Hehl, Franz-Josef/ Ebel, Volker/ Ruch Willibald (Hg.). Diagnostik und Evaluation bei betrieblichen, politischen und juristischen Entscheidungen. Bonn: Deutscher Psychologen -Verlag. S. 336–347.

    Google Scholar 

  • Gans, Herbert (1962). The Urban Villagers. Groups and Class in the Life of Italian-Americans. New York: Free-Press.

    Google Scholar 

  • Geiling, Heiko/Universität Hannover, Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung (Hg.). Zum Verhältnis von Gesellschaft, Milieu und Raum: ein Untersuchungsansatz zu Segregation und Kohäsion in der Stadt. Hannover, 2000. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-194837. Zugriffsdatum: [20.04.2014].

  • Günther, Julia (2005). Das soziale Netz der Nachbarschaft als System informeller Hilfe. In: Gruppendynamik und Organisationsforschung. Volume 36. Issue 4. S. 427–442.

    Article  Google Scholar 

  • Günther, Julia (2009). Nachbarschaft und nachbarschaftliche Beziehungen. In: Lenz, Karl/ Nestmann, Frank (Hg.). Handbuch Persönliche Beziehungen. Weinheim und München: Juventa Verlag. S. 445–463.

    Google Scholar 

  • Hamm, Bernd (2000). Nachbarschaft. In: Häussermann, Hartmut (Hg.). Grossstadt. Soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich. S. 173–182.

    Google Scholar 

  • Hamm, Bernd (1973). Betrifft: Nachbarschaft. Verständigung über Inhalt und Gebrauch eines vieldeutigen Begriffs. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Häussermann, Hartmut/ Siebel, Walter (2004). Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hongler, Hanspeter/ Kobi, Sylvie (2013). Sozialmonitoring von Neubaugebieten in Agglomerationsgemeinden. In: Drilling, Matthias/ Oehler, Patrick (Hg.). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 399–419.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hosemann, Wilfried/ Trippmacher, Brigitte (2003) (Hg.). Soziale Arbeit und Gerechtigkeit. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (2000) (Hg.). Philosophie der Demokratie – Beiträge zum Werk von John Dewey. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kultur SPIEGEL (2014). Auf die Plätze! So können Sie ihre Stadt selbst gestalten. Heft 5/2014. Hamburg: Spiegel.

    Google Scholar 

  • Maier, Konrad (o. J.). ‘Quartiersaufbau’ als Beitrag der Sozialarbeit zum Aufbau neuer Wohnquartiere. URL: http://www.stadtteilarbeit.de/themen/integriertestadtteilentwicklung/allgemeinestheorien/216-quartiersaufbau.html . Zugriffsdatum: [31.07.2014].

  • Maier, Konrad/ Sommerfeld, Peter (2005). Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier. Darstellung, Evaluation und Ertrag des Projekts Quartiersaufbau Rieselfeld. Freiburg i. Br.: Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre.

    Google Scholar 

  • Menzl, Marcus (2014). HafenCity Hamburg – nachbarschaftliches Leben im innerstädtischen Kontext. In: sozial - Magazin der ZHAW Soziale Arbeit. Nr. 1/2014. S. 6–7.

    Google Scholar 

  • Morris, Karl/ Hess, David (1980). Nachbarschaftshilfe. Für eine solidarische Gestaltung des Alltags. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkhard (2012). Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch für multiperspektivische Fallarbeit. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Müller, Christa (2011) (Hg.). Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Klös, Peter (1997). Nachbarschaft: Neue Konzepte – alte Sehnsüchte? In: Schilling, Heinz (Hg.). Nebenan und Gegenüber. Nachbarn und Nachbarschaft heute. Frankfurt a. M.: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. S. 13–25.

    Google Scholar 

  • Miller, Rudolf (1998). Umweltpsychologie. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Oehler, Patrick (2007). Pragmatismus und Gemeinwesenarbeit. Die pragmatistische Methode von John Dewey und ihr Beitrag zur Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit. Neu-Ulm: AG Spak.

    Google Scholar 

  • Oehler, Patrick/ Drilling, Matthias (2013). Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung: Eine theoriegeschichtliche Spurensuche. In: Drilling, Matthias/ Oehler, Patrick (Hg.). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung: Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen. Wiesbaden: VS Verlag. S. 13–41.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ostrom, Elinor (1999). Die Verfassung der Allmende: jenseits von Staat und Markt. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Riege, Marlo/ Schubert, Herbert (2005) (Hg.). Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schilling, Heinz (1997). Nebenan und Gegenüber. In: Schilling, Heinz (Hg.). Nebenan und Gegenüber. Nachbarn und Nachbarschaft heute. Frankfurt a. M.: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Sennet, Richard (1983). Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (2012). Zusammenarbeit: Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Berlin: Hanser.

    Google Scholar 

  • Stövesand, Sabine (2007). Mit Sicherheit Sozialarbeit! Gemeinwesenarbeit als innovativer Ansatz zur Prävention und Reduktion der Gewalt im Geschlechterverhältnis, erscheint im Rahmen der Reihe „Gender-Studies“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1992). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben und Praxis im sozialen Wandel. Weinheim und München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (2008a). Geschichte der Sozialen Arbeit 1. Die Gesellschaft vor der sozialen Frage. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (2008b). Geschichte der Sozialen Arbeit 2. Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Gerd (1992). Architekturen der Macht. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. 38. Jg. (1992). Nr. 5/6. S. 213–220.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Oehler MA .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Oehler, P., Drilling, M., Guhl, J. (2016). Nachbarschaft – Reformulierung eines Konzeptes von Sozialer Arbeit im Kontext der unternehmerischen Stadt. In: Oehler, P., Thomas, N., Drilling, M. (eds) Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Quartiersforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10898-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10898-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10897-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10898-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics