Skip to main content

Krankenkassenkommunikation

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Gesundheitskommunikation

Zusammenfassung

Die Kommunikation der gesetzlichen Krankenkassen ist vielfältig, komplex und von den gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen geprägt. Aufgrund ihrer Funktionen als Zahlungsinstanz und Vermittler zwischen Versicherten und Leistungserbringern weisen Krankenkassen Interaktionen mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens auf. Der Kontakt mit Versicherten spiegelt Konflikte in den Zielstellungen (wie Wettbewerbsdruck, Kostenmanagement und Leistungsversorgung) wider. Dies wird anhand der Kommunikation zur Mitgliedergewinnung, Kundenbindung und Versorgung aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AOK-Bundesverband. (2013). Prävention bei Männern muss digital sein: Jeder Fünfte nutzt bereits Gesundheits-Apps. http://www.presseportal.de/pm/8697/2425239. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • Behrens-Potratz, A., & Zerres, M. (2010). Kundenmanagement in Krankenversicherungen. In R. Busse, J. Schreyögg & O. Tiemann (Hrsg.), Management im Gesundheitswesen (S. 169–184). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bödeker, W., & Moebus, S. (2015). Normen- und Anreizkonflikte für die gesetzlichen Krankenkassen in Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitswesen (Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes), 77(6), 397–404.

    Google Scholar 

  • Bogner, T., & Loth, J. (2004). Marketing für Krankenkassen: Der Weg zur Aufsteigerkasse. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Bundesversicherungsamt. (2016). Gemeinsame Wettbewerbsgrundsätze der Aufsichtsbehörden der gesetzlichen Krankenkassen. http://www.bundesversicherungsamt.de/fileadmin/redaktion/Krankenversicherung/Gemeinsame_Wettbewerbsgrundsaetze_2016.pdf. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • Demmerle, C., Schmidt, J. M., Hess, M., Schneider, P., & Ryschka, J. (2008). Basistechniken der Personalentwicklung. In J. Ryschka, M. Solga & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung (S. 253–301). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dobrick, F., & Reifegerste, D. (2015). Das Framing von Eigenverantwortung in der deutschen Gesundheitsberichterstattung. In M. Schäfer, O. Quiring, C. Rossmann, M. Hastall & E. Baumann (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld medialer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse (S. 39–48). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Drees, N., & Schiller, S. (2003). Mystery Shopping – Ein Instrument zur systematischen Optimierung von Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich. In U. Kamenz (Hrsg.), Applied marketing (S. 159–172). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dressler, M. (2007). Mitgliedergewinnung im Public Health-Care: Einsteigerpaket und Bewerberportal für studentische Zielgruppen für Hochschulabsolventen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlage.

    Book  Google Scholar 

  • Dressler, M. (2010). Krankenkassenmarketing in Online-Communities: Eine Feasibility-Studie am Beispiel von studiVZ. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Emmert, M., Meszmer, N., Simon, A., & Sander, U. (2015). Internetportale für die Krankenhauswahl in Deutschland: Eine leistungsbereichsspezifische Betrachtung. Gesundheitswesen. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0035-1549968. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • Felder, W. (2009). Zielgruppen-Marketing der AOK Berlin – Die Gesundheitskasse. In R. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure, Audience Segmentation, Anwendungsfehler (S. 133–151). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer, B., Schlenker, R.-U., & Rothmaier, J. (2012). Krankenkassenmanagement unter den besonderen Wettbewerbsbedingungen der GKV. In C. Thielscher (Hrsg.), Medizinökonomie. Band 2: Unternehmerische Praxis und Methodik (S. 169–195). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Frielitz, F.-S. (2015). Die elektronische Gesundheitskarte. In L. Mülheims, K. Hummel, S. Peters-Lange, E. Toepler & I. Schuhmann (Hrsg.), Handbuch Sozialversicherungswissenschaft (S. 1031–1043). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hauss, F. (2004). Disease-Management-Programme: Ein anderer Umgang mit den Versicherten wird nötig. Journal of Public Health, 12(1), 43–49.

    Article  Google Scholar 

  • Höfling, W. (2009). Recht auf Selbstbestimmung versus Pflicht zur Gesundheit. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 103(5), 286–292.

    Article  Google Scholar 

  • Kofahl, C., & Horak, I. (2010). Arztbewertungsportale. In C. Koch (Hrsg.), Achtung: Patient online! (S. 105–126). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krafft, M., & Götz, O. (2011). Der Zusammenhang zwischen Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie deren Erfolgswirkungen. In H. Hippner, B. Hubrich & K. Wilde (Hrsg.), Grundlagen des CRM (S. 213–246). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kurtz, V., & Dierks, M. L. (2006). Qualität telefonischer Patientenberatung zu präventiven Ge-sundheitsthemen – Ergebnisse einer Hidden Client-Untersuchung bei Beratungsstellen der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65bSGBV, der gesetzlichen Krankenkassen und der Ärztekammern. Das Gesundheitswesen, 68(07), A74.

    Google Scholar 

  • Meckel, A.-K. (2010). Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • PwC. (2011). Der Einsatz von Social Media in der Krankenversicherung. http://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/der-einsatz-von-social-media-in-der-krankenversicherung.jhtml. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • Reifegerste, D. (2015). Challenges of implementing an electronic receipt of health insurance payments. In S. Gurtner & K. Soyez (Hrsg.), Challenges and opportunities in health care management (S. 347–353). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Reifegerste, D., Schwarz, U., & Niemand, T. (2012). Werbeappelle und Werbetechniken im Gesundheitsmarketing. In S. Hoffmann, R. Mai & U. Schwarz (Hrsg.), Angewandtes Gesundheitsmarketing (S. 259–268). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Reifegerste, D., Oelschlägel, F., & Schumacher, M.-B. (2014a). Copy Factories im Gesundheitsjournalismus? Medienresonanzanalyse einer Krankenkasse. In V. Lilienthal, D. Reineck & T. Schnedler (Hrsg.), Qualität im Gesundheitsjournalismus (S. 159–172). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Reifegerste, D., Schumacher, M.-B., Hoffmann, S., Schwarz, U., & Hagen, L. M. (2014b). Framing von Gesundheitskommunikation in Settingansätzen. In E. Baumann, M. R. Hastall, C. Rossmann & A. Sowka (Hrsg.), Gesundheitskommunikation als Forschungsfeld der Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 119–134). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Roski, R. (Hrsg.). (2009). Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation: Akteure, Audience Segmentation, Anwendungsfehler. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Scherenberg, V. (2011). Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge: Wie Krankenkassen Marketing und Prävention erfolgreich verbinden. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Scherenberg, V. (2014). Krankenkassenkommunikation. In K. Hurrelmann & E. Baumann (Hrsg.), Handbuch Gesundheitskommunikation (S. 386–398). Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Scherenberg, V., & Glaeske, G. (2009). Anreizkomponenten von Bonusprogrammen der gesetzlichen Krankenversicherungen-Kommunikation als unterschätzte Erfolgskomponente. Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler, 1(1), 45–61.

    Google Scholar 

  • Scherenberg, V., & Kramer, U. (2013). Schöne neue Welt: Gesünder mit Health-Apps? Hintergründe, Handlungsbedarf und schlummernde Potenziale. In P. Strahlendorf (Hrsg.), Jahrbuch Healthcare Marketing 2013 (S. 115–119). Hamburg: New Business Verlag.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. (2010). Familienpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, A., & Bock, C. (2009). Marktsegmentierung und ihre Chancen für die zielgruppengerichtete Kommunikation. In R. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure, Audience Segmentation, Anwendungsfehler (S. 89–105). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sieben, G., & Litsch, M. (2013). Krankenhausbetriebsvergleich: ein Instrument auf dem Weg zu leistungsorientierten Preisen im Krankenhausmarkt. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • TCP. (2013). Social media marketing GKV 2013. http://www.terraconsult.de/index.php?id=social_media_20130. Zugegriffen am 18.08.2015.

  • Terlutter, R., Bidmon, S., & Röttl, J. (2014). Who uses physician-rating websites? Differences in sociodemographic variables, psychographic variables, and health status of users and nonusers of physician-rating websites. Journal of Medical Internet Research, 16(3), e97.

    Article  Google Scholar 

  • Wöllenstein, H. (2004). Der informierte Patient aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 47(10), 941–949.

    Article  Google Scholar 

  • YouGov. (2013). Social-Media Strategien für Krankenkassen: Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen. https://yougov.de/loesungen/reports/studien/social-media-krankenkassen/. Zugegriffen am 18.08.2015.

  • Zok, K. (2009). Erwartungen an die GKV nach Einführung des Gesundheitsfonds. WIdO Monitor, 1, 1–8.

    Google Scholar 

  • Zok, K. (2011). Reaktionen auf Zusatzbeiträge in der GKV: Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage. WIdO Monitor, 1, 1–8.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Doreen Reifegerste , Sören Schiller or Jürgen Leu .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reifegerste, D., Schiller, S., Leu, J. (2019). Krankenkassenkommunikation. In: Rossmann, C., Hastall, M. (eds) Handbuch der Gesundheitskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10727-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10727-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10726-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10727-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics