Skip to main content

Case-based Evidence – einige Fallbeispiele aus der Praxis der angewandten Forschung

  • Chapter
  • First Online:
  • 2353 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das Vorgehen bei der Anwendung der Methode Case-based Evidence mit Hilfe von realen Fallbeispielen dargestellt. Auf diese Weise können die einzelnen Schritte von der Formulierung der Forschungsfrage bis hin zu den gegebenen Handlungsempfehlungen praxisnah nachvollzogen werden. Mit diesen Fallstudien soll insbesondere das methodische Vorgehen dargestellt und illustriert werden. Die jeweiligen fachlichen Ergebnisse sind zusammengefasst und gekürzt dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.zurich.de, http://www.gothaer.de/, http://www.arag.de/, https://www.allianz.de.

  2. 2.

    https://www.telekom.de/, http://www.1und1.de/, https://www.vodafone.de.

  3. 3.

    https://www.deutsche-bank.de/, https://www.santanderbank.de/, https://www.commerzbank.de.

Literatur

  1. Hofmann G R, Schumacher M (2013) Leitfaden Cloud Computing – Studie zur Akzeptanz. EuroCloud Deutschland_eco e. V. und EuroCloud Österreich, Köln, Wien.

    Google Scholar 

  2. Hofmann G R, Schumacher M (2014) Studie zur Akzeptanz von Cloud Computing – Neuauflage 2014. EuroCloud Deutschland_eco e. V., Köln.

    Google Scholar 

  3. Christ J, Heeb S et al. (2012): Die Akzeptanzfaktoren und vertrauensbildende Maßnahmen für Cloud Computing – Anhand einer fallbasierten Szenarienuntersuchung. Seminararbeit, Information Management Institut, Hochschule Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  4. Bayram M, Döbert T et al. (2013): Akzeptanzfaktoren Cloud Computing – Phase II – Aspekte der Kundenkommunikation. Seminararbeit, Information Management Institut, Hochschule Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  5. Agentur Zukunft (2014): 120 Millionen Alt-Mobiltelefone gehören nicht in die Schublade. Abrufbar unter http://www.agentur-zukunft.eu/2014/05/137-thema-handy-schrott/, abgerufen am 11.12.2015.

  6. Yahia F (2012): Akzeptanzanalyse für das Recycling von IT-Endgeräten am Beispiel von gebrauchten Mobiltelefonen im Konsumentenbereich, Bachelorarbeit, Hochschule Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  7. Umweltdatenbank (2012): Altöl. Abrufbar im Internet. URL: http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/altoel.htm. (Stand: 29.Juni 2012)DPG Deutsche Pfandsystem GmbH (2015): Die Funktionsweise des Pfandsystems. Abrufbar online unter: http://www.dpg-pfandsystem.de/index.php/de/die-pfandpflicht-fuer-einweggetraenkeverpackungen/ruecknahmepflicht-und-pfanderstattung.html. Abgerufen am 02.12.2015.

  8. Arbeitskreis Mehrweg GbR (2015): Mehrwegsystem – Funktionsweise. Online abrufbar unter: http://www.mehrweg.org/mehrwegsystem/funktionsweise/. Abgerufen am 02.12.2015.

  9. Frankfurter Rundschau (28.03.2013): Grüne fordern Handypfand. Online abrufbar unter http://www.fr-online.de/wirtschaft/mobiltelefone-gruene-fordern-handypfand,1472780,22233564.html.

  10. Die Welt (15.06.2012): Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand. Online abrufbar unter: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106600963/Sachverstaendigenrat-fordert-100-Euro-Handy-Pfand.html.

  11. Focus-Online (2012): Pfand soll Umweltschutz verbessern – Ist jedes Handy bald 100 Euro wert? Abrufbar im Internet. URL: http://www.focus.de/digital/handy/pfand-soll-umweltschutz-verbessern-ist-jedes-handybald-100-euro-wert-_aid_767528.html. (Stand: 15.06.2012).

  12. Deutscher Bundestag (2012): Bündnis 90/Die Grünen für zehn Euro Pfand auf Handys und Smartphones. Online abrufbar unter: http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_03/2012_118/03.html. Abgerufen am 01.06.2012.

  13. Süddeutsche Zeitung (17.09.2014): Recycling von Mobiltelefonen – Handy als Leergut. Online abrufbar unter: http://www.sueddeutsche.de/digital/recycling-von-mobiltelefonen-handy-als-leergut-1.2132167

  14. BASE BLOG (2011): Was steckt in meinem Handy? – 1.000 Tonnen Handyschrott enthalten 350 kg Gold!. Abrufbar im Internet. URL: http://blog.base.de/was-steckt-in-meinem-handy-1-000-tonnen-handyschrott-enthalten-350-kg-gold/. (Stand: 17.Mai 2012).

  15. Von Fürstenwerth F, Weiß A (2001): Versicherungsalphabet – Begriffserläuterungen der Versicherung aus Theorie und Praxis, 10., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  16. Müller K R, Neidhöfer G (2008): IT für Manager – Mit geschäftszentrierter IT zu Innovation, Transparenz und Effizienz, Vieweg + Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  17. BITKOM (2008): Leitfaden zum Sicheren Datenlöschen. Version 2.0. Online abrufbar unter: https://www.bitkom.org/Publikationen/2008/Leitfaden/Leitfaden-zum-Sicheren-Datenloeschen/080602_Sicheres_Datenloeschen_Version_2-0_vom_300508.pdf

  18. Datenschutz PRAXIS (2012): Datenlöschung – Darauf müssen Sie beim Handy-Recycling achten. Online abrufbar unter: https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/darauf-muessen-sie-beim-handy-recycling-achten/. Abgerufen am 27.06. 2012.

  19. Forum für internationale Entwicklung und Planung (2013): Neue Pfade für alte Sachen. Online abrufbar unter: http://www.finep.org/files/neuepfadefueraltesachen.pdf. Abgerufen am 09.12.2015

  20. Höft M (2011): Das Kilo für 1,20 Dollar – Das große Geschäft mit den Kleiderspenden aus Deutschland. Online abrufbar auf ZEIT online unter: http://www.zeit.de/2011/45/NDR-Reportage-Altkleider-Luege. Abgerufen am 09.12.2015.

  21. Dachverband FairWertung e. V. (2012): Kleidersammlungen und FairWertung – Häufige Fragen. Online abrufbar unter: http://www.fairwertung.de/fix/doc/7_H%E4ufige%20Fragen_Logo%20neu.pdf. Abgerufen am 11.12.2015.

  22. Spiegel Online (2008); Gebraucht-Handy: Schublade, Schredder oder Afrika. Online abrufbar unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/gebraucht-handy-schublade-schredder-oder-afrika-a-532895.html. Abgerufen am 16.12.2015.

  23. Jeppe A (2015): Akzeptanz der Elektromobilität im Bereich von Spezialfahrzeugen, Bachelorarbeit, Information Management Institut, Hochschule Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  24. Manager Magazin (2015): Wie Tesla deutschen Autobauern zusetzt. Abrufbar unter: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/neuzulassungen-tesla-model-s-mischt-eu-oberklasse-auf-a-1042929.html.

  25. Fraport AG (2015): Klimaschutz. Online abrufbar unter: http://www.fraport.de/de/nachhaltigkeit/umwelt/klimaschutz.html . Abgerufen am 02.09.2015.

  26. Mantay, M. (2015): Interview mit Maik Mantay (Vice President New Business & Products – Electronic Systems & Drives (ES&D) / Connected Solutions der Linde Material Handling GmbH), geführt von Alexander Jeppe am 19.06.2015 in Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  27. Reinhardt W (2015): Geschichte des Öffentlichen Personenverkehrs von den Anfängen bis 2014. Springer Vieweg, Köln.

    Google Scholar 

  28. Koch M (2014): Untersuchung zur Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen nach der Case-based-Evidence-Methode. Masterthesis, Information Management Institut, Hochschule Aschaffenburg.

    Google Scholar 

  29. Bosch (2014): Fahrerassistenzsysteme. Abrufbar unter: http://produkte.bosch-mobility-solutions.de/de/de/driving_comfort/driving_comfort_systems_for_passenger_cars_1/driver_assistance_systems_4/driver_assistance_systems_5.html, abgerufen am 06.06.2015.

  30. ADAC (2014): Zahlen, Fakten, Wissen. Aktuelles aus dem Verkehr – Ausgabe 2014. Abrufbar unter: http://de.statista.com/statistik/studie/id/22041/dokument/zahlen-zum-strassenverkehr-2014/, abgerufen am 20.06.14.

  31. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz (2015): Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren sicherer, entspannter und umweltfreundlicher. Online abrufbar unter: http://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/kraftfahrzeuge/fahrerassistenzsysteme_sicherheit_kfz.htm. Abgerufen am 07.12.2015.

  32. KPMG (2014): KPMG’s Global Automotive Executive Survey 2014 – Strategies for a fast-evolving market, http://www.osd.org.tr/yeni/wp-content/uploads/2014/01/KPMG-Global-2014.pdf, abgerufen am 08.06.15.

  33. Autohaus (2014): DAT-Report 2014: Autokäufer stehen auf Komfort-Ausstattung. Abrufbar unter: http://www.autohaus.de/dat-report-2014-autokaeufer-stehen-auf-komfort-ausstattung-1333069.html, abgerufen am 08.06.2015.

  34. DVR (2006): Fahrerassistenzsysteme – Innovation im Dienste der Sicherheit. Abrufbar unter: http://www.bester-beifahrer.de/fileadmin/redaktion/Downloads/170107_FAS_Doku_einzel.pdf, abgerufen am 27.06.2014.

  35. Continental (2013): Mobilitätsstudie 2013. Abrufbar unter: http://www.continental-corporation.com/www/download/presseportal_com_de/allgemein/automatisiertes_fahren_de/ov_mobilitaetsstudie_2013/download_channel/praes_mobilitaetsstudie_de.pdf, abgerufen am 02.06.2014.

  36. Vereinigung Cockpit (2014): Die Sicherheit des Luftverkehrs aus Sicht der Piloten. Abrufbar unter: http://www.vcockpit.de/themen/arbeitsgruppen/details/news/die-sicherheit-des-luftverkehrs-aus-der-sicht-der-piloten.html, abgerufen am 11.08.2014.

  37. LBA (1995): Autopilot als Unfallursache. Abrufbar unter: http://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Flugunfallinformationen/Berichte/V132%20-%20Flugunfallinfo%20Autopilot.pdf?__blob=publicationFile, abgerufen am 11.08.2014.

  38. Siemens (2012): Fact Sheet – Wie funktioniert eine fahrerlose U-Bahn? Abrufbar unter: http://www.siemens.com/press/pool/de/feature/2012/infrastructure-cities/mobility-logistics/2012-04-metro-paris/factsheet-wie-funktioniert-eine-fahrerlose-u-bahn-de.pdf, abgerufen am 28.08.2014.

  39. Spiegel (2007): Personaleinsparung: Automatik-Züge machen Lokführer überflüssig. Abrufbar unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/personaleinsparung-automatik-zuege-machen-lokfuehrer-ueberfluessig-a-510362.html, abgerufen am 28.08.2014.

  40. Mercedes Benz (2014): Betriebsanleitung Online S-Klasse. Abrufbar unter: http://www4.mercedes-benz.com/manual-cars/ba/cars/221/de/manual_base.shtml. Abgerufen am 07.10.2014.

  41. Die Welt (2012): Porsche entschlackt die Bedienungsanleitung. Abrufbar unter: http://www.welt.de/motor/article109014822/Porsche-entschlackt-die-Bedienungsanleitung.html. Abgerufen am 07.10.2014.

  42. Mobile.de (2015): Detailsuche: Pkw – neu oder gebraucht. Online abrufbar unter: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto?usage=NEW&usage=USED&usageType=PRE_REGISTRATION&makeModelVariant1.makeId=&ambitCountry=&zipcode=&Beliebig&maxMileage=&maxPrice=. Abgerufen am 08.12.2015.

  43. Autoscout24.de (2015): Detailsuche. Online abrufbar unter: http://ww3.autoscout24.de/erweitert?atype=C&mmvco=0&cy=D&ustate=N%2CU&intcidm=HP-Searchmask-Extendedsearch#atype=C&cy=D&ustate=N%2CU. Abgerufen am 08.12.2015.

  44. Süddeutsche (2013): Wie die Kfz-Versicherung den Beitrag ermittelt. Abrufbar unter: http://www.sueddeutsche.de/auto/auto-versichern-wie-die-kfz-versicherung-den-beitrag-ermittelt-1.1745608. Abgerufen am 14.10.2014.

  45. Motorvision (2012): Autoversicherung: Keine Sicherheitsrabatte. Abrufbar unter: http://www.motorvision.de/news/kfz-versicherung-autoversicherung-sicherheitsrabatte-119427.html. Abgerufen am 14.10.2014.

  46. Brenner T, Dudda J-H, et al.: „Studie zur Rezeption des Gov-Data Datenportals“, Studentische Seminararbeit, Information Management Institut IMI (Prof. G. R. Hofmann), Hochschule Aschaffenburg, 2013.

    Google Scholar 

  47. Statistisches Bundesamt (2015): Polizeilich erfasste Unfälle. Abrufbar im Internet unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/Tabellen_/Strassenverkehrsunfaelle.html. Abgerufen am 23.08.2015.

  48. ADAC (2015): Geschichte des ADAC, 1975. Abrufbar unter https://www.adac.de/wir-ueber-uns/daten_fakten/geschichte/default8.aspx. Abgerufen am 09.12.2015.

  49. N24 (2013): Tempolimits in Europa – Ich geb’ Gas, ich will Spaß. Online abrufbar unter: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/2819556/ich-geb--gas--ich-will-spass.html. Abgerufen am 09.12.2015

  50. Verwaltungsservice Bayern (2015): Schwer- und Großraumtransporte; Erlaubnis. Abrufbar im Internet unter: https://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/leistung/54108049660. Abgerufen am 23.08.2015.

Weiterführende Literatur

  • Mittelstraß J (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Mannheim 1980 und 1984 (Bd. 1 u. 2), seit 1995 (Bd. 3) Stuttgart Metzler; Bd. 4 1996.

    Google Scholar 

  • Horton G (2014): Die Analogietechnik – Ideenfindung durch Übertragung fremder Lösungen. Abrufbar unter: http://www.ideal.ovgu.de/ideal_media/Analogietechnik.pdf, abgerufen am 22.06.2015.

  • Bloch E: Gesamtausgabe. Band 10: Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969, DNB 572430116, S. 21–26.

    Google Scholar 

  • Douglas R. Hofstadter (2008): Gödel, Escher, Bach – ein Endloses Geflochtenes Band. 18. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart (Originaltitel: Gödel, Escher, Bach. An Eternal Golden Braid), ISBN 978-3-6089-4442-6.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Meike Schumacher .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schumacher, M., Hofmann, G.R. (2016). Case-based Evidence – einige Fallbeispiele aus der Praxis der angewandten Forschung. In: Case-based Evidence – Grundlagen und Anwendung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10613-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics