Skip to main content

Bedeutung und Ziele einer Befragung von Pflegekunden

  • Chapter
  • First Online:
  • 2456 Accesses

Zusammenfassung

Eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Vorbereitung besteht darin, diejenigen Ziele zu definieren, die die Pflegeeinrichtung mit der Befragung verbindet. Die verfolgten Ziele sind zum einen ausschlaggebend für die Auswahl der Befragungsinhalte. Weiterhin folgt aus den Zielen, in welchem Teilbereich einer Pflegeeinrichtung (z. B. Ambulante Pflege, Stationäre Pflege, Tagespflege usw.) die Befragung stattfinden soll und welcher Personenkreis (Patienten, Angehörige oder Betreuer) befragt werden soll. Die Ziele sind letztlich auch ausschlaggebend dafür, in welcher Hinsicht die Befragungsergebnisse im Rahmen des Qualitätsmanagements ausgewertet werden und welche Konsequenzen für die Betreuung der Patienten und die Gestaltung der Pflegeprozesse gezogen werden. Nicht zuletzt sind die mit einer Befragung verbundenen Ziele auch richtungsweisend für die vorherige und nachträgliche Information der Befragten, der Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung sowie der Öffentlichkeit im regionalen Umfeld der Pflegeeinrichtung.

Die folgenden Ausführungen dieses Kapitels zeigen die Bedeutung einer Befragung von Pflegekunden aus ethischer, gesellschaftlicher und marktorientierter Perspektive sowie aus der Sicht des Qualitätsmanagements auf. Dabei wird auch die Verschiedenartigkeit der möglichen Ziele deutlich, die mit einer Befragung verbunden sein können. Sie lassen sich in die vier nachstehend genannten Zielkategorien zusammenfassen:

  • Ethisch begründete Zielsetzungen

  • Zielsetzungen, die für das Qualitätsmanagement wichtig sind

  • Zielsetzungen, die die Führung der Mitarbeiter und der Organisation betreffen

  • Marktorientierte Zielsetzungen bzw. Marketingziele

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Schwappach et al. 2009, S. 78 f., bezogen auf Krankenhäuser; vgl. Wingenfeld 2003, S. 29: Auswertungen einer qualitativen Befragung von ambulant versorgten Pflegebedürftigen; vgl. Roth 2001, S. 97 f., hier bezogen auf die ambulante Pflege; vgl. Institut für Demoskopie Allensbach 2009, S. 14, hier bezogen auf Kriterien zur Auswahl eines Pflegeheims; vgl. Zinn 2010, S. 51 f., S. 172, hier bezogen auf Krankenhäuser; vgl. Schaeffer 2006, S. 13 ff.

  2. 2.

    Nicht in der Aufstellung berücksichtigt sind Qualitätskriterien, die sich auf rein medizinische oder pflegefachliche Aspekte der Versorgung beziehen. Es geht also bei den hier angebotenen Themen nicht um Fragen, ob beispielsweise die Behandlung chronischer Wunden auf dem aktuellen Stand des Wissens erfolgt, ob ein schriftliches Pflegekonzept vorliegt oder ob eine Stomabehandlung entsprechend der ärztlichen Verordnung durchgeführt und dokumentiert wird. Um derartige Kriterien selbst zu überprüfen, kann auf entsprechende Unterlagen zurückgegriffen werden, wie sie zum Beispiel in der Form der Qualitätsprüfungsrichtlinien des MDK (vgl. QPR 2014) oder des KTQ-Manuals (vgl. KTQ-Manual 2006) zur Verfügung gestellt werden.

  3. 3.

    Für die Aufbereitung der Themengebiete wurden verschiedener Beiträge, Prüfkataloge und Patientenbefragungen, die sich mit der Qualität der Leistungen in Pflegeeinrichtungen beschäftigen, durchgesehen. Die durchgesehenen Unterlagen beziehen sich teilweise auf konkrete Arten von Pflegeeinrichtungen wie ambulante Pflegedienste, Pflegeheime oder die Pflege in Krankenhäusern, teilweise sind sie jedoch allgemein gehalten: vgl.: ­KTQ-Manual 2006; Pflege-Charta 2014; QPR 2014; Pfaff et al. 2004; PPSQ-AC 2005 und PPSQ-SC 2007; Mehmet 2011; Wingenfeld 2003; Wingenfeld et al 2011; Gehrlach und Altenhöner 2009; Zinn 2010; Schaeffer 2006; Weisse Liste 2014; Institut für Demoskopie Allensbach 2009.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinrich Bolz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bolz, H. (2016). Bedeutung und Ziele einer Befragung von Pflegekunden. In: Befragung von Pflegekunden. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10463-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10463-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10462-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10463-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics