Skip to main content

Kollektiver Eigensinn oder Selbstbehinderung?

Das umstrittene Körperwissen der Anorexie

  • Chapter
  • First Online:
Alter(n) und vergängliche Körper

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Normative Vorstellungen über das Passieren von Lebensphasen richten sich oft auf den Körper, seine Form und sein Funktionieren. Abweichungen von solchen Normen werden u.a. in medizinischen Diagnosemanualen festgehalten. Als eine solche Abweichung gilt das exzessive Hungern in der Pubertät, das als pathologische Reaktion auf die Veränderungen des eigenen Körpers und die Anforderungen einer Statuspassage beschrieben wird. Am Beispiel einer Gruppierung namens „Pro-Ana“, welche das exzessive Hungern nicht als zu überwindende Krankheit, sondern als sinnhafte und legitime Form der Lebensführung darstellt, diskutieren wir die Konflikte, die eigensinnige Körperdeutungen und -performanzen ins Leben rufen können, insbesondere wenn die betreffenden Akteure Kinder und Jugendliche sind und ihrem Wissen im Internet Ausdruck verleihen.

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Unterstützung der vorliegenden Arbeit im Rahmen des Forschungsprojekts „Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter. L. & Luckmann, Thomas (2009 [1969]). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Otto (1896). Ernährungskuren bei Nervenkrankheiten. In: Franz Penzoldt & Roderich Stintzing (Hrsg.), Handbuch der Speciellen Therapie der Inneren Krankheiten (S. 73-78) Bd. 5. Jena.

    Google Scholar 

  • Bruch, Hilde (1962). Perceptual and Conceptual Disturbances in Anorexia Nervosa. Psychosomatic Medicine 24 (2) 187-194.

    Google Scholar 

  • Coombs, Robert Holman (2004). Handbook of Addictive Disorders. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Cruikshank, Barbara (1993). Revolution within. Self-governement and self-esteem. Theory, Culture, and Society 3, 327–344.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges (1973). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Diezemann, Nina (2005). Die Kunst des Hungerns. Anorexie in literarischen und medizinischen Texten um 1900. [Dissertation]. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara (1987). Geschichte unter der Haut. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Duncan, Matthews (1889). Hysteria, Neurasthenia, and Anorexia nervosa. The Lancet, May 18, 1889.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. (1973): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1993). Elvis: Body of Knowledge. Offizielle und populäre Formen des Wissens um Elvis Presley. montage/av 2, (1), 19-51.

    Google Scholar 

  • Gilman, Sander (2008). Diets and Dieting: A cultural Encyclopedia. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gilman, Sander & Vissa, Shruthi (2008). Psychotherapy and Weight Change. In: Sander Gilman, Diets and Dieting: A cultural Encyclopedia (S. 226-228). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Goldstein, Laura & Rissman, Jessica (2008). Anorexia Nervosa. In: Sander Gilman, Diets and Dieting: A cultural Encyclopedia (S. 7-11). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gordon, Richard A. (2000). Eating Disorders: Anatomy of a Social Epidemic, Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Gräfe, Stefanie (2010). Effekt, Stützpunkt, Überzähliges? Subjektivität zwischen hegemonialer Rationalität und Eigensinn. In: Johannes Angermüller & Silke van Dyk (Hrsg.), Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen (S.289-313). Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (2001). Grenzerfahrungen. Zur Bedeutung von Leib und Körper für die personale Identität. Psychologie & Gesellschaftskritik 97, 1, 69-102.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (2005). Der Körper als Identitätsmedium: Eßstörungen. In: Markus Schroer (Hrsg.), Soziologie des Körpers (S. 323-355). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gull, William (1997 [1873]): Anorexia Nervosa (Apepsia Hysterica, Anorexia Hysterica). Obesity Research 5, 498-502.

    Google Scholar 

  • Higgins, Raymond L., Snyder, C. R. & Berglas Steven (1990). Self-Handicapping. The Paradox That Isn’t. New York: Plenum Press.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2005). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, Knoblauch, Hubert & Reichertz, Jo (2012). Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner & Meuser, Michael (2011): Wissen des Körpers – Wissen vom Körper. Körperund wissenssoziologische Erkundungen. In: Reiner Keller & Michael Meuser (Hrsg.), Körperwissen (S. 9-27) Wiesbaden: VS, 9-27.

    Google Scholar 

  • Lasègue, Charles (1997 [1873]): On Hysterical Anorexia. Obesity Research 5, 492-497.

    Google Scholar 

  • Leistert, Oliver & Röhle, Theo (2011). Generation Facebook. Über das Leben im Social Net. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stefan (2008). Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (2014). Weltzugänge. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1978): Die Techniken des Körpers. In: Marcel Mauss, Soziologie und Anthropologie, Bd.2 (S. 199-222). Frankfurt am Main/Berlin: Fischer.

    Google Scholar 

  • Nickel, Hildegard Maria (2008): Subjektivierung von Arbeit und Eigensinn der Subjekte. In: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 4802-4809). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ross, T.A. (1932). Anorexia nervosa. The Lancet May 28, 1161.

    Google Scholar 

  • Russell, Gerald F.M. (1985). The changing nature of Anorexia nervosa: An introduction tot he conference. Journal of Psychiatry Research 19, 101-109.

    Google Scholar 

  • Schünzel, Anja (2014). Anorexia nervosa. Zur kommunikativen Konstruktion (pro-) anorektischer Wirklichkeit. Techn Univ. Berlin [Masterarbeit; unveröffentlicht].

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1993 [1932]). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einführung in die verstehende Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred & Luckmann, Thomas (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Snickars, Pelle & Vonderau, Patrick (2009). The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris (2013). Visuelle Diskursanalyse. Ein programmatischer Vorschlag zur Untersuchung von Sicht- und Sagbarkeiten im Medienwandel. Zeitschrift für Diskursforschung 2 (1), 117-136.

    Google Scholar 

  • Traue, Boris & Schünzel, Anja (2014). Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten: Die Inszenierung von Körperwissen in ‚Pro-Ana‘ und ‚Fat acceptance‘-Blogs. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39 (1), Supplement, 121-142.

    Google Scholar 

  • Warras, Jörg (2009). Soziale Arbeit im Internet. Ein Medium etabliert sich als neues Handlungsfeld. Sozial Extra 33 (1-2), 25-27.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert & Martin Jurga (1998). Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anja Schünzel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schünzel, A., Traue, B. (2017). Kollektiver Eigensinn oder Selbstbehinderung?. In: Keller, R., Meuser, M. (eds) Alter(n) und vergängliche Körper. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10420-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10420-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10419-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10420-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics