Skip to main content

„Underground“ und die Berliner Techno-Szenewirtschaft

Autonomisierungsprozesse in einer ästhetischen Subkultur

  • Chapter
  • First Online:
  • 2944 Accesses

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

Zusammenfassung

Autonomisierungsprozesse finden nicht nur im Feld der Kunst statt, sondern auch in Unterhaltungswelten. Am Beispiel von Techno-Clubkultur in Berlin wird gezeigt, wie umfassende Distinktionen („Kommerz, Sellout, die Masse“) im Rahmen ästhetischer Normen einer Szenekultur vollzogen werden, um spezifische kommerzielle Erlebnisformen und -möglichkeiten gegen heteronome Interessen abzugrenzen. Dabei entsteht nicht nur eine eigene Form des Wirtschaftens, die Szenewirtschaft, sondern auch eine Form ästhetischer Subkultur. Betriebswirtschaftliches Handeln verbindet sich mit ästhetischen Abgrenzungen und bedingt sich dabei gegenseitig, sodass erfolgreiches kommerzielles Handeln von ästhetischen Normen beschränkt und gerahmt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Abwertender Begriff für House-Tracks, die sich zu stark an popmusikalischen (Song-)Strukturen orientieren. Also sehr eingängige Melodien und Vocals benutzen.

  2. 2.

    Bei dem Befragten handelt es sich um den Inhaber einer Promotionsagentur für Techno.

  3. 3.

    Für den Zeitraum von 2009 bis 2012 wies das Berliner Berghain, laut Bilanz beim Bundesanzeiger, einen kumulierten Gesamtgewinn von 1,4 Mio. € aus, das Watergate 350.000 €, das Harry Klein in München 262.000 €. Der Tresor hingegen verbuchte 270.000 € Verluste. Das sind jedoch Zahlen der größeren und bekannten Clubs. Bei vielen kleinen ist mit kleineren Beträgen zu rechnen. Die Zahlen stammen aus der Abschlussarbeit von Marcus Anhegger. Er suchte für seine Bachelorarbeit die wirtschaftlichen Kennziffern der „größten“ Clubs im deutschsprachigen Raum aus dem Bundesanzeiger heraus, verglich und erklärte sie.

  4. 4.

    Die Berichterstattung wird aus der Szene heraus allerdings oftmals als unpassend wahrgenommen. Der Text auf einem Berghain-Flyer nimmt die Stimmung dazu auf: Another Fucking Berghain Article: http://www.berghain.de/media/flyer/pdf/berghain-flyer-2010-06.pdf, Zugriff: 23.3.2015.

  5. 5.

    Z. B. das amerikanische Wall Street Journal oder der angelsächsische Guardian, http://www.wsj.com/articles/SB10001424052702303657404576357652238540490 und http://www.theguardian.com/travel/2011/aug/17/10-best-clubs-berlin, Zugriffe: 23.3.2015.

  6. 6.

    Dieses und die im Folgenden kursiv gesetzten Wörter stammen aus Interviews oder ethnographischen Beobachtungen.

  7. 7.

    Darüber hinaus flossen autoethnographisch gewonnene Erkenntnisse in die Analysen ein, die auf meiner passiven wie aktiven Szeneteilnahme beruhen, da ich bereits seit ca. 20 Jahren Teilnehmer der Musikszene und seit ca. 13 Jahren auch Kulturproduzent bin.

  8. 8.

    Thornton bezeichnet dies als den „subcultural kiss of death“ (1995, S. 6).

  9. 9.

    Z. B. Tomorrowland Festival, Electric Daisy Festival, Nature One, Mayday, Loveparade, usw.

  10. 10.

    Thornten schreibt dazu: „Finally … this book is about subcultural ideologies. It treats the discourses of dance cultures, not as innocent accounts of the way things really are, but as ideologies which fulfill the specific cultural agendas of their beholders. (…) Distinctions are never just assertions of equal difference; they usually entail some claim to authority and presume the inferiority of others“ (Thornton 1995, S. 9 f. Herv. im O.).

  11. 11.

    Siehe dazu auch am Beispiel von Musikveranstaltern Jan-Michael Kühn (2013) sowie Bastian Lange und Hans-Joachim Bürkner (2010, 2014).

Literatur

  • Andersson, E. (2011). Distinctions in cultural production – the case of the swedish indies. Discussion paper. http://www.inter-disciplinary.net/critical-issues/cyber/urban-popcultures/project-archives/1st/session-6a-ideology-ritual-and-community-in-underground-music/.

  • Bennett, A., & Peterson, R. A. (2010). Music scenes: Local, translocal, and virtual. Nashville: Vanderbilt University Press.

    Google Scholar 

  • Binas-Preisendörfer, S. (2005). Mythos Musikindustrie. In A. Scharenberg & I. Bader (Hrsg.), Der Sound der Stadt. Musikindustrie und Subkultur in Berlin (1. Aufl., S. 66–72). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bonz, J. (2005). Zeichen und Techno. Eine Feldforschung zwischen den Signifikanten des Tracks. In S. Droschl, C. Höller, & H. A. Wiltsche (Hrsg.), Techno-Visionen (1. Aufl., S. 35–54). Wien: Folio. http://www.jochenbonz.de/wp-content/zeichen-und-techno.pdf.

  • Bonz, J. (2008). Subjekte des Tracks. Ethnografie einer postmodernen/anderen Subkultur. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1979). Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Die Regeln der Kunst: Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clarke, J. (2006). Style. In S. Hall & T. Jefferson (Hrsg.), Resistance through rituals: Youth subcultures in post-war britian (S. 147–169). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Denk, F., & Thülen, S. von (2012). Der Klang der Familie: Berlin, Techno und die Wende (Originalausgabe). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Florida, R. (2003). The rise of the creative class: And how it’s transforming work, leisure, community and everyday life (Pbk.). New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Gebesmair, A. (2008). Die Fabrikation globaler Vielfalt: Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Gelder, K. (2007). Subcultures: Cultural histories and social practice (new edition). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hall, S., & Jefferson, T. (2006a). Once more around resistance through rituals. In Resistance Through Rituals: Youth Subcultures in Post-War Britian. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hall, S., & Jefferson, T. (2006b). Resistance through rituals: Youth subcultures in post-war britian. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Handke, C. (2009). Indies im Aufwind? : Die Krise am Tonträgermarkt und ihr Verteilungseffekt. In Musikwirtschaft und Medien : Märkte – Unternehmen – Strategien. (S. 49–72). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hebdige, D. (1979). Subculture: The meaning of style (new ed.). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2001). Techno-Soziologie: Erkundungen einer Jugendkultur. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Niederbacher, A. (2010). Leben in Szenen: Formen juveniler Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hitzler, R., Honer, A., & Pfadenhauer, M. (2008). Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jensen, S.-Q. (2006). Rethinking subcultural capital. Young, 14(3), 257–276. http://doi.org/10.1177/1103308806065820.

  • Knoblauch, H. (2001). Fokussierte Ethnographie. Sozialer Sinn, 1(2001), 123–141.

    Google Scholar 

  • Kühn, J. M. (2009). Wie entsteht Neues bei der Produktion elektronischer Tanzmusik im Homerecording-Studio? Eine explorative ethnografische Erhebung (Bd. Diplomarbeit). Technische Unversität Berlin, Institut für Soziologie. http://www.berlin-mitte-institut.de/wie-entsteht-neues-bei-der-produktion-elektronischer-tanzmusik-im-homerecordingstudio/.

  • Kühn, J.-M. (2011a). Arbeiten in der Berliner techno-Szene: Skizze der Theorie einer Szenewirtschaft elektronischer Tanzmusik. Journal der Jugendkulturen PDF – Jugendkulturen Online-Store, 17. http://www.berlin-mitte-institut.de/text-die-szenewirtschaft-elektronischer-tanzmusik-eine-explorative-skizze/.

  • Kühn, J. M. (2011b). Fokussierte Ethnografie als Forschungsmethode am Beispiel der Untersuchung von Technomusik-Produzenten in Homerecording-Studios. Studentisches Soziologiemagazin, 4, 52–64.

    Google Scholar 

  • Kühn, J.-M. (2013). Underground und Kulturproduktion: Die Rolle von Distinktionen beim Veranstalten Berliner Techno-Partys. In B. Lange, H.-J. Bürkner, & E. Schüßler (Hrsg.), Akustisches Kapital: Wertschöpfung in der Musikwirtschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Lange, B., & Bürkner, H.-J. (2010). Wertschöpfung in der Kreativwirtschaft: Der Fall der elektronischen Klubmusik. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 54(1), 46–68.

    Article  Google Scholar 

  • Lange, B., & Bürkner, H.-J. (2014). Wertschöpfung in der Szenewirtschaft – Elektronische Clubmusikproduktion in Deutschland. http://www.berlin-mitte-institut.de/wertschoepfung-szenewirtschaft-elektronische-clubmusikproduktion-deutschland/. Zugegriffen: 01. Apr. 2015.

  • Lundschien, S. (2015). Feiern ist das neue Arbeiten. In U. Wünsch (Hrsg.), Atmosphären des Populären I: Perspektiven, Projekte, Protokolle, Performantes, Personen, Posen (S. 159–170). Berlin: Uni-Edition.

    Google Scholar 

  • Mäe, R., & Allaste, A.-A. (2011). Making distinctions on autonomous cultural field: The case of small-scale alternative music festival organisers in estonia. http://core.kmi.open.ac.uk/display/1028677.

  • Moore, R. (2007). Friends don’t let friends listen to corporate rock punk as a field of cultural production. Journal of Contemporary Ethnography, 36(4), 438–474. http://doi.org/10.1177/0891241607303520.

  • Muggleton, D. (2005). From classlessness to clubculture a genealogy of post-war british youth cultural analysis. Young, 13(2), 205–219. http://doi.org/10.1177/1103308805051322.

  • Muggleton, D., & Weinzierl, R. (2003). The post-subcultures reader. New York: Berg.

    Google Scholar 

  • Otte, G. (2007). Körperkapital und Partnersuche in Clubs und Diskotheken. Eine ungleichheitstheoretische Perspektive. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2(2), 169–186.

    Google Scholar 

  • Otte, G. (2008). Lebensstil und Musikgeschmack. In Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion: der Wandel des Wertschöpfungsnetzwerks in der Musikwirtschaft (25–56). Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Peterson, R.-A., & Anand, N. (2004). The production of culture perspective. Annual Review of Sociology, 30, 311–334. http://doi.org/10.1146/annurev.soc.30.012703.110557.

  • Rapp, T. (2009). Lost and sound: Berlin, techno und der easyjetset. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scharenberg, A., & Bader, I. (2005). Der sound der Stadt. Musikindustrie und Subkultur in berlin. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schwarzbeck, M. (2008). Ambivalente Gemeinschaft: Die Berliner Technoszene: Ein Erfolgsmodell für Re-Integration unter Individualisierungsbedingungen? Saarbrücken: VDM Verlag Dr.Müller.

    Google Scholar 

  • Söndermann, M. (2010). Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur und Kreativwirtschaft 2010. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

    Google Scholar 

  • Stahl, G. (1999). Still „winning space?“: Updating subcultural theory. Invisible Culture, (1999)2.

    Google Scholar 

  • Strachan, R. (2007). Micro-independent record labels in the UK discourse, DIY cultural production and the music industry. European Journal of Cultural Studies, 10(2), 245–265. http://doi.org/10.1177/1367549407075916.

  • Thornton, S. (1995). Club cultures: Music, media and subcultural capital. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Volkswein, B. (2003). What’s techno?. Osnabrück: epOs-music. http://www.epos.uni-osnabrueck.de/music/templates/buch.php?id=31&page=/music/books/v/volb03/pages/.

  • Werner, J. (2001). Die club-party: Eine Ethnographie der Berliner techno-Szene. In R. Hitzler & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Techno-Soziologie. Erkundungen einer Jugendkultur. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Williams, J. P. (2007). Youth-subcultural studies: Sociological traditions and core concepts. Sociology Compass, 1(2), 572–593. http://doi.org/10.1111/j.1751-9020.2007.00043.x.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan-Michael Kühn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kühn, JM. (2017). „Underground“ und die Berliner Techno-Szenewirtschaft. In: Karstein, U., Zahner, N. (eds) Autonomie der Kunst?. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10406-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10406-1_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10405-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10406-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics