Skip to main content

Die den Rosenkranz tragen. Religiöse Formen in einem Frauengefängnis

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Während Feldforschungen in einem Frauengefängnis in Montreal machte mich als Soziologin ein Einzelobjekt stutzig: Rosenkränze in großer Zahl. Diese Beobachtung regte mich zu folgendem Aufsatz an. Ob auffallend oder diskret, ob exotisch oder trivial, der weiße Plastikrosenkranz, den die freiwilligen Helfer den inhaftierten Frauen anboten, war überall. Ohne daraus unbedingt religiöse Schlüsse zu ziehen und ohne die Absicht, daraus eine tiefgründige oder seltsame Angelegenheit machen zu wollen, stelle ich mir in diesem Artikel zwei einfache Fragen: Was stellt der Rosenkranz als Artefakt dar? Und in welchem Maß schlagen sich die Seelsorge und der heutige Katholizismus in Quebec in diesem Einzelobjekt nieder? Die Antwort auf diese Fragen geben uns Aufschluss über das Gefängnisleben, die Untersuchung von Religion heute und die Bedeutung von Artefakten.

Unter Mitarbeit von Sophie Coulombe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es handelt sich um ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Étienne Tardif und Monica Grigore durchgeführt wurde und zum Ziel hatte, Transzendenzerfahrungen zu untersuchen, wobei diese zeitlich und vor allem räumlich verortet werden sollten. Unter Transzendenzerfahrungen verstehen wir Momente, die sich im Alltag vollziehen, den Alltag aber zugleich unterbrechen und überschreiten.

  2. 2.

    Es handelt sich hier nicht um solche Formen, wie sie Simmel in seiner Soziologie (1992 [1908]) untersucht, d. h. um konstante wiederkehrende soziologische Strukturen wie der Mode, der Soziabilität oder des Konflikts, wo der Inhalt variieren kann. Simmel schreibt in seinem Werk der Religion in der Tat verschiedene Konzeptionen zu (siehe Harrington 2011; Krech 1998). In seinen Schriften zur modernen Kultur, die er gegen Ende seines Lebens veröffentlichte, bezieht sich Simmel zum Beispiel auf Formen wie das Christentum und den Kapitalismus.

  3. 3.

    Aufgrund unserer Beobachtungen schätzen wir, dass etwa ein Fünftel der Inhaftierten an den angebotenen Aktivitäten der Seelsorge teilnehmen.

  4. 4.

    Der Schlüssel öffnet das Schloss eines kleinen Spinds in den Zellen, in dem die Insassinnen ihre persönlichen Gegenstände aufbewahren: Geld, Zigaretten, Kleider, Post.

  5. 5.

    Mehrere Autoren heben die Bedeutung der Religion als „Quelle moralischer (Wieder)Anerkennung“ hervor (Siehe zum Beispiel Galembert und Rostaing 2013).

  6. 6.

    Meyer (2012, S. 7) bemerkt zurecht, dass das Zurückweisen der traditionellen Glaubensformen, wie es in der protestantischen oder spirituellen Tradition anzutreffen ist, nicht zwangsläufig die Abwesenheit dieser Formen impliziert.

  7. 7.

    In Bezug auf den Kontext Gefängnis siehe Rostaing und ihre Kolleginnen (2014).

Literatur

  • Becci, I. (2010). The Curious Attraction of Religion in East German Prisons. In C. Bender & P. Klassen (Hrsg.), After Pluralism: Reimagining Religious Engagement (S. 296–316). New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Becci, I. (2012). Imprisoned Religion. Transformations of Religion during and after Imprisonment in Eastern Germany. Farham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Becci, I., & Schneuwly Purdie, M. (2012). Gendered Religion in Prison? Comparing Imprisoned Men and Women’s Expressed Religiosity in Switzerland. Women’s Studies 41(6), 706–727.

    Google Scholar 

  • Beckford, J. A. (2001). Doing Time: Space, Time, Religious Diversity and the Sacred in Prison. International Review of Sociology – Revue Internationale de Sociologie 11(3), 371–382.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (2003 [1935]). Kitschstil und Kitschzeitalter. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Galembert de, C., & Rostaing, C. (2013). La religion en prison comme ressource de requalification morale. Vortrag ISSR, Turku, 29 juin.

    Google Scholar 

  • Harrington, A. (2011). Simmel und die Religionssoziologie. In H. Tyrell, O. Rammstedt & I. Meyer (Hrsg.), Georg Simmels große „Soziologie“. Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren (S. 275–299). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Houtman, D., & Meyer, B. (Hrsg.). (2012). Things. Religion and the Question of Materiality. New York: Fordham University Press.

    Google Scholar 

  • Joy, J. (2009). Reinvigorating Object Biography: Reproducing the Drama of Object Lives. World Archeology 41(4), 540–556.

    Google Scholar 

  • King, F. E. (2010). Material Religion and Popular Culture. New York. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kracauer, S. (2014 [1995/1969]). History. The Last Things Before the Last. Princeton: Markus Wiener Publishers.

    Google Scholar 

  • Krech, V. (1998). Simmels Religionstheorie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • McDannell, C. (1995). Material Christianity. Religion and Popular Culture in America. New Haven, London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, B. (2012). Introduction. Material Religion – How Things Matter. In D. Houtman & B. Meyer (Hrsg.), Things. Religion and the Question of Materiality (S. 1–23). New York: Fordham University Press.

    Google Scholar 

  • Mitchell, J. (2012). Passion Play: The Mysterious Revival of Religious Drama. In New Forms of Public Religion, AHRC/ESRC Religion and Society Programme. The Divinity School, St John’s College, Cambridge: 5.–7. September 2012.

    Google Scholar 

  • Morgan, D. (2010). Religion and Material Culture. The Matter of Belief. London: New York, Routledge.

    Google Scholar 

  • Orsi, R. A. (2005). Between Heaven and Earth: The Religious Worlds People Make and the Scholars Who Study Them. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Orsi, R. A. (2010 [1985]). The Madonna of 115th Street: Faith and Community in Italian Harlem, 1880–1950. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Rostaing, C. et al. (2014). Des Dieux, des hommes et des objets en prison. Apports heuristiques d’une religion par les objets. Champ pénal/Penal field. http://champpenal.revues.org/8868. Zugegriffen: 12. Juli 2014.

  • Simmel, G. (1992 [1908]). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (GSG/Bd 11), hrsg. von O. Rammstedt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1995 [1912/1906]). Die Religion. In: Philosophie der Mode etc. (GSG/Bd 10), hrsg. von M. Behr, V. Krech, O. Rammstedt & G. Schmidt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (2010 [1916]). Wandel des Kulturformen. In Aufsätze und Abhandlungen 1909–1918 (GSG/Bd 13/2), hrsg. von K. Latzel und O. Rammstedt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sullivan, W. F. (2005). The Impossibility of Religious Freedom. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Thériault .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Thériault, B. (2017). Die den Rosenkranz tragen. Religiöse Formen in einem Frauengefängnis. In: Karstein, U., Schmidt-Lux, T. (eds) Architekturen und Artefakte. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10403-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10404-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics