Skip to main content

Informelles Arbeitshandeln und vertrauensbasiertes Shopfloor-Management

  • Chapter
  • First Online:
Führung in der Polizei

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Rolle informellen Arbeitshandelns im Polizeidienst. Das Informelle wird dabei mit dem Konzept des erfahrungsgeleitet-subjektivierenden Arbeitshandelns systematisch bestimmt; das wesentliche Merkmal ist demnach, dass sich solche Arbeitsweisen nicht oder nur begrenzt formalisieren und objektivieren lassen. Vor diesem Hintergrund wird das Konzept eines vertrauensbasierten Shopfloor-Managements als Herausforderung und Perspektive für Führung vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe ausführlicher zur Betrachtung des Informellen in der wissenschaftlichen Diskussion Böhle 2014; Bolte und Porschen 2006, S. 29 ff.

  2. 2.

    Die sequenzielle Abfolge von Entscheiden/Planen und praktischem Vollzug besteht nicht nur dann, wenn dies organisatorisch und personell getrennt ist – wie beispielsweise bei der tayloristischen Arbeitsorganisation. Es gilt dies vielmehr gerade als ein besonderes Merkmal selbstverantwortlichen, autonomen Handelns. Max Weber hat dies idealtypisch als zweckrationales Handeln bezeichnet (Weber 1921/1924/1956/1972, S. 18).

  3. 3.

    Siehe hierzu ausführlicher Böhle 2009.

  4. 4.

    Wie Szymenderski feststellt, ist der Umgang mit Unsicherheiten und Unklarheit bisher kein expliziter Gegenstand polizeiwissenschaftlicher Forschung (Szymenderski 2012, S. 92).

  5. 5.

    Siehe hierzu ausführlich die folgenden Ausführungen zur Ermittlung.

  6. 6.

    Die Polizei stellt nach dem Bildungswesen den zweitgrößten Fachanteil beim Personal des öffentlichen Dienstes. Sie hat eine herausgehobene und präsente Stellung in der Gesellschaft mit vielfachen und oft heiklen Aufgaben. Führung bei der Polizei muss prinzipiell vor dem Hintergrund höchst unterschiedlicher Behördenorganisationen in den verschiedenen Ländern diskutiert werden, da die Länder (mit Ausnahme der Bundespolizei) für die polizeilichen Aktivitäten verantwortlich sind (vgl. Frevel 2008).

  7. 7.

    Bei einem Hearing im Bayerischen Landtag hieß es, „dass ein Teil des Frustes innerhalb der Polizei aber doch durch Führungsprobleme verursacht wurde, dass von kooperativem Führungsstil weitgehend nur in der Theorie die Rede sei, in der Praxis aber vorwiegend nach dem Prinzip Befehl und Gehorsam und Disziplinierung durch Beurteilung geführt“ würde. Siehe hierzu DNP 7/92, S. 377 (Dietz 1995, S. 3).

  8. 8.

    Bezüglich der kooperativen Führungsphilosophie betont Thielmann, dass sie nicht nur verbindlich für Führungskräfte ist, sondern die Mitarbeiter gleichermaßen bindet. Bei einer Delegation von Aufgaben müssen die Mitarbeiter im Gegenzug diese Verantwortung auch übernehmen. Die Befähigung der Mitarbeiter dazu ist Verpflichtung von beiden Seiten (vgl. Thielmann 2009, S. 11). Jenseits aller (theoretischen) Lehren bleibt dem Autor zufolge alles in allem eine Bemühung um Kooperation in der Führungsbeziehung genauso aktuell wie die Wahrnehmung von Wertschätzung und Anerkennung (Thielmann 2009, S. 10). In dieser Hinsicht sollte die Polizei die (künftigen) Führungskräfte ansehen und dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

  9. 9.

    Von der Polizei wird von gesellschaftlicher Seite ein „Ordnungsapparat“ als wichtige Institution erwartet – so die darzustellende Außenseite, von der eine starke Orientierung für die Organisation Polizei ausgeht. Die Stimmigkeit der konzeptionellen Grundlagen für Organisationsentwicklung, Management und Führung steht demgegenüber im Hintergrund. Diese Innenseite mit ihren formalen Rahmungen der Aufbau- und Ablauforganisation sowie den Programmen und den informellen Arenen der Alltagsorganisation muss aber aktuellen Anforderungen angemessen reflektiert und gestaltet werden. „In diesem Sinne sollte das Organisations- und Führungsverständnis für die Gestaltung der Innenseite der Organisation den realen Verhältnissen angepasst werden“ (Barthel und Heidemann 2014, S. 38).

  10. 10.

    KMU steht für kleine und mittlere Unternehmen, die nach der EU-Definition nicht mehr als 249 Beschäftigte aufweisen dürfen.

  11. 11.

    Vgl. zu dieser Betriebsfallstudie insgesamt Böhle et al. 2014, S. 153 ff.

  12. 12.

    Die Perspektive ist anschlussfähig an Gestaltungsansätze wie beispielsweise die „Organisation des Informellen“ (Bolte und Porschen 2006) und/oder dem „Management des Informellen“ (Böhle et al. 2012) sowie einer „Balanced Agility“ (Sauer und Pfeiffer, 2014), die zur Rahmung der erfahrungsgeleiteten Arbeit und Organisation entwickelt wurden.

Literatur

  • Altmann R, Berndt G (1976/1998) Führungslehre, 4. Aufl. Schmidt-Römhild, Lübeck

    Google Scholar 

  • Artus I, Böhm S, Lücking S, Trinczek R (Hrsg) (2006) Betriebe ohne Betriebsrat, Informelle Interessenvertretung in Unternehmen. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Barthel C, Heidemann D (2015) Dienststellenentwicklung – die Aufgabe des Höheren Polizeivollzugsdienstes. (Unveröffentlichtes Manuskript)

    Google Scholar 

  • Barthel C, Heidemann D (2014) KFS? KFS 2.0! Eine Neuorientierung des polizeilichen Führungsdiskurses. Deutsche Hochschule der Polizei, Münster

    Google Scholar 

  • Bauer HG, Brater M, Büchele U, Daheim H, Munz C (2004) Lernen im Arbeitsalltag. Wie sich informelle Prozesse organisieren lassen. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • BearingPoint (2013) Fünf Hebel für eine agile Verwaltung. White Paper, Hamburg. http://toolbox.bearingpoint.com/images/pdf/NN-13020_BEDE13_0860_WP_DE_AgileVerwaltung_final_web.pdf. Zugegriffen: 16. Okt. 2014

  • Behr R (2006) Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Böhle F (2009) Weder rationale Reflexion noch präreflexive Praktik – erfahrungsgeleitet-subjektivierendes Handeln. In: Böhle F, Weihrich M (Hrsg) Handeln unter Unsicherheit. VS Verlag, Wiesbaden, S 203–230

    Chapter  Google Scholar 

  • Böhle F (2013a) Subjektivierendes Arbeitshandeln. In: Hirsch-Kreinsen H, Minssen H (Hrsg) Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Edition sigma, Berlin, S 425–429

    Chapter  Google Scholar 

  • Böhle F (2013b) Projektmanagement und Projektarbeit mit Ungewissheit. In: Wald A, Mayer TL, Wagner R, Schneider C (Hrsg) Advanced project management, Bd 3. GPM, Nürnberg, S 198–213

    Google Scholar 

  • Böhle F (2014) Von der formellen Organisation zum informellen Organisieren. Zum Wandel des Informellen aus einer arbeitssoziologischen Perspektive. In: Groddeck V von, Wilz SM (Hrsg) Formalität und Informalität in Organisationen. Springer VS, Wiesbaden, S 93–121

    Google Scholar 

  • Böhle F (2015) Erfahrungswissen jenseits von Erfahrungsschatz und Routine. In: Dietzen A, Powell JJW, Bahl A, Lassnigg L (Hrsg) Soziale Inwertsetzung von Wissen, Erfahrung und Kompetenz in der Berufsbildung, 1. Aufl. Beltz, Weinheim, S 34–63 (im Druck)

    Google Scholar 

  • Böhle F (Hrsg) (2016) Subjektivierendes Handeln. Untersuchungen zu Erfahrungswissen und Umgang mit Ungewissheit. Springer VS, Wiesbaden (im Druck)

    Google Scholar 

  • Böhle F, Bolte A (2002) Die Entdeckung des Informellen. Der schwierige Umgang mit Kooperation im Arbeitsalltag. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Böhle F, Stöger U, Weihrich M (2015) Interaktionsarbeit gestalten. Vorschläge und Perspektiven für humane Dienstleistungsarbeit. Edition sigma, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Böhle F, Bolte A, Huchler N, Neumer J, Hueck S, Sauer S (2014) Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit. Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik jenseits formeller Regulierung. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Böhle F, Bolte A, Bürgermeister M (Hrsg) (2008) Die Integration von unten – Der Schlüssel zum Erfolg organisatorischen Wandels. Carl-Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Bolte A, Porschen-Hueck S (2006) Die Organisation des Informellen – Modelle zur Organisation von Kooperation im Arbeitsalltag. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bolte A, Neumer J, Porschen-Hueck S (2008) Die alltägliche Last der Kooperation – Abstimmung als Arbeit und das Ende der Meeting-Euphorie. Edition sigma, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Dietrich R (2003) Group Interaction in High Risk Environments. Ashgate, Aldershot

    Google Scholar 

  • Dietz P (1995) Führung in der Polizei. Amper-Dr, Fürstenfeldbruck

    Google Scholar 

  • Dietz KM, Kracht T (2002) Dialogische Führung. Grundlagen – Praxis. Fallbeispiel: dm-drogeriemarkt. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Donk U (1996) „Aber das sind Sachen, die gehen absolut an mir vorbei!“. Strukturelle Probleme in Vernehmungen nicht deutschsprachiger Beschuldigter. In: Reichertz J, Schröer N (Hrsg) Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 163–181

    Google Scholar 

  • Gewerkschaft der Polizei (Hrsg) (2009) Warum kooperative Führung immer noch modern ist. Deutsche Polizei. Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei 58(12):6–12

    Google Scholar 

  • Fahrenwald C (2005) Erzählen zwischen individueller Erfahrung und sozialer (Re-)Präsentation. In: Reinmann G (Hrsg) Erfahrungswissen erzählbar machen – Narrative Ansätze für Wirtschaft und Schule. Pabst Verlag, Lengerich

    Google Scholar 

  • Frevel B (2008) Polizei, Politik und Wissenschaft, in: APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte, 48/2008, http://www.bpb.de/apuz/30820/polizei-politik-und-wissenschaft?p=0. Zugegriffen: 15. Nov. 2015

  • Girtler R (1980) Polizei-Alltag. Strategien, Ziele und Strukturen polizeilichen Handelns. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Gouasé G (2005) Führen mit Zielvereinbarungen. Deutsche Polizei. Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei 54(7):6–14

    Google Scholar 

  • Hildebrandt E, Seltz R (1989) Wandel betrieblicher Sozialverfassung durch systemische Kontrolle. Edition sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Holtmann D (2008) Funktionen und Folgen von Leistungsbeurteilungen. Eine Studie zur Einführung eines personalwirtschaftlichen Standardinstrumentariums in öffentlichen Verwaltungen. Hampp, München

    Google Scholar 

  • Horn D (2005) Überbringung einer Todesnachricht. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Huchler N, Voß G, Weihrich M (2007) Soziale Mechanismen im Betrieb. Theoretische und empirische Analysen zur Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit. Hampp, München

    Google Scholar 

  • Kahmann J (2007) Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kotthoff H, Reindl J (1990) Die soziale Welt kleiner Betriebe. Wirtschaften, Arbeiten und Leben im mittelständischen Industriebetrieb. Schwartz, Göttingen

    Google Scholar 

  • Lerche M (2012): Rekonstruktionslogische Analyse einer schwierigen Führungssituation unter Berücksichtigung organisationssoziologischer Erklärungsansätze „Wenn Seilschaften zum Absturz führen…, Masterarbeit im Studiengang „Öffentliche Verwaltung –Polizeimanagement“ Deutsche Hochschule der Polizei, Münster. https://www.dhpol.de/de/medien/downloads/hochschule/02/Masterarbeit_Lerche.pdf. Zugegriffen: 12. Dez. 2015

  • Luhmann N (1964) Funktionen und Folgen formaler Organisation. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Mayo E (1933) The human problems of an industrial civilization. Macmillan, New York

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty M (1966) Phänomenologie der Wahrnehmung. De Gruyter, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Mintzberg H (2011) Managen. GABAL Verlag, Offenbach a. M.

    Google Scholar 

  • Möhwald H (2012) Shopfloor Management – erfolgreich durch unterstützende Führung vor Ort. Perspektive Mittelstand vom 27.07.2012

    Google Scholar 

  • Moldaschl M, Voß GG (Hrsg) (2003) Subjektivierung von Arbeit. Hampp, München

    Google Scholar 

  • Neuweg GH (1999) Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr- und lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis, 1. Aufl. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

  • Orr JE (1996) Talking about machines – an ethnography of a modern job. Cornell University Press, Ithaca

    Google Scholar 

  • Ortmann G (2003) Regel und Ausnahme – Paradoxien sozialer Ordnung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Polanyi M (1985) Implizites Wissen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Porschen S (2008) Austausch impliziten Erfahrungswissens – Neue Perspektiven für das Wissensmanagement. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Porschen S (2002) Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag – Neue Anforderungen an Ingenieure. Reihe: ISF München Forschungsberichte, München

    Google Scholar 

  • Porschen S (2012) Management des Informellen durch kooperativen Erfahrungstransfer. In: Böhle F, Bürgermeister M, Porschen S (Hrsg) Innovation durch Management des Informellen - künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch. Springer, Heidelberg, S 115–154

    Google Scholar 

  • Porschen-Hueck S, Neumer J (2016) Vertrauensbasiertes Shopfloormanagement. In: Keuper F, Sommerlatte T (Hrsg) Vertrauensbasierte Führung: Devise und Forschung. Springer Gabler, Heidelberg (Im Druck)

    Google Scholar 

  • Porschen-Hueck S, Heidling E, Neumer J (2014) Interaktionsbasierte Beurteilung im Arbeitsprozess erworbener Kompetenzen. BWP – Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 43(5):34–37

    Google Scholar 

  • Reichertz J (1992a) Über das Schrottplatzdenken – Zur Systematik kriminalpolizeilichen Arbeitens. In: Reichertz J, Schröer N (Hrsg) Polizei vor Ort. Studien zur empirischen Polizeiforschung. Enke, Stuttgart, S 137–154

    Google Scholar 

  • Reichertz J (1992b) „Meine Schweine erkenne ich am Gang!“: zur Typisierung typisierender Kriminalpolizisten. In: Reichertz J, Schröer N (Hrsg) Polizei vor Ort. Studien zur empirischen Polizeiforschung. Enke, Stuttgart, S 183–200

    Google Scholar 

  • Reinmann G (Hrsg) (2005) Erfahrungswissen erzählbar machen – Narrative Ansätze für Wirtschaft und Schule. Pabst, Lengerich

    Google Scholar 

  • Reuter M (2007) Modernisierung der Landesverwaltung: Eine Implementationsstudie am Beispiel der Polizei in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dissertation, FernUniversität Hagen. http://deposit.fernuni-hagen.de/249/1/Veroeffentlichung_1.pdf. Zugegriffen: 21. Nov. 2015

  • Sauer S, Pfeiffer S (2014) Balanced Agilty. Agiles Projektmanagement flexibel und stabil umsetzen. Eine Handreichung, ISF München, München

    Google Scholar 

  • Scharmer OC (2007) Theory U: leading from the future as it emerges. The social technology of presencing. Meine, Leipzig

    Google Scholar 

  • Schmitz H (1978) Die Wahrnehmung. System der Philosophie, Bd 3, 5. Bouvier, Bonn

    Google Scholar 

  • Schön DA (1983/2002) The reflective practitioner. How professionals think in action. Ashgate, Aldershot

    Google Scholar 

  • Schröer N (2003) Zur Handlungslogik polizeilichen Vernehmens. In: Reichertz J, Schröer N (Hrsg) Hermeneutische Polizeiforschung. VS Verlag, Wiesbaden, S 61–77

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulze H (2001) Erfahrungsgeleitete Arbeit in der industriellen Produktion. Menschliche Expertise als Leitbild für Technikgestaltung. Edition sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Seibert S (Hrsg) (2014) Wirtschaftsprojekt „Shopfloor Management”. Ergebnisbericht, Darmstadt. http://www.siegfried-seibert.de/uploads/WI-Projekt/WIng-Projekt_SS2014_SFM-Ergebnisbericht.pdf. Zugegriffen: 20. Nov. 2014

  • Serrat O (2009) Managing by walking around, Manila 2009. Online verfügbar: www.adb.org/knowledgesolutions. Zugegriffen: 12. März 2010

  • Sevsay-Tegethoff N (2007) Bildung und anderes Wissen. Zur „neuen“ Thematisierung von Erfahrungswissen in der beruflichen Bildung. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Simon W (2006) Gabals großer Methodenkoffer. Führung und Zusammenarbeit. Gabal, Offenbach

    Google Scholar 

  • Sternberg RJ, Wagner RK (1986) Tacit knowledge and intelligence in the everyday world. In: ders (Hrsg) Practical intelligence: nature and origins of competence in the everyday world. Cambridge University Press, Cambridge, S 51–83

    Google Scholar 

  • Strauss A (1978) Negotiations: varieties, contexts, processes, and social order. Jossey-Bass, San Francisco

    Google Scholar 

  • Strohschneider S (2007) Entscheiden in kritischen Situationen. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Suchman LA (1987/2007) Plans and situated actions. the problem of human-machine communication. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Szymenderski P (2012) Gefühlsarbeit im Polizeidienst. Wie Polizeibeamte die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen. transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Thielmann G (2009) Führungskultur(en) in der Polizei. In: Strohschneider S, Heimann R (Hrsg) Kultur und sicheres Handeln. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. M., S 33–50

    Google Scholar 

  • Treutner E, Voß GG (1986) Bedingungen innovativer Verwaltungsarbeit. In: Lau T, Treutner E, Voß G, Watzlawczyk GU (Hrsg) Innovative Verwaltungsarbeit. Campus, Frankfurt a. M., S 15–73

    Google Scholar 

  • Treutner E, Wolff S, Bonß W (1978) Rechtsstaat und situative Verwaltung. Zu einer sozialwissenschaftlichen Theorie administrativer Organisation. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff W, Jäger M (2011) Führung in der Polizei. Ein praxisbezogenes Lehr- und Lernbuch, 5., überarbeitete Aufl. Boorberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Volmerg B, Senghaas-Knobloch E, Leithäuser T (1986) Betriebliche Lebenswelt. Eine Sozialpsychologie industrieller Arbeitsverhältnisse. Westdeutscher, Opladen

    Google Scholar 

  • Voß GG (1988) „Schalten und Walten“. Nichts für sture Bürokraten? Eine Untersuchung der Bedeutung autonomen und innovativen Handelns von Schalterbeschäftigten in öffentlichen Verwaltungen. In: Bolte KM (Hrsg) Mensch, Arbeit und Betrieb. Beiträge zur Berufs- und Arbeitskräfteforschung. Wiley, Weinheim, S 55–93

    Google Scholar 

  • Weber M (1921/1924/1956/1972) Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wenger EC (1998) Communities of Practice Learning. Meaning and Identity. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  • Wolf H (1999) Arbeit und Autonomie. Ein Versuch über Widersprüche und Metamorphosen kapitalistischer Produktion. Westfälisches Dampfboot, Münster

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fritz Böhle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Böhle, F., Porschen-Hueck, S. (2017). Informelles Arbeitshandeln und vertrauensbasiertes Shopfloor-Management. In: Barthel, C., Heidemann, D. (eds) Führung in der Polizei. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10349-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10349-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10348-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10349-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics