Skip to main content

Führungstraining im Paradigmenwechsel

Der Übergang zu neuer Führung

  • Chapter
  • First Online:
Die große Führungskrise
  • 2025 Accesses

Zusammenfassung

Kein Unternehmen von Rang setzt auf veraltete Technik und Software. Bei Führung scheint sich die Frage nicht zu stellen. Noch immer ist der Trainingsmarkt auf Welt 1 ausgerichtet. Bleibt die Nachfrage nach Trainings zum Führungswandel aus oder bietet der Markt viel zu wenig davon? Beides ist der Fall. Dabei ändert der Führungswandel nicht nur die Trainingsthemen, hin zu komplexeren Herausforderungen, sondern auch den Platz der Führungstrainings als Treiber und forcierender Teil aktueller Veränderungsprozesse. Das „Manifest Neuer Führung“ fasst acht grundlegende Erfordernisse des Trainingswandels abschließend zusammen.

Wie heißt das Problem, für das Führung die Lösung ist?

(R.K. Sprenger)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Forum Gute Führung (2015) Bundesworkshop „Gute Führung“. http://www.forum-gute-fuehrung.de/redaktions-artikel/dokumentation-der-ergebnisse-des-bundesworkshops-zum-st%C3%B6bern. Zugegriffen: 25. Jan. 2016

  2. Sattelberger T (2015) Die Sowjetunion hat auch lange funktioniert. Die Süddeutsche, 16. Oktober

    Google Scholar 

  3. Gris R (2008) Die Weiterbildungslüge: Warum Seminare und Trainings Kapital vernichten und Karrieren knicken. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  4. Welsch W (2002) Unsere postmoderne Moderne, 6. Aufl. Akademie, Oldenbourg

    Google Scholar 

  5. Malik F (2006) Führen Leisten Leben – Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  6. Werle K (2012) Wer will noch Chef werden? Manager Magazin, 24. August. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,851513,00.html. Zugegriffen: 24. Aug. 2012

  7. Äsop. „Hic Rhodus, hic salta“. http://de.wikipedia.org/wiki/Hic_Rhodus,_hic_salta. Zugegriffen: 20. Aug. 2012

  8. Schumpeter JA (2006) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin (Nachdruck der Erstausgabe 1912)

    Google Scholar 

  9. Sprenger RK (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  10. Erpenbeck J, Heyse V (1996) Kompetenzentwicklung ’96 – Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung. In: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg) Kompetenzentwicklung, Bd 1

    Google Scholar 

  11. Erpenbeck J, Rosenstiel L von (2003) Handbuch der Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  12. Busse S, Okun B (2006) „Supervisionsintegrierendes Training“. Forum Supervision 28:65–84 (Oktober)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Backhausen W, Thommen J-P (2007) Irrgarten des Managements. Versus, Zürich

    Google Scholar 

  2. Baecker D (2007) Studien zur nächsten Gesellschaft. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  3. Busse S (2009) Lernen am Fall – Erkenntnis in der Beratung. Superv Mensch Arb Organ 2009(1):8–17

    Google Scholar 

  4. Busse S (2010) Zur Pragmatik beraterischen Handelns in Supervision und Coaching. In: Busse S, Ehmer S (Hrsg) Wissen wir, was wir tun? Beraterisches Handeln in Supervision und Coaching. Interdisziplinäre Beratungsforschung, Bd 3. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 55–104

    Google Scholar 

  5. Friedrich K, Malik F, Seiwert LJ (2012) Das große 1×1 der Erfolgsstrategie: EKS® – Die Strategie für die neue Wirtschaft, 18. überarbeitete Aufl. GABAL, Offenbach

    Google Scholar 

  6. Habermas J (1995) Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung; Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft), 7. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (Erstveröffentlichung 1981)

    Google Scholar 

  7. Innovationsindikator 2012 Das Bildungssystem ist Deutschlands Schwachstelle; Deutsche Telekom Stiftung und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), 25.10.2012. http://www.bdi.eu/Pressemitteilungen_PM_Innovationsindikator.htm. Zugegriffen: 25. Okt. 2012

  8. Innovationsindikator 2015. http://www.innovationsindikator.de/2015/home/#!/Home. Zugegriffen: 17. Marz 2017

  9. Königswieser R, Hillebrand M (2008) Einführung in die systemische Organisationsberatung. Carl-Auer, Heidelberg (Erstveröffentlichung 2004)

    Google Scholar 

  10. Malik F (2006) Führen Leisten Leben – Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus, Frankfurt a. m.

    Google Scholar 

  11. Managerausbildung – So viel zur Theorie. Zeit Online. http://www.zeit.de/2010/40/Manager-Ausbildung. Zugegriffen: 30. Sept. 2010

  12. Managerausbildung – Die großen Business Schools sind lebendige Leichen. Spiegel Online. http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/managerausbildung-die-grossen-business-schools-sind-lebendige-leichen-a-813654.html. Zugegriffen: 9. Febr. 2012

  13. Mewes W. EKS. http://eks-akademie.de/engpasskonzentrierte-strategie/. Zugegriffen: 12. Febr. 2017

  14. Okun F (2011) „Wie geeignet ist der Begriff Engelskreis, einen gelungenen Lernprozess im Training zu beschreiben?“; Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences, Fakultät Soziale Arbeit (April 2011)

    Google Scholar 

  15. Orthey FM (2001) Veränderungen, Kompetenzen und Super-Visionen … Der große Zwang zur kleinen Freiheit: lebenslang. In: Fellermann J, Leppers M (Hrsg) Veränderte Arbeitswelt – eine Herausforderung für das Beratungskonzept Supervision. Votum, Münster

    Google Scholar 

  16. Pörksen B, Schulz von Thun F (2014) Kommunikation als Lebenskunst. Carl-Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  17. Schindler R (1957) Grundprinzipien der Psychodynamik der Gruppe. Psyche 11(5):308–314

    Google Scholar 

  18. Schindler R (1969) Das Verhältnis von Soziometrie und Rangordnungsdynamik. Gruppenpsychother Gruppendyn 3:31–37

    Google Scholar 

  19. Thomann C, Schulz von Thun F (1988) Klärungshilfe. Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek

    Google Scholar 

  20. Watzlawick P, Weakland JH, Fisch R (2009) Lösungen – zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels, 7. Unveränderte Aufl. Huber, Bern (Englische Ausgabe: Watzlawick P, Weakland JH, Fisch R (1974) Change: Principles of problem formation and problem resolution. Norton, New York)

    Google Scholar 

  21. Weber WW (2007) Complicate your life, 2. Aufl. Sordon, Göttingen

    Google Scholar 

  22. Wiener N (1992) Kybernetik. Econ, Düsseldorf

    Google Scholar 

  23. Wüthrich HA, Osmetz D, Kaduk S (2006) Musterbrecher. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Okun .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Okun, B., Hoppe, H. (2017). Führungstraining im Paradigmenwechsel. In: Die große Führungskrise. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10311-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10311-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10310-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10311-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics