Skip to main content

Kollektive Verantwortung im Ethischen Naturalismus

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Schwierigkeiten mit der Moral

Zusammenfassung

Begriffe wie Freiheit, Gerechtigkeit und Ethik haben in der Geschichte der Philosophie Tradition. Anders ist dies mit dem Begriff der Verantwortung, der erst seit dem 19. Jahrhundert ein philosophisch relevanter Terminus ist. Verantwortlich für etwas zu sein bedeutet ursprünglich Rechenschaft ablegen zu müssen, beispielsweise vor Gott, der Justiz oder der Öffentlichkeit. (Vgl. Lenk und Maring 1971 ff., Sp. 566) Seine »ethisch und politisch motivierte Hochphase» (Nida-Rümelin 2011, S. 142) erreichte der Begriff in den 1970er Jahren, als atomare Bedrohung, Umweltzerstörung und neue Technologien eine kritische Öffentlichkeit bewegten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesrechtsanwaltskammer. 2013. Stellungnahme Nr. 9. Einführung einer Unternehmensstrafe. http://www.brak.de/zur-rechtspolitik/stellungnahmen-pdf/stellungnahmen-deutschland/2013/mai/stellungnahme-der-brak-2013-09.pdf. Zugegriffen: 1. Mai 2015.

  • Burk, Franz J. 1814. Historische Abhandlung über die Buße der Katholiken sammt einem Entwurfe zur Reformation derselben. Ingolstadt: Attenkoverische Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • French, Peter. 1979. The Corporation as a Moral Person. American Philosophical Quarterly Vol. 16 (3): 207 – 215.

    Google Scholar 

  • French, Peter 1984. Collective and Corporate Responsibility. New York City: Columbia Press.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, Ludger. 2011. Der Verantwortungsbegriff in der Wirtschaftsethik. In Handbuch Wirtschaftsethik, hrsg. Michael S. Aßländer, 188 – 197. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hillenkamp, Thomas. 2015. Strafrecht – Versuch einer Zwischenbilanz. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 127(1): 10 – 96.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl. 2001. Marktwirtschaft und Ethik. Eine Neubestimmung ihres Verhältnisses. Zur Debatte (3): 1 – 3.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl, und Blome-Drees, Franz. 1992. Wirtschafts- und Unternehmensethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans. 1984. Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kremnitzer, Mordechai, und Ghanayim, Khalid. 2001. Die Strafbarkeit von Unternehmen. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 113(3): 539 – 564.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans, und Maring, Matthias. 1971 ff. Verantwortung. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 11, hrsg. Joachim Ritter u.a, 566 – 575. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Lewis, H. D. 1991. Collective Responsibility (1948). In Collective responsibility: five decades of debate in theoretical and applied ethics, hrsg. Larry May und Stacey Hoffman, 17–33. Lanham, Maryland: Rowman & Littlefield

    Google Scholar 

  • Maring, Matthias. 2001. Kollektive und korporative Verantwortung. Begriffs- und Fallstudien aus Wirtschaft, Technik und Alltag. Schriftenreihe Forum Humanität und Ethik, Bd. 2, Münster u. a.: Lit.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Raymond. 1988. The Meaning and Justification of Collective Moral Responsibility. Public Affairs Quarterly Vol. 2 (3): 69 – 83.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian. 2011. Verantwortung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard. 1996. Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard. 2003. Aus Sicht des Gehirns. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard. 2009. Willensfreiheit und Schuldfähigkeit aus Sicht der Hirnforschung. In Das Gehirn und seine Freiheit. Beiträge zur neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie, hrsg. Gerhard Roth und Klaus-Jürgen Grün, 3. Aufl., 9–27. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rotsch, Thomas. 2013. Compliance und Strafrecht – Fragen, Bedeutung, Perspektiven. Vorbemerkungen zu einer Theorie der sog. » Criminal Compliance «. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 125(3): 481 – 498.

    Google Scholar 

  • Schein, Edgar. 2010. Organizational Culture and Leadership. 4. Aufl., San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Scholz, Rupert. 2000. Strafbarkeit juristischer Personen ? Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP): 435 – 440.

    Google Scholar 

  • Schünemann, Bernd. 2008. Strafrechtliche Sanktionen gegen Wirtschaftsunternehmen? In Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht – Festschrift für Klaus Tiedemann, 429 – 447. Köln: Heymanns.

    Google Scholar 

  • Schünemann, Bernd. 2014. Die aktuelle Forderung eines Verbandsstrafrechts – Ein kriminalpolitischer Zombie. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 1: 1 – 18.

    Google Scholar 

  • Thorhauer, Yvonne. 2005. Nonkonformistische Ethik. Moralphilosophische Überlegungen zur Wirtschaftspraxis aus Sicht eines aufgeklärten Materialismus. In Thomas Beschorner et al. (Hrsg.), Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik (sfwu), Bd. 14. München und Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Thorhauer, Yvonne. 2009. Ethische Implikationen der Hirnforschung. In Das Gehirn und seine Freiheit. Beiträge zur neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie, hrsg. Gerhard Roth und Klaus-Jürgen Grün, 3. Aufl., 67–81. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, Ernst. 2010. Willensfreiheit und Determinismus. In Anthropologie statt Metaphysik, 57 – 73. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Werhane, Patricia. 1985. Persons, Rights, and Corporations. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Willems, Heiko. 2015. Der NRW-Entwurf für ein Verbandsstrafgesetzbuch – die Perspektive der Wirtschaft. In Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 1: 40 – 45.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ursula. 1999. Die Philosophie und die Frage nach dem guten Leben. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther. 1991. Verantwortung des Individuums – Basis einer Ethik von Technik und Wissenschaft. In Technikverantwortung. Güterabwägung – Risikobewertung – Verhaltenskodizes, hrsg. H. Lenk und M. Maring, 79 – 89. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther Ch. und Palazzo, Guido. 1998. Interne und externe Technikverantwortung des Individuums und der Unternehmen. Zwischen Technik- und Wirtschaftsethik. In Technikethik und Wirtschaftsethik, hrsg. H. Lenk und M. Maring, 185–204. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yvonne Thorhauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thorhauer, Y. (2016). Kollektive Verantwortung im Ethischen Naturalismus. In: Aerni, P., Grün, KJ., Kummert, I. (eds) Schwierigkeiten mit der Moral. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10282-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10282-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10281-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10282-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics