Skip to main content

Verkehr und „Sozialer Raum“

  • Chapter
  • First Online:
Urbanismus und Verkehr
  • 3547 Accesses

Zusammenfassung

Die Art und Weise in der die Wechselwirkung von materieller Raumorganisation, etwa durch Verkehrsnetze, und sozialen Tatbeständen und Entwicklungen analysiert werden sollte, ist umstritten, insbesondere auch in den Sozialwissenschaften. Dies gilt sogar für die Frage, ob der – etwa von Henri Lefèbvre – gebrauchte Begriff des sozialen Raumes überhaupt von der Soziologie produktiv genutzt werden könne. Dies soll hier jedoch nicht näher behandelt werden. Im Weiteren wird aufgezeigt, wie materielle räumliche Bedingungen die Alltagsmöglichkeiten von Menschen beschränken. Der im Laufe der Geschichte durch Bauten und Straßennetze entstandene urbane materielle Raum hat eindeutig limitierende Eigenschaften für menschliche und soziale Aktivität. Durch Mauern kann niemand gehen, wer im 9. Stock eines Hochhauses wohnt, kann von dort aus kein Kind auf der Straße beim Spielen beaufsichtigen. In diesem Sinne kann Raum zunächst für soziale Vorgänge erst einmal als begrenzende Größe verstanden werden, dieser Ansatz soll im Weiteren verfolgt werden.

Ein ähnliches Vorgehen schlägt Rudolf Stichweh vor, der schreibt, Raum sei für soziale Vorgänge „Moment einer nicht leicht beeinflussbaren Exteriorität“. Soziales und individuelles Leben werden von dieser „Exteriorität“ durchaus erheblich betroffen. Oder anders gesagt: Das Bauen und Planen, das Schaffen von „künstlichen Räumen“, die „Kontrolle von Räumen“ sind am Ende auch äußere Zwangsbedingungen für soziales Handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine stärkere Berücksichtigung materieller Tatbestände der Raumorganisation schlug bereits Hans Linde in seinem Buch „Sachdominanz in Sozialstrukturen“ (1983) vor.

  2. 2.

    Vgl. Lefèbvre, H. 2005, besonders Kap. 2, in dem Lefèbvre den Begriff des sozialen Raumes in Bezug auf Hegel, Marx und Engels ableitet und insbesondere auch für städtische Räume und Regionen, wie Venedig oder die Toscana, exemplifiziert.

  3. 3.

    So lehnt etwa der Stadtsoziologie Thomas Krämer‐Badoni den Gedanken ab, der Begriff des sozialen Raumes würde nützlich in der Sozialwissenschaft verwendbar sein (vgl. Krämer‐Badoni 2003). Später relativiert er aber diese Ablehnung dann durchaus, indem er unter Hinweis auf den Schweizer Sozialwissenschaftlicher Stichweh eine Methode zur Bestimmung der Wirkung der Elemente des Raumes auf Soziales vorschlägt.

  4. 4.

    Stichweh, R. 2003, S. 93–102.

  5. 5.

    Vgl. Hägerstrand, T.: „Today differencies between groups within the same area and differences between areas can be very great“, 1970, S. 13.

  6. 6.

    Vgl. Illich, I. 1975, S. 28.

  7. 7.

    Interessant vor diesem Hintergrund ist die hypothetische Modellvorstellung unbegrenzter und kostenfreier superschneller Fortbewegung für alle Menschen, also der Verlust jeglichen „Entfernungswiderstandes“. Dies Beispiel diskutierte Torsten Hägerstrand auf einem Kongress in Frankreich 1982 im Beisein des Autors. Ein geradezu furchtbarer Zustand, alle überall und nirgendwo daheim. Eine, wie Hägerstrand ausführte, schreckliche Situation, die Menschheit hätte den Raum quasi verloren.

  8. 8.

    Trotz dieser Regelungen ist das Automobil immer noch das weitaus gefährlichste technische Produkt, das neben Kriegswaffen das 20. Jahrhundert bestimmte. Die weitaus meisten unnatürlichen Todesfälle des Jahrhunderts gehen auf das Automobil zurück.

  9. 9.

    Vgl. Davis, M. 2007, S. 11. Davis erklärt, dass Autobomben erstaunlich starke und zerstörerische Tarnwaffen seien, da die Fahrzeuge schon aufgrund des zu transportierenden Gewichtes sehr wirksame Möglichkeiten böten. Schon eine übliche Familien‐Großraumlimousine könne ohne Probleme eine 500‐kg‐Bombe transportieren.

  10. 10.

    Der Vorsitzende des Vorstandes der Wintershall in Kassel, Reinier Zwitsersloot, forderte etwa 2008 den Ausbau des nahegelegenen Flughafens Kassel‐Calden, da ihm nicht zugemutet werden könne, mit den derzeit nur startfähigen kleinen Privatflugzeugen in Italien auf dem Flug nach Libyen zwischenzulanden. Der Flughafen wird – wenn auch nicht nur für Herrn Zwitsersloot – demnächst ausgebaut. Für Passagiere dieser Art gehen auch die Kontrollen an Flughäfen selbstverständlich wesentlich schneller.

  11. 11.

    Vgl. Rekacewicz, P. 2007.

  12. 12.

    Rekacewicz legt eindrucksvoll dar, dass er an dem Laden seitlich vorbeigehen wollte, dass aber Sicherheitsbeamte ihn dort nicht passieren ließen.

  13. 13.

    Vgl. Beck, Ulrich 2009, S. 32/33. Beck argumentiert, dass die weltweit imaginierten oder echten Risiken ein wesentlicher Rechtfertigungsgrund für die Existenz weltweite Abstimmung beabsichtigender Gremien wie der „G20“ seien. „Weltrettungspläne“ werden aufgrund der mit den immer geringer werdenden Einflüssen von Entfernungen scheinbar nötig, um globale Risiken zu vermeiden, es ergeben sich nicht nur für die „G20“ dabei erhebliche demokratische Legitimationsprobleme (um es mit Beck und stark untertrieben zu sagen).

  14. 14.

    Vgl. Isbary, G. 1965.

  15. 15.

    Vgl. Schekahn, A. 1998, S. 170.

  16. 16.

    Vgl. Fahlbusch, M. 2003, S. 569.

  17. 17.

    Vgl. Bongards, M.G. 2004, S. 97.

  18. 18.

    Vgl. van Laak, D. 2005, S. 92 ff., interessant auch der Schluss ab S. 185.

  19. 19.

    Wobei dieser Aspekt natürlich Teil der großtechnischen Projekte bleibt. Vgl. Ullrich, O. 1977, S. 314 ff., wo Ullrich die Verkehrsgroßprojekte wie Eisenbahnstrecken oder Flughäfen ausdrücklich behandelt.

  20. 20.

    Vgl. etwa Schröteler‐von Brandt, H. 2008, S. 152 f.

  21. 21.

    Aus Kostengründen wurden lediglich 5 km in Madrid realisiert.

  22. 22.

    Vgl. Chambless, E. 2009 (nach dem Original von 1910).

  23. 23.

    Neben den Grundstückspreisen spielen dabei auch (fürsorglich) vorgebrachte Gesundheitsaspekte oder die bekannten Vorstellungen des schönen Lebens in einer „Gartenstadt“ nach dem Vorbild des Modells des Planers E. Howard eine Rolle.

  24. 24.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Divall, C./Bond, W. (ed.) 2003.

  25. 25.

    Vgl. Marinetti, F. T. 1909, oder die Bilder von Antonio Sant’Elia.

  26. 26.

    Vgl. Reichhardt, H.J./Schäche, W. 1998 (Zitate nach 11. Auflage in 2008), S. 95 ff.

  27. 27.

    Vgl. Joachimsthaler, A. 1999.

  28. 28.

    Auch die Vorbilder ändern sich jetzt natürlich: War es vorher Adolf Hitler mit seinen gigantischen Ideen, der zur Begründung von Planungen benutzt wurde, sind es jetzt die Vorbilder der Sieger, die Alliierten. Deren industrielle Produktion von Fahrzeugen, Waffen und andere moderne Kriegslogistik werden jetzt in Deutschland vor allem erwähnt, wenn es um den Aufbau einer neuen großtechnisch orientierten Industrie und eines modernen Verkehrsnetzes geht.

  29. 29.

    Hier entstand 1938 ein Werk für den KdF‐Wagen nach den Plänen einer Gesellschaft mit dem Namen „Gezuvor“ im direkten Auftrag Hitlers. Der Ort wurde „Stadt des KdF‐Wagens bei Fallersleben“ genannt. Es ist interessant, dass Ferdinand Porsche Anregungen für die Produktion des KdF‐Wagens aus den USA bezog und dort aus der Autoindustrie ehemals ausgewanderte deutschstämmige Ingenieure abwarb. So waren Elemente moderner Massenproduktion im Faschismus durchaus präsent, ja Teil der Vorstellungen moderner Flügel der NSDAP. Zahlreiche Zwangsarbeiter u. a. aus Italien bauten die Fabrik und die ersten Wagen, Qualen und Tod waren dabei an der Tagesordnung (vgl. dazu auch Bermani, C. Bologna, S. und Mantelli, B. 1997, S. 94–97). Der Name „Wolfsburg“ entstand erst nach dem 2. Weltkrieg nach einem naheliegenden Schloss.

  30. 30.

    Dass dabei recht lange und kaum über die brutalen Methoden der Entstehung dieser Fabriken, oft durch die Ausbeutung von Zwangsarbeitern, geredet wurde, ist sicher ebenfalls bemerkenswert.

  31. 31.

    Vgl. Sieverts, T. 1997.

  32. 32.

    Spiegel, E. 1974, S. 98.

  33. 33.

    Vgl. dazu Gassner, E. 1974, S. 323.

  34. 34.

    a. a. O., S. 324.

  35. 35.

    Vgl. Isbary, G. 1965, S. 10.

  36. 36.

    a. a. O. S. 4.

  37. 37.

    a. a. O. S. 3.

  38. 38.

    Alexander von Papp fordert, „dass in Vorranggebieten für landschaftliche Produktion und ökologische Funktion z. B. eine gewisse Entleerung positiv unterstützt werden könnte“. 1976, S. 75.

  39. 39.

    Vgl. Traube, K. 1983 und Ullrich, O. 1977.

  40. 40.

    Das wird vor allem sichtbar bei Lebensmitteln (vgl. hier etwa Böge, S. 2003).

  41. 41.

    Es soll hier nicht weiter diskutiert werden, ob, wo und in welchem Maße Größe von Einrichtungen und Arbeitsteilung sinnvoll sind, was also die „optimale“ Größe einer Einrichtung ist. Das ist ein komplexes Problem, das je nach Art der Einrichtung oder Produktion verschieden zu bewerten ist. Es ist aber sicher so, dass die globale Arbeitsteilung oder etwa die Verschiebung von gleichartigen Lebensmitteln über Kontinente hinweg ein Ausmaß erreicht haben, das völlig unsinnig ist. Die daraus entstehende Abhängigkeit von Verkehr und Rohöl ist fatal, der Wachstumszwang von Größe und Distanz endet an den Grenzen der Energiebereitstellung. Vgl. Altvater, E. 2006, S. 107 f.

  42. 42.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Der Spiegel (Ausgabe Nr. 34) 1963, S. 24–34.

  43. 43.

    Der Spiegel (Ausgabe Nr. 34) 1963, S. 27.

  44. 44.

    Der Spiegel (Ausgabe Nr. 34) 1963, S. 24.

  45. 45.

    Der Verkehrsminister Georg Leber war also eigentlich so etwas wie ein erster Pionier der heutigen Lkw‐Maut, die in Deutschland unter der Rot/Grünen‐Koalition eingeführt wurde. Sie ist im Übrigen fast genauso erfolglos wie Lebers Pläne, da auch sie aufgrund des großen Einflusses der Lastkraftwagenlobby kaum zu einer höheren Belastung der Unternehmen führte.

  46. 46.

    Der Spiegel (Ausgabe Nr. 34) 1963, S. 31.

  47. 47.

    Kutter, E. 1975.

  48. 48.

    Vgl. Thaler A., Winkler M. 2005, S. 117–121.

  49. 49.

    Vgl. Mitscherlich, A. 1969 (Erstausgabe 1965).

  50. 50.

    A. a. O., S. 40 f.

  51. 51.

    A. a. O., S. 92.

  52. 52.

    Einen wichtigen Einfluss hatte auch der Münchner Oberbürgermeister Jochen Vogel, der schon früh Kritik am Automobil formulierte.

  53. 53.

    Vgl. Bürgerinitiative Westtangente (Hg.) 1976.

  54. 54.

    Vgl. Holzapfel, H.; Traube, K.; Ulrich, O. 1985.

  55. 55.

    a. a. O., S. 104/105.

  56. 56.

    Vgl. Zöpel, C. 2008.

  57. 57.

    Vgl. hierzu und im Folgenden auch Thaler, A.; Winkler, M. 2005, S. 117–121.

  58. 58.

    Die „Postmoderne“ wird in der Architektur und im Städtebau in ihrem Beginn weit früher angesetzt.

  59. 59.

    Vgl. Pörksen, U. 1997, S. 14 ff.

  60. 60.

    Vgl. dazu Augé, M. 1995.

  61. 61.

    a. a. O.

  62. 62.

    Vgl. Burckhardt, L. 2006, S. 114 ff.

  63. 63.

    Vgl. Böge, S. 1993, S. 132–159.

  64. 64.

    Die Sprengung von Pruitt‐Igoe als Beginn der Postmoderne wurde von Charles Jencks so definiert. Vgl. Jencks, C. 1977, S. 9.

  65. 65.

    Vgl. hierzu Jencks, C. 2004, S. 12–31.

  66. 66.

    Enron war ein amerikanischer Energiekonzern, der durch massive Bilanzfälschungen lange Zeit enorme Gewinne machte und dann im Jahre 2001 in die Insolvenz ging.

  67. 67.

    Vgl. Keuning Instituut, Senza Communicatie 2005.

  68. 68.

    Monderman weist aber auch darauf hin, dass dieses „langsame Netz“ nur funktionieren kann, wenn es gleichzeitig auch ein „schnelles Netz“ gibt, auf dem die Regeln des Autoverkehrs gelten, da sonst die „langsamen Netze“ von Autofahrern nicht akzeptiert werden.

  69. 69.

    Vgl. Westermann, A. 2000, S. 7 f.

  70. 70.

    Vgl. Durth, W. 1977, S. 140 ff.

  71. 71.

    Vgl. Holzapfel, H. 2010, S. 2–5.

  72. 72.

    Vgl. Volkswagen AG (Hg.) o.J.

  73. 73.

    A. a. O., S. 40 ff.

  74. 74.

    A. a. O., S. 62 f.

  75. 75.

    A. a. O., S. 30 f.

  76. 76.

    Zur globalen Standortkonkurrenz vgl. auch Twickel, C. 2010, S. 27.

  77. 77.

    Zu Größe und „Bigness“ in der Postmoderne vgl. auch Kaltenbrunner (2010).

Literatur

  • Altvater, Elmar: Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen. Münster 2006.

    Google Scholar 

  • Augé, Marc: Non-places. An introduction to supermodernity. London 1995.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Weltinnenpolitik. In: Frankfurter Rundschau vom 4. 10. 2009.

    Google Scholar 

  • Bermani, Cesare; Bologna; Sergio; Mantelli, Brunello: Proletarier der Achse Berlin 1997.

    Book  Google Scholar 

  • Böge, Stefanie: Äpfel. Vom Paradies bis zur Verführung im Supermarkt. Dortmund 2003.

    Google Scholar 

  • Böge, Stefanie: Erfassung und Bewertung von Transportvorgängen: Die produktbezogene Transportkettenanalyse. In: Dieter Läpple (Hg.); Güterverkehr, Logistik und Umwelt, Analysen und Konzepte zum interregionalen und städtischen Verkehr. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Bongards, Martin Gerhard: Raumplanung als wissenschaftliche Disziplin im Nationalsozialismus. Marburg 2004.

    Google Scholar 

  • Bürgerinitiative Westtangente (Hg.): Stadtautobahnbau – Ein Schwarzbuch zur Verkehrsplanung. Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, Lucius: Warum ist Landschaft schön? – Die Spaziergangswissenschaft. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Chambless, Edgar: Roadtown. BiblioBazaar. Charlston 2009 (nach dem Original von 1910).

    Google Scholar 

  • Davis, Mike: Eine Geschichte der Autobombe. Berlin/Hamburg 2007.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel: Tempo 20. Heft Nr. 34, S. 24–34, 1963.

    Google Scholar 

  • Divall, Colin; Bond, Winstan (Hg.): Suburbanizing the masses; Public Transport and Urban development in historical perspective. Aldershot 2003.

    Google Scholar 

  • Durth, Werner: Die Inszenierung der Alltagswelt – zur Kritik der Stadtgestaltung. Braunschweig 1977.

    Book  Google Scholar 

  • Fahlbusch, Michael: Deutschtumspolitik und westdeutsche Forschungsgemeinschaft. In: Dietz, Burckhard; Gabel, Helmut; Tiedau, Ulrich (Hg.): Griff nach dem Westen. Die Forschung der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919–1960), Teil 2. Münster 2003.

    Google Scholar 

  • Gassner, Edmund: Die städtebauliche Infrastruktur. In: Pehnt, Wolfgang; Die Stadt in der Bundesrepublik. Lebensbedingungen, Anforderungen, Planung. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  • Hägerstrand, Torsten: „What about People in Regional Science?“ Papers of the Regional Science Association vol. 24, 1970, S. 7–21.

    Article  Google Scholar 

  • Holzapfel, Helmut: Verkehrsplanung in den „Neuen Bundesländern“. Erfahrungen aus der Praxis. In: Altrock, Uwe et al. (Hg.) Zwanzig Jahre Planung seit der Wiedervereinigung, Berlin 2010, S. 315–324.

    Google Scholar 

  • Holzapfel, Helmut; Traube, Klaus; Ulrich, Otto: Autoverkehr 2000. Karlsruhe 1985.

    Google Scholar 

  • Illich, Ivan: Selbstbegrenzung. Reinbek 1975.

    Google Scholar 

  • Isbary, Gerhard: Möglichkeiten der Neuordnung im ländlichen Raum, Vortrag, gehalten im 14. Kurs des Instituts für Städtebau der Deutschen Akademie für Städtebau- und Landesplanung „Aktuelle Planungsprobleme der Gemeinden“ vom 11.–15.10.1965 in Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jencks, Charles: The language of post-modern architecture. New York 1977.

    Google Scholar 

  • Jencks, Charles: Die Meta-Erzählung der Postmoderne. In: Flagge, Ingeborg; Schneider, Romana (Hg.); Revision der Postmoderne. Publikation zur entsprechenden Ausstellung. Frankfurt 2004.

    Google Scholar 

  • Joachimsthaler, Anton: Die Breitspurbahn, das Projekt zur Erschließung des groß-europäischen Raumes 1942–1945. München 1999.

    Google Scholar 

  • Kaltenbrunner, Robert: Expansionswahn, Frankfurter Rundschau 13.07.2010.

    Google Scholar 

  • Keuning Instituut, Senza Communicatie: Shared Space; Raum für alle. Groningen/Leeuwarden 2005.

    Google Scholar 

  • Krämer-Badoni, Thomas; Kuhm, Klaus: Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Opladen 2003.

    Google Scholar 

  • Kutter, Eckhard: Mobilität als Determinante städtischer Lebensqualität. In: Beiträge zu Verkehr in Ballungsräumen. Jahrestagung der DVWG in Köln 1974. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, Henri: The production of space. Oxford 2005.

    MATH  Google Scholar 

  • Linde, Hans: Sachdominanz in Sozialstrukturen. Tübingen 1983.

    Google Scholar 

  • Marinetti, Filippo Tommaso: Manifest des Futurismus. In: Le Figaro. Paris 1909.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander: Die Unwirtlichkeit unserer Städte – Anstiftung zum Unfrieden. Frankfurt am Main 1969.

    Google Scholar 

  • Papp, Alexander von: Achsen in der Raumordnungspolitik des Bundes – Überlegungen zur Präzisierung der Achsenkonzepte. In: Kistenmacher, H.: Zur Problematik von Entwicklungsachsen. Hannover 1976.

    Google Scholar 

  • Pörksen, Uwe: Weltmarkt der Bilder. Eine Philosophie der Visiotype. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Reichhardt, Hans Joachim; Schäche, Wolfgang: Von Berlin nach Germania. Über die Zerstörung der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Rekacewicz, Philippe: „Lunch lecture“ auf der documenta XII, Kassel am 04.09.2007.

    Google Scholar 

  • Schekahn, Anke: Landwirtschaft und Landschaftsplanung. Die Aufgaben der Landwirtschaft aus planerischer Sicht vom Anfang der Industriegesellschaft bis heute. Arbeitsberichte des Fachbereiches Stadtplanung, Landschaftsplanung, Heft 128, Universität Gesamthochschule Kassel. Kassel 1998.

    Google Scholar 

  • Schröteler-von Brandt, Hildegard: Städtebau und Stadtplanungsgeschichte. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Sieverts, Thomas: Zwischenstadt. Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig 1997.

    Google Scholar 

  • Spiegel, Erika: Stadtstruktur und Gesellschaft. In: Zur Ordnung der Siedlungsstruktur. Hannover 1974.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf: Raum und moderne Gesellschaft. Aspekte der sozialen Kontrolle des Raums. In: Krämer-Badoni, Thomas; Kuhm, Klaus: Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Opladen 2003.

    Google Scholar 

  • Thaler, Andreas; Winkler, Matthias: Die fragmentierte Region. In: Raumplanung 120/121, 2005.

    Google Scholar 

  • Traube, Klaus: Müssen wir umschalten? Von den politischen Grenzen der Technik. Reinbek bei Hamburg 1983.

    Google Scholar 

  • Twickel, Christoph: Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle. Hamburg 2010.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Otto: Technik und Herrschaft. Frankfurt am Main 1977.

    Google Scholar 

  • van Laak, Dirk: Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert. München 2005.

    Google Scholar 

  • Volkswagen AG (Hg.): Volkswagen entdecken – Ihr Reiseführer. Broschüre für Käufer der Marke Volkswagen. Wolfsburg o. J.

    Google Scholar 

  • Westermann, A.: Zukunft unserer Kinder – Wohnen in der Sackgasse. In: AG Freiraum und Vegetation (Hg.); Die Boden-Rente ist sicher. Beiträge zur Organisation des Bau-, Freiraum- und Siedlungsgrundrisses. Notizbuch 56 der Kasseler Schule. Kassel 2000.

    Google Scholar 

  • Zöpel, Christoph: Bilanz der Stadtentwicklung in Deutschland. In: Monheim, Heiner; Zöpel, Christoph (Hg.) Raum für Zukunft. Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik. Essen 2008, S. 501–503.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Holzapfel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holzapfel, H. (2016). Verkehr und „Sozialer Raum“. In: Urbanismus und Verkehr. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10045-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics