Skip to main content

Metaphern und Zahlen in der Triangulationsdebatte oder: Vom Zählen der Interpretierenden und Interpretieren der Zählenden

  • Chapter
  • First Online:
Von der Bildung zur Medienbildung

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 31))

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung über Methoden und Methodologien, Grundlagentheorien und Gegenstände sozialwissenschaftlicher Datentriangulation kann mittlerweile auf eine längere Tradition zurückblicken. Auch Winfried Marotzki hat sich hieran mit einigen Beiträgen beteiligt (vgl. exemplarisch: Marotzki 1995; 2012). Er vertritt die Auffassung, dass Triangulation zwischen verschiedenen Methoden und Theorien nie der gegenseitigen Validierung dienen könne, sondern eine „Vertiefung“ und „Verbreiterung“ der Analyseperspektiven mit sich brächte.

Den Beitrag haben (in alphabetischer Reihenfolge) Dominic Busch, Denise Klinge, Franz Krämer und Arnd-Michael Nohl mit wertvollen Kommentaren und weiterführenden Hinweise versehen. Vielen Dank hierfür!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ; Barz, Heiner; Kosubek, Tanja, & Tippelt, Rudolf (2012). Triangulation. In Schäffer, Burkhard, & Dörner, Olaf (Hrsg.), Handbuch qualitative Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Opladen: Budrich. 597–611.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans (1998 [1960]). Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2005). Standards nichstandardisierter Forschung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 8. Jg., Beiheft 4/2005, 63–81.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2007). Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich, 6te Auflage.

    Google Scholar 

  • ; Bohnsack, Ralf; Loos, Peter; Schäffer, Burkhard; Städtler, Klaus, & Wild, Bodo (1995). Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen im Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Cicourel, Aaron V. (1974). Methode und Messung in der Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Creswell, John W. & Plano Clark, Vicki L. (Hrsg.) (2011). Designing and Conducting Mixed Methods Research. London u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Dehaene, Stanislas (2012 [1999]). Der Zahlensinn oder Warum wir rechnen können. Basel u. a.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. (1970). The Research Act. A Theoretical Introduction to Sociological Methods. Chicago: Aldine Pub. Co.

    Google Scholar 

  • Deutscher, Guy (2011). Du Jane ich Goethe. Eine Geschichte der Sprache. 2. Auflage. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Dörner, Olaf, & Schäffer, Burkhard (2012). Zum Verhältnis von Gegenstands- und Grundlagentheorien zu Methodologien und Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. In Schäffer, Burkhard, & Dörner, Olaf (Hrsg.), Handbuch qualitative Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Opladen: Budrich, 11–22.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2001). Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, Gerd (1981). Messung und Modellbildung in der Psychologie. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner; Hummrich, Merle & Kramer, Rolf-Thorsten (2010). Qualitative Mehrebenenanalyse. In ; Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje, & Prengel, Annedore (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3. Auflage. Weinheim: Juventa. 119–135.

    Google Scholar 

  • Ifrah, Georges (2008). Universalgeschichte der Zahlen. 6. Auflage. Leipzig: Zweitausendeins,

    Google Scholar 

  • Kanitschneider, Bernulf (2013). Natur und Zahl. Die Mathematisierbarkeit der Welt. Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2010). Die Komplexität der Wirklichkeit als Problem qualitativer Forschung. In ; Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje, & Prengel, Annedore (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3. Auflage. Weinheim: Juventa. 101–118.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kemmerling, Andreas (2012). Informationsimmune Unbestimmtheit. Bemerkungen und Abschweifungen zu einer klaffenden Wunde der theoretischen Philosophie, Online- Journal Forum Marsiliuskolleg, doi 10.11588/fmk.2012.0.9407.

    Google Scholar 

  • Kohl, Katrin (2007). Metapher. Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard (2009 [1982]). Metapher, Allegorie, Symbol. 6. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lakoff, George (1992). The Contemporary Theory of Metaphor. In Ortony, Andrew (Hrsg.), Metaphor and Thought. 2. Auflage. Cambridge: Cambridge University Press. Zitiert nach: URL: http://terpconnect.umd.edu/~israel/lakoff-ConTheorMetaphor.pdf, 22.11.2012

  • Lakoff, George, & Johnson, Mark (1980). Metaphors We Live By. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2005). Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch. 4. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Langer, Wolfgang (2008). Mehrebenenanalyse: Eine Einführung für Forschung und Praxis. 2. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • ; Loos, Peter; Nohl, Arnd-Michael; Przyborski, Aglaja, & Schäffer, Burkhard (2013). Dokumentarische Methode. Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen. Opladen: Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Mainzer, Klaus (2014). Die Berechnung der Welt. Von der Weltformel zu Big Data. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (2012). Einführung in qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft. Manuskript zur Vorlesung (Stand Juni 2012), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. http://www.uni-magdeburg.de/iniew/files/u4/M-Manuskript.pdf

  • Marotzki, Winfried (1995). Forschungsmethoden der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. In Krüger, Heinz–Hermann, & Marotzki, Winfried (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung – Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Band 6. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1999). Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Methodologie – Tradition – Programmatik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Heft 3, 325–341.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philip (2001). Kombination und Integration qualitativer und quantitativer Ansätze. Forum Qualitative Sozialforschung, 2(1), Artikel 6.

    Google Scholar 

  • Meier-Oeser, Stephan (2004). Mittelalter und der Übergang zum allgemeineren Zahlenbegriff. Abschnitt III. des Artikels zu „Zahl; Zählen“. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 12: W-Z, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Basel: Schwabe AG. 1128–1131.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard (2013). Die Versprachlichung des Bildes in bildhafter Sprache oder: Ikonizität und Metaphorik – zwei Seiten einer Medaille? In Nohl, Arnd-Michael; Loos, Peter;

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja, & Schäffer, Burkhard (2013). Dokumentarische Methode. Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen. Opladen: Budrich. 224–242.

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard (2015). Die Quantifizierung des Humanen. In Pietraß, Manuela (Hrsg.), Krise und Chance: Humanwissenschaftliche Perspektiven. Universität der Bundeswehr München.

    Google Scholar 

  • Schründer-Lenzen, Agi (2010). Triangulation – ein Konzept zur Qualitätssicherung von Forschung. In: ; Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje, & Prengel, Annedore (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3. Auflage. Weinheim: Juventa. 149–158.

    Google Scholar 

  • Tashakkori, Abbas, & Teddlie, Charles (Hrsg.) (2010). Handbook of Mixed Methods in Social & Behavioral Research. London u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Thiel, Christian (2004). Neuzeit. Abschnitt III des Artikels zu „Zahl; Zählen“. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 12: W-Z, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Basel: Schwabe AG, S. 1131–1146.

    Google Scholar 

  • Thiel, Christian, & Kranz, Margarita (2004). Vorgeschichte und frühe Begriffsgeschichte. Abschnitt I des Artikels zu „Zahl; Zählen“. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 12: W-Z. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Basel: Schwabe AG. 1120–1128.

    Google Scholar 

  • Vormbusch, Uwe (2012). Die Herrschaft der Zahlen. Zur Kalkulation des Sozialen in der kapitalistischen Moderne. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg (1997). Zahl. In Wulff, Christoph (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch historische Anthropologie. Weinheim: Beltz. 619–630.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Burkhard Schäffer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schäffer, B. (2016). Metaphern und Zahlen in der Triangulationsdebatte oder: Vom Zählen der Interpretierenden und Interpretieren der Zählenden. In: Verständig, D., Holze, J., Biermann, R. (eds) Von der Bildung zur Medienbildung. Medienbildung und Gesellschaft, vol 31. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10007-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10007-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10006-3

  • Online ISBN: 978-3-658-10007-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics