Skip to main content

Der Staatskirchenvertrag zwischen Hamburg und den Islamgemeinschaften aus inklusionstheoretischer Perspektive – eine alternative Sichtweise

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Wolf-D. Bukow kommentiert in seiner Replik den Beitrag von Laura Haddad zum ‚Staatskirchenvertrag‘ zwischen Hamburg und den islamischen Gemeinschaften. Dabei rekonstruiert der Autor die Geschichte eines gänzlich ignorierenden Ausschlusses des durch die „Gastarbeiter_innen mitgebrachten“ Islam in der bundesrepublikanischen Gesellschaft der 1960er Jahre, über die darauf erstarkenden Integrationsanforderungen an ‚die Anderen‘ – insbesondere seit 09/11 – bis hin zur Inklusion des Islam als einer Alltagsreligion in der postmodernen Gesellschaft neben vielen anderen (hybriden) Alltagsreligionen. Am Beispiel des Staatskirchenvertrags zeigt Bukow die Paradoxien auf, die mit der Anrufung des Islam zur „öffentlich-rechtlichen Verkirchlichung“ im Zeitalter zunehmender De-Institutionalisierung, von der auch die Kirche nicht ausgenommen werden kann, verbunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die in der Nachfolge des Staatskirchentums entstandene Vorstellung der Kirchen als einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung gibt es so nur in Deutschland und in Österreich.

Literatur

  • Bukow, W.-D., & Yildiz, E. (2003). Islam und Bildung. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2011). Die Bedeutung der Gülen-Bewegung als sozio-kulturelle Initiative in der Zivilgesellschaft. In Ursula Boos-Nünning u. a. (Hrsg.), Die Gülenbewegung zwischen Predigt und Praxis (S. 175 ff.). Münster: Aschendorff-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2012a). Reden über die Religion. www.cedis.uni-koeln.de. Zugegriffen: 9. Juni 2014.

  • Bukow, W.-D. (2012b). Muslimische Parallelgesellschaft oder ein postmodernes religiöses Milieu? In R. Ceylan (Hrsg.), Islam und Diaspora. Analysen zum muslimischen Leben in Deutschland aus historischer, rechtlicher sowie migrations- und religionssoziologischer Perspektive (S. 231 ff.). Reihe: ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien (Bd. 8, Frankfurt a. M.: Lang).

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2013). Lehrplan für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen für den Islamischen Religionsunterricht. Düsseldorf. http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-grundschule/. Pressemitteilung der hanseatischen Senatskanzlei (14. August 2012). In: http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/3551764/2012-08-14-sk-vertrag/.

  • Steinbach, U., & Khallouk, M. (2011). Die deutsche Orientalistik der Gegenwart – Vermittler gesellschaftlicher Erkenntnis oder Instrument wissenschaftlicher Bestätigung islamfeindlicher Ressentiments? Ein Dialog Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie, 18(3), 94–116.

    Google Scholar 

  • Streib, H. (1998). Alltagsreligion oder: Wie religiös ist der Alltag? Zur lebensweltlichen Verortung von Religion in praktisch-theologischem Interesse. International Journal for Practical Theology, 2, 23–51.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolf-D. Bukow .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bukow, WD. (2016). Der Staatskirchenvertrag zwischen Hamburg und den Islamgemeinschaften aus inklusionstheoretischer Perspektive – eine alternative Sichtweise. In: Behrens, M., Bukow, WD., Cudak, K., Strünck, C. (eds) Inclusive City. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09539-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09539-0_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09538-3

  • Online ISBN: 978-3-658-09539-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics