Skip to main content

Multiplikatorverfahren

  • Chapter
  • First Online:
  • 6297 Accesses

Zusammenfassung

Leitfragen dieses Kapitels

  • Zu welchem Zweck können Multiplikatorverfahren im Kontext von Funktionsverlagerungen angewendet werden?

  • Wie funktionieren Multiplikatorverfahren?

  • Welche Kriterien sind für die Auswahl der Multiplikatoren zu beachten?

  • Welche Quellen können zur Ermittlung von typischen Industrie-Multiplikatoren konsultiert werden?

  • Welche Einschränkungen sind bei der Übertragung des Multiplikatoransatzes auf die Transferpaketbewertung zu berücksichtigen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Vernimmen, et al., 2014, S. 568 ff.

  2. 2.

    Siehe beispielsweise Löhnert & Böckmann, 2012, S. 685 ff.; Damodaran, 2012, S. 453 ff.

  3. 3.

    Tz. 2.7.6.1 der „Verwaltungsgrundsätze Funktionsverlagerung“ sieht vor, den Mittelwert des Einigungsbereiches anzusetzen, falls der Steuerpflichtige keinen anderen Wert glaubhaft machen kann.

  4. 4.

    Vgl. IDW S. 1 i. d. F. 2008, Tz. 13 und Tz. 167 sowie Nester & Kraus, 2003.

  5. 5.

    In Anlehnung an Löhnert & Böckmann, 2012, S. 687.

  6. 6.

    Vgl. Löhnert & Böckmann, 2012, S. 682.

  7. 7.

    Vereinfachend definiert als: Firm Value (FV) = Marktwert des Eigenkapitals (EK) + Marktwert des Fremdkapitals (FK); Enterprise Value (EV) = EK + FK − Liquide Mittel.

  8. 8.

    Vgl. Vernimmen, et al., 2014, S. 569 f.

  9. 9.

    Für einen Überblick siehe Löhnert & Böckmann, 2012, S. 689.

  10. 10.

    Siehe beispielsweise Damodaran, 2012, S. 643 ff. für eine Analyse des Multiplikatorverfahrens mit Hinblick auf Start-up-Firmen.

  11. 11.

    Ähnlich wie bei anderen Bewertungsverfahren, stellt die Bewertung von Unternehmen aus dem Bereich Finanzdienstleistungen auch an das Multiplikatorverfahren grundsätzlich andere Anforderungen als dies bei anderen Unternehmen der Fall ist. Bezüglich einer Diskussion sei beispielsweise auf Damodaran, 2012, S. 581 ff. verwiesen.

  12. 12.

    Im Englischen auch „Law of one price“.

  13. 13.

    Siehe Drukarczyk & Schüler, 2009, S. 454 ff. für eine mathematische Überführung verschiedener Multiplikatoren in DCF-analoge Kalküle.

  14. 14.

    V0 = Gesamtwert des Unternehmens.

    WACC  = Gewichtete Kapitalkosten des Unternehmens.

    g = Wachstumsrate, die das Unternehmen nachhaltig in Zukunft erzielen kann.

    RR = Retention Rate (Thesaurierungsquote ).

    ROE = Return on Equity (Eigenkapitalrendite).

  15. 15.

    Vereinfachte Darstellung der nachhaltigen Wachstumsrate, welche erstmals von Higgins, 1977, S. 7 ff., beschrieben wurde. Siehe auch Brealey, et al., 2011, S. 748.

  16. 16.

    Siehe beispielsweise Damodaran, 2012, S. 462, für eine Diskussion und für mögliche Anpassungsrechnungen hinsichtlich der Vergleichbarkeit von Unternehmen derselben Branche.

  17. 17.

    Siehe Löhnert & Böckmann, 2012, S. 684, oder auch Meenan, et al., 2004.

  18. 18.

    Darüber hinaus ist es regelmäßig sinnvoll, den Enterprise Value um Minderheitsanteile an gehaltenen Tochterunternehmen zu bereinigen. Siehe Damodaran, 2012, S. 501 f.

  19. 19.

    Siehe IAS 39.43 i. V. m. IAS 39 AG64 zur Bilanzierung von Schuldtiteln. Vergleichbare Bestimmungen finden sich in dem ab 2018 gültigen IFRS 9 (Abschn. 4.2.1).

  20. 20.

    Für eine Darstellung der empirischen Verteilungen von Multiplikatoren siehe z. B. Damodaran, 2012, S. 503.

  21. 21.

    Siehe für die Vor- und Nachteile z. B. Schreiner, 2007, S. 47 ff.

  22. 22.

    Abzurufen unter: Damodaran, 2015.

Literatur

  • Brealey, Myers & Allen, 2011. Principles of Corporate Finance. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Damodaran, 2012. Investment Valuation: Tools and Techniques for Determining the Value of Any Asset. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Damodaran, 2015. Damodaran-Datenbank. [Online] Letzter Abruf: http://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/ [Zugriff am 25 05 2016].

  • Damodaran, 2016. Enterprise Value Multiples for Europe. [Online] Letzter Abruf: http://people.stern.nyu.edu/adamodar/New_Home_Page/datacurrent.html [Accessed 02 May 2016].

  • Drukarczyk & Schüler, 2009. Unternehmensbewertung. 6. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Higgins, 1977. How much growth can a firm afford. Financial Management, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Löhnert & Böckmann, 2012. Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. In: Peemöller, Aufl. Praxishandbuch der Unternehmensbewertung. Herne: NWB, S. 679–701.

    Google Scholar 

  • Meenan, Dawid & Hülshorst, 2004. Is Europe One Market? A Transfer Pricing Economic Analysis of Pan-European Comparables Sets, Brüssel: European Commission.

    Google Scholar 

  • Nester & Kraus, 2003. Die Bewertung von Unternehmen anhand der Multiplikatormethode. Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung, S. 248.

    Google Scholar 

  • O. V., 2015. Börsenmultiples. BewertungsPraktiker Nr. 3/2015, September, S. 130–132.

    Google Scholar 

  • O. V., 2016. EBIT- und Umsatzmultiplikatoren für den Unternehmenswert. Finance Magazin, März/ April, S. 80–81.

    Google Scholar 

  • Schreiner, 2007. Equity Valuation Using Multiples: An Empirical Investigation, St. Gallen: University of St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Suozzo, Cooper, Sutherland & Deng, 2001. Valuation multiples: A primer. Valuation & Accounting, Volume 47.

    Google Scholar 

  • Vernimmen, et al., 2014. Corporate Finance: Theory and Practice. 4. Aufl. New York: Wiley.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Heidecke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heidecke, B., Sussick, J. (2017). Multiplikatorverfahren. In: Heidecke, B., Schmidtke, R., Wilmanns, J. (eds) Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09026-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09026-5_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09025-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09026-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics