Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Wärmeschutz und Heizungstechnik

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 6997 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff „Wärmeschutz im Hochbau“ betrifft in der Regel Maßnahmen, die notwendig sind, um in beheizten Gebäuden ein für die Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Dabei wird zusätzlich erwartet, dass die Baukonstruktion vor Schäden durch Feuchteinwirkung geschützt wird und der Verbrauch an Heizenergie in tragbaren Grenzen bleibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ekbert Hering .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hering, E., Schröder, B. (2014). Einleitung. In: Wärmeschutz und Heizungstechnik. essentials. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08601-5_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics