Skip to main content

Arbeitsbeziehung

  • Chapter
  • First Online:
Systemisches Coaching
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Coaching beginnt nicht erst mit dem Kontakt zwischen Coach und potenziellem Klienten. Damit es zum Coaching kommt und dieses Erfolg versprechend stattfindet, müssen einige Voraussetzungen geklärt werden. Dazu gehören Anliegen, Erwartungen, Bereitschaft, aber auch die Rollen- und die Kontextklärung. Dieses Arbeitsbündnis bedarf der ständigen Pflege, denn es ist eine Koproduktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Amberger, B. (2012). Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching. Die Rolle von Persönlichkeit, Struktur und Prozess im Rahmen einer Karriere-Coach-Ausbildung für Studenten (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). Regensburg: Universität.

    Google Scholar 

  • Bachmann, T. (2011). Warum Coaches besser nicht werben sollten. wirtschaft + weiterbildung, 3, 42–45.

    Google Scholar 

  • Bartels, O. (2008). Kein Handeln ohne Auftrag! LO Lernende Organisation, 46, 6–14.

    Google Scholar 

  • Bergknapp, A. (2014). Professionelle Weiterentwicklung als Coach. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati, & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 43–52). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bethlehem, T. (2010). Pro: Sind Psychologen die besseren Coachs? Coaching ist eine genuin psychologische Tätigkeit. Coaching-Magazin, 2, 44.

    Google Scholar 

  • Böning, U. (2013). Thesen zum milieuspezifischen Coaching. In R. Wegener, A. Fritze & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog. Online-Teil (S. 84–98). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dagley, G. R. (2010). Exceptional executive coaches: Practices and attributes. International Coaching Psychology, 1, 63–80.

    Google Scholar 

  • DBVC (Hrsg.). (2011). Coaching-Markt-Analyse 2011. Osnabrück: DBVC.

    Google Scholar 

  • De Shazer, S. (2012). Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie (12. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Dietz, I., & Dietz, T. (2007). Selbst in Führung. Achtsam die Innenwelt meistern. Wege zur Selbstführung in Coaching und Selbst-Coaching. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Drescher, S., Plate, J., & Webers, T. (2014). Impression Management von Coaches aus der Wahrnehmung von betrieblichen Einkäufern. Vortrag auf der 18. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (7./8. Februar 2014). Köln.

    Google Scholar 

  • Ellebracht, H. (2012). Kontra: Feldkompetenz im Coaching? Dumme Bauern, dicke Kartoffeln – wider die Kompetenz im Feld. Coaching-Magazin, 3, 43.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J., & von Rosenstiel, L. (2003). Einführung. In J. Erpenbeck & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung (S. IX–XL). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Eversmann, J. (2011). Beeinflussen persönliche Eigenschaften des Klienten den Erfolg im Coaching? Coaching-Magazin, 2, 52–53.

    Google Scholar 

  • Eyk, P. van (2012). Pro: Feldkompetenz im Coaching? Die entscheidende Eintrittskarte. Coaching-Magazin, 3, 42.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. R., Schlippe, A. von & Borst, U. (2014). Über Erwartungen und Aufträge in Therapie und Beratung. Vom Umgang mit dem Ungefähren. Familiendynamik, 3, 260–263.

    Google Scholar 

  • Fischer-Epe, M. (2012). Pro: Grauer-Schläfen-Faktor des Coachs? Gelassene Lebensweisheit – aber die altersbedingte Kompetenzzuschreibung ist nur ein kurzfristiger Kredit. Coaching-Magazin, 2, 42.

    Google Scholar 

  • Frey, D., Wicklund, R. A., & Scheier, M. F. (1984). Die Theorie der objektiven Selbstaufmerksamkeit. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie, Bd. 1: Kognitive Theorien (2. Aufl., S. 192–217). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Geramanis, O. (2013). Coaching und Vertrauen. In M. Loebbert (Hrsg.), Professional Coaching. Konzepte, Instrumente, Anwendungsfelder (S. 153–177). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Ianiro, P., & Kauffeld, S. (2012). Wann stimmt die „Chemie“ im Coaching? Untersuchungen zur gemeinsamen „Augenhöhe“ von Coach und Klient. Coaching-Magazin, 1, 44–48.

    Google Scholar 

  • Jones, E. E., & Pittman, T. S. (1982). Towards a general theory of strategic self-presentation. In J. Suls (Hrsg.), Psychological perspectives on the self (S. 231–262). Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Kaul, C. (2010). Kontra: Sind Psychologen die besseren Coachs? Akademisches Psychologie-Wissen macht nicht den Unterschied. Coaching-Magazin, 2, 45.

    Google Scholar 

  • Looss, W. (1991). Coaching für Manager – Problembewältigung unter vier Augen. Landsberg: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Möller, H., & Kotte, S. (2011). Die Zukunft der Coachingforschung. Organisationsberatung – Supervision – Coaching, 4, 445–456.

    Article  Google Scholar 

  • Monschau, J.-M. (2014). Das Image der Coaching-Branche – Selbst- und Fremdbild (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). Köln: Hochschule Fresenius.

    Google Scholar 

  • Neukom, M., Schnell, K., & Boothe, B. (2011). Die Arbeitsbeziehung im Coaching – ein Stiefkind der Forschung. Organisationsberatung – Supervision – Coaching, 3, 317–332.

    Article  Google Scholar 

  • Oellerich, K., Möller, H., & Freynik, V. (2013). Reine Vertrauenssache? Vertrauen – ein Vorschuss, der gegeben wird, ohne die Konsequenzen genau zu kennen? Coaching-Magazin, 4, 47–51.

    Google Scholar 

  • Passmore, J., & Marianetti, O. (2007). The role of mindfulness in coaching. The Coaching Psychologist, 3, 131–137.

    Google Scholar 

  • Prior, M. (2014). Coaching gut vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati, & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 109–116). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pscherer, J. (2012). Coaching als Anleitung zum Selbstmanagement. Coaching-Magazin, 1, 18–21.

    Google Scholar 

  • Raeder, S., & Grote, G. (2012). Der psychologische Vertrag. Analyse und Gestaltung der Beschäftigungsbeziehung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rauen, C. (2008). Coaching (2., akt. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rettinger, S. (2011). Construction and display of competence an (professional) identity in coaching interactions. Journal of Business Communication, 4, 426–445.

    Article  Google Scholar 

  • Rietmann, S. (2014). Die Bedeutung von Interaktion und Beziehungsgestaltung im Coaching. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 85–95). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ross, L. (1977). The intuitive psychologist and his shortcomings: Distortions in the attribution process. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. (2010). Kontra: Marketing für Coaching: dezent oder offensiv? Marketing ist eine Kulturfrage. Coaching-Magazin, 3, 43.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. & Hipp, J. (2003). Kontraktgestaltung im Coaching. Organisationsberatung – Supervision – Coaching, 3, 255–263.

    Article  Google Scholar 

  • Schumann, K. von (2010). „Freiwilligkeit ist keine Voraussetzung für den Coaching-Erfolg“: Karin von Schumann über verordnete Coachings. managerSeminare, 6 (Supplement), 22–23.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (2013). Potenziale des Vertrauens im unternehmerischen Handeln. Implikationen für die Personal- und Organisationsentwicklung. Coaching-Magazin, 2, 54–58.

    Google Scholar 

  • Schwertl, T. (2012). Kontra: Grauer-Schläfen-Faktor des Coachs? Rapunzel, lass’ dein graues Haar herunter! Coaching-Magazin, 2, 43.

    Google Scholar 

  • Schwertl, W. (2011). Das Erstgespräch: Fragen zu Anliegen und Auftrag. Coaching-Magazin, 4, 38–41.

    Google Scholar 

  • Staubach, M. (2008). Co-Produktion – Ein Entwurf zur Konzeptionierung von Coaching. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 1, 6–13.

    Google Scholar 

  • Stewart, L. J., Palmer, S., Wilkin, H., & Kerrin, M. (2008). The Influence of Character: Does Personality Impact Coaching Success? International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, 1, 32–43.

    Google Scholar 

  • Stiftung Warentest (Hrsg.). (2013). Coachen im beruflichen Kontext. Was eine gute Einstiegsqualifizierung bieten sollte. www.test.de/coaching-kriterien. Zugegriffen: 2. Juli 2014.

  • Strehlau, A., & Kuhl, J. (2014). Der innere Dialog: Selbststeuerungskompetenz des Coachs. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 70–84). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Trager, B. (2009). Selbstreflexion als Kernprozess im Coaching – Erforschung einer Behauptung. Coaching-Magazin, 1, 44–48.

    Google Scholar 

  • Veith, H., & Veith, T. (2014). Rollenkompetenz als Coach – weit mehr als Handwerkszeug. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 53–69). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weber, W. P. (2008). Unter Autoverkäufern – zum Coaching abkommandiert. Coaching-Magazin, 1, 18–22.

    Google Scholar 

  • Webers, T. (2013). Coaching-Kompetenzen: Behauptungen und Kritik. Organisationsberatung – Supervision – Coaching, 4, 479–487.

    Article  Google Scholar 

  • Webers, T. (2014). Hinführung zum Thema Coachingkompetenzen. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati, & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 33–42). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wolff, U. (2012). Anwendungsbereiche. In DBVC (Hrsg.), Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC (S. 21–26). Osnabrück: DBVC.

    Google Scholar 

  • Wolff, U., Schreyögg, A., & Spreckelmeyer, W. (2012). Kompetenzprofil eines Coachs. In DBVC (Hrsg.), Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC (S. 33–38). Osnabrück: DBVC.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Webers .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Webers, T. (2015). Arbeitsbeziehung. In: Systemisches Coaching. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08479-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08479-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08478-3

  • Online ISBN: 978-3-658-08479-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics