Skip to main content

Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland

Zusammenfassung

Zu den Unternehmerverbänden zählen sowohl die Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände als auch die Kammern. Ihre Aufgaben liegen im Bereich der politischen Interessenvertretung, sie erbringen Dienstleistungen für ihre Mitglieder und sind in vielfältigster Weise an der Bearbeitung arbeits-, wirtschafts- und sozialpolitischer Probleme beteiligt. Damit sind sie auch Produzenten öffentlicher Güter und nicht nur bloße Interessenvertretung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Berghahn, Volker R. 1985. Unternehmer und Politik in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und David Soskice, Hrsg. 2001. Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 1987. Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich ändernden Umwelten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39 (3): 452–470.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • von Alemann, Ulrich. 1985. Der Wandel organisierter Interessen in der Bundesrepublik: Erosion oder Transformation? Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 35 (49): 3–21.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen. 2006. Vom Netzwerk zum Markt? Zur Kontrolle der Managementelite in Deutschland. In: Deutschlands Eliten im Wandel, hrsg. Herfried Münkler, Grit Straßenberger und Matthias Bohlender, 177–198. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 2016. Wie viele registrierte Mitgliedsunternehmen hatte die IHK? http://www.dihk.de/ihktransparent/tabellen/2-mitglieder. Zugegriffen: 18. März 2016.

  • Eschenburg, Theodor. 1956. Herrschaft der Verbände? Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Theodor. 1989. Das Jahrhundert der Verbände: Lust und Leid organisierter Interessen in der deutschen Politik. Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Glagow, Manfred, und Uwe Schimank. 1984. Gesellschaftssteuerung durch korporatistische Verhandlungssysteme: Zur begrifflichen Klärung. In: Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.–13. Oktober 1983 in Mannheim, hrsg. Jürgen W. Falter, Christian Fenner und Michael Th. Greven, 539–546. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph. 1981. Vom Verbändestaat zum Neokorporatismus? Wien: Orac.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und David Soskice. 2001. An Introduction to Varieties of Capitalism. In: Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage, hrsg. Peter A. Hall und David Soskice, 1–68. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. 1977. Exit, Voice and Loyalty: Responses to Decline in Firms, Organizations and States. Harvard, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • von Klass, Gert. 1962. Unternehmer in Licht und Schatten. Der Weg der deutschen Arbeitgeberverbände. Wiesbaden: Verlag für Wirtschaftspublizistik.

    Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert, Peter Lange, Gary Marks und John D. Stephens. 1999. Convergence and Divergence in Advanced Capitalist Democracies. In: Continuity and Change in Contemporary Capitalism, hrsg. Herbert Kitschelt, Peter Lange, Gary Marks und John D. Stephens, 427–460. Harvard: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard, 2010, Refeudalisierung der Ökonomie: Zum Strukturwandel kapitalistischer Wirtschaft. MPIfG. Working Paper 10/6.

    Google Scholar 

  • Marin, Bernd. 1986. Unternehmerorganisationen im Verbändestaat. Wien: Internationale Publikationen.

    Google Scholar 

  • Pötzsch, Horst. 2010. Interessenverbände. In: Dossier: Deutsche Demokratie, hrsg. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39319/interessenverbaende?p=all. Zugegriffen: 9. März 2016.

  • Schönbach, Karl-Heinz. 2002. Verbändestaat – spätes Ende? Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang . 2014. Perspektiven der industriellen Beziehungen in der deutschen Exportwirtschaft und die Rolle der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009, in: Sozialer Fortschritt, 1-2/14, S. 22–30.

    Google Scholar 

  • Soskice, David. 1999. Divergent Production Regimes: Coordinated and Uncoordinated Market Economies in the 1980s and 1990s. In: Continuity and Change in Contemporary Capitalism, hrsg. Herbert Kitschelt, Peter Lange, Gary Marks und John D. Stephens, 101–134. Harvard: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 1992. Productive Constraints: On the Institutional Conditions of Diversified Quality Production. In: Social Institutions and Economic Performance: Studies of Industrial Relations in Advanced Capitalist Economies, hrsg. Wolfgang Streeck, 1–40. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2012. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Süllow, Bernd. 1981. Die gewerkschaftliche Repräsentation in öffentlichen Gremien: Ein Beispiel für institutionalisierte korporative Interessenvermittlung. Soziale Welt 32 (1): 39–56.

    Google Scholar 

  • Teuber, Jörg. 2001. Interessenverbände und Lobbying in der Europäischen Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine. 2004. Von Verbänden zu Parteien: Der Elitenwechsel in der Sozialpolitik. MPIfG Discussion Paper 04/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG).

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine.2009. Der erschöpfte Sozialstaat. Transformation eines Politikfeldes. Frankfurt. Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz, und Stine Marg, Hrsg. 2015. Sprachlose Elite? Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft sehen. Reinbek: Rowohlt Verlag.

    Google Scholar 

  • Wambach, Manfred Max. 1969. Parteienstaat und Verbändestaat: Theoretische und empirische Untersuchungen zur Soziologie der Politik. Dissertation. Bonn.

    Google Scholar 

  • Wambach, Manfred Max. 1971. Verbändestaat und Parteienoligopol: Macht und Ohnmacht der Vertriebenenverbände. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Weber, Hajo. 1987. Unternehmerverbände zwischen Markt, Staat und Gewerkschaften. Frankfurt a. M./New York.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, Jürgen. 1980. Verbändestaat – oder was sonst? Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 30 (44): 9–13.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2004. Contestation Potential of Interest Groups in the EU: Emergence, Structure, and Political Alliances. In: European Integration and Political Conflict, hrsg. Gary Marks und Marco Steenbergen, 195–215. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2014. Entkoppelung von Parlament und organisierten Interessen? In: Interessengruppen und Parlamente, hrsg. Thomas von Winter und Julia von Blumenthal, 71–91. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Schroeder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schroeder, W., Weßels, B. (2017). Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder. In: Schroeder, W., Weßels, B. (eds) Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08176-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08176-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08175-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08176-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics