Skip to main content

Coaching und/oder Supervision. Zum Verhältnis der beiden Formate

  • Chapter
  • First Online:
Die Professionalisierung von Coaching

Part of the book series: Coaching und Supervision ((CUS))

Zusammenfassung

In den letzten Jahren mehren sich die Stimmen, dass Coaching und Supervision deckungsgleich seien. Manche Supervisoren argumentieren, dass sie schon seit Jahren vergleichbare Funktionen unter dem Label „Leitungssupervision“ übernommen haben. Aufgrund der Genese der beiden Formate verfolgen sie aber nuanciert unterschiedliche Zielsetzungen. Während nämlich Supervision aus der Sozialarbeit kommend eher die Persönlichkeit der Supervisanden zu fördern sucht, damit sie zu optimalen Gesprächspartnern für ihre Klienten werden, geht es beim Coaching im Sinne von Personalentwicklung eher um die Förderung der beruflichen Funktionsfähigkeit der zu Coachenden. Daraus folgen auch unterschiedliche zu lehrende Wissensbestände. Geht es bei der Supervision primär um Beziehungsphänomene, sind beim Coaching immer auch systemische Aspekte der Organisation zu berücksichtigen. Idealerweise sollte sich das in der Konzeptbildung der beiden Formate ebenfalls niederschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Belardi, N. (1992). Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Belardi, N. (1994). Supervision in den USA – Heute. OSC, 1(2), 107–123.

    Google Scholar 

  • Berglas, S. (2003). Reclaiming the fire: How successful people overcome burnout. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • Bion, W. R. (1974). Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart: Klett (Orig. 1961).

    Google Scholar 

  • Böning, U. (2005). Der Siegeszug eines Personalentwicklungsinstruments. Eine 10-Jahres-Bilanz. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2001). Typische Handlungsmuster in Arbeitsorganisationen. Eine soziologisch-soziodramatische Interpretationsfolie für die Supervision. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • DBVC. (Hrsg.). (2012). Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession (4., erw. Aufl.). Osnabrück: DBVC-Geschäftsstelle.

    Google Scholar 

  • DGSv. (Hrsg.). (2013). Journal supervision (Bd. 4). Köln: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Eck, D. (1998). Supervision in der Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feldman, D. C., & Lankau, M. J. (2005). Executive coaching: A review and agenda for future research. Journal of Management, 31(6), 829–848.

    Article  Google Scholar 

  • Fillery-Travis, A. F., & Lane, D. (2006). Does coaching work or are we asking the wrong question? International Coaching Psychology Review, 1, 23–36.

    Google Scholar 

  • Foulkes, S. H. (1978). Praxis der gruppenanalytischen Psychotherapie. München: Dietmar Klotz.

    Google Scholar 

  • Gaertner, A. (1999). Gruppensupervision. Tübingen: Edition Discord.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2008). Coaching und Supervision. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kuntz, B. (2010). Als Coach wird man kein Millionär. OSC, 17(2), 217–222.

    Article  Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994a). Personalentwicklung (2. Aufl.). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994b). Zur Ästhetisierung des Managements. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.), Managementforschung 4. Dramaturgie des Managements. Laterale Steuerung (S. 1–71). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (1998). Integrative Supervision, Meta-Consulting & Organisationsentwicklung. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Schäferling, P. (2000). Lohnt sich Supervision? Eine empirische Untersuchung. In A. Schreyögg (Hrsg.), Supervision und Coaching für die Schulentwicklung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, H. J. (1981). The data: Process notes of fourteen supervision hours. In R. S. Wallerstein (Hrsg.), Becoming a psychoanalyst. New York: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C., & Buer, F. (Hrsg.). (2011). Life-Coaching in der Praxis. Wie Coaches umfassend beraten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (Hrsg.). (2000). Supervision und Coaching für die Schulentwicklung. Bonn: Deutscher Psychologen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2010). Supervision – ein Integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis (5., überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2012). Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (7., überarb. u. erw. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Seghers, J., Vloeberghs, D., & Hendrickx, E. (2011). Structuring and understanding the coaching-industry: The coaching-cube. Academy of Management Learning & Education, 10(2), 204–222.

    Article  Google Scholar 

  • Selvini Palazzoli, M., et al. (1988). Hinter den Kulissen der Organisation (3. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Stoltenberg, C. D., & Delworth, U. (1987). Supervising counselors and therapists. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, R. S. (Hrsg.). (1981). Becoming a psychoanalyst. New York: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1969). Menschliche Kommunikation. Bern: Hans Huber (Orig. 1967).

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (1989). Sozialarbeit – Das Ursprungsland der Supervision. Integrative Therapie, 15(3–4), 248–259.

    Google Scholar 

  • Wieringa, C. F. (1979). Supervision in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen. In Akademie für Jugendfragen (Hrsg.), Supervision im Spannungsfeld zwischen Person und Institution. Freiburg: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wittenberger, G. (1987). Professionalisierung und Organisierung. Ein Zusammenhang, der eine Krise beleuchtet. Supervision, 12, 61–64.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Schreyögg Dipl.-Psych. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreyögg, A. (2015). Coaching und/oder Supervision. Zum Verhältnis der beiden Formate. In: Schreyögg, A., Schmidt-Lellek, C. (eds) Die Professionalisierung von Coaching. Coaching und Supervision. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08171-3

  • Online ISBN: 978-3-658-08172-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics