Handbuch Beratungskompetenz pp 245-322 | Cite as
Das integrative Modell von Ertelt und Schulz
Chapter
First Online:
- 7k Downloads
Zusammenfassung
Die Informationsstrukturelle Methodik (ISM) wurde in den 70er Jahren formuliert und baut auf den behavioristisch orientierten Vorstellungen kognitiver Informationsverarbeitung in Entscheidungs- und Problemlösungsprozessen auf. Sie wurde beeinflusst durch die Arbeiten von A. NEWELL, J. C. SHAW und H. A. SIMON zum „General Problem Solver“ sowie W. KIRSCHs umfangreiche Darstellung (1970/71, 1977, 1988) v. a. nordamerikanischer Forschungsarbeiten zu Entscheidungs- und Problemlösungsprozessen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2015