Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen pp 57-81 | Cite as
Qualitätsentwicklung und Qualitätsverbesserung
- 11k Downloads
Zusammenfassung
Das Kap. 3 widmet sich der Qualitätsverbesserung bzw. Qualitätsentwicklung als elementares Ziel- und Handlungskonzept des Qualitätsmanagements. Hierzu wird zunächst ein Begriffsverständnis entwickelt, das eine Einbettung in den Gesamtkontext des Qualitätsmanagements ermöglicht. Darauf aufbauend werden die grundsätzlichen methodischen Ansätze der (kontinuierlichen) Qualitätsverbesserung und Standardisierung dargelegt. Im zweiten Teil dieses Kapitels werden Anwendungs- und Gestaltungsansätze im Qualitätsmanagement aufgezeigt und anhand verschiedener Beispiele anschaulich gemacht. Qualitätsverbesserung als Handlungsansatz des Qualitätsmanagements lässt sich auf unterschiedlichen Handlungsebenen (Interaktionsebene, Projektebene, Einrichtungs- und Organisationsebene) verorten. Darauf aufbauend wird ein tätigkeitsbezogenes Grundmodell für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagements entwickelt („Menge von Tätigkeiten“) und grundsätzliche Schritte zum Aufbau und zur Institutionalisierung eines Qualitätsmanagementsystems („Menge von Elementen“) aufgezeigt.
Literatur
- Baartmans PCM, Geng V (2006) Qualität nach Maß. Entwicklung und Implementierung von Qualitätsverbesserungen im Gesundheitswesen, 2 Aufl. Hans Huber, BernGoogle Scholar
- Best M, Neuhauser D (2006) Walter A Shewhart, 1924, and the hawthorne factory. Qual Saf Health Care 15(2):142–143CrossRefGoogle Scholar
- Bruhn M (2008) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden, 7 Aufl. Springer, BerlinGoogle Scholar
- Deming WE (1982) Quality, productivity and competitive position. Massachusetts Institute of technology, center for advanced engineering study. Cambridge, MassachusettsGoogle Scholar
- DIN Deutsches Institut für Normung e. V (1992) DIN ISO 8402: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung – Begriffe. Beuth, BerlinGoogle Scholar
- DIN Deutsches Institut für Normung e. V (2005) DIN EN ISO 9000: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Beuth, BerlinGoogle Scholar
- Donabedian A (1980) Exploration in quality assessment and monitoring volume 1. Definition of quality and approaches to its assessment. Health Administration Press, Ann ArborGoogle Scholar
- Eberlein-Gonska M, Bach O (2014) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Integraler Bestandteil der Führungsstrategie. Dtsch Arztebl 111(38):A-1558–1559Google Scholar
- Hacker S, de Noray BJ, Johnston C (2001) Standardization versus improvement: approaches for changing work process performance. Eur Qual Lond 8(4):11–16Google Scholar
- Imai M (1992) Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, 2 Aufl. Langen-Müller, MünchenGoogle Scholar
- Kamiske GF, Brauer JP (2003) Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 4 Aufl. Carl Hanser, MünchenGoogle Scholar
- Meffert H, Bruhn M (2009) Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden, 6 Aufl. Gabler, WiesbadenGoogle Scholar
- Paschen U (2013) Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN 15224 und DIN EN ISO 9001. Beuth, BerlinGoogle Scholar
- Pfitzinger E (2011) Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff. im Gesundheitswesen. Beuth, BerlinGoogle Scholar
- Sens B, Fischer B, Bastek A et al (2007) Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements. GMS Med Inform Biom Epidemiol 3(1):Doc05Google Scholar
- Sonntag K, Frieling E, Stegmaier R (2012) Lehrbuch Arbeitspsychologie. Hans Huber, BernGoogle Scholar
- Timmermans S, Berg M (2003) The gold standard. The challenge of evidence-based medicine and standardization in health care. Temple University Press, PhiladelphiaGoogle Scholar
- Ulich E (2011) Arbeitspsychologie, 7 Aufl. Schäffer-Poeschel, StuttgartGoogle Scholar
- VKD Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V (2014) Praxisberichte zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2013–20 Jahre Golden Helix Award. VKD-Eigendruck, BerlinGoogle Scholar
- Wilhelm R (2007) Prozessorganisation, 2 Aufl. Oldenbourg, MünchenCrossRefGoogle Scholar
- Zink KJ (2004) TQM als integratives Managementkonzept: Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung, 2 Aufl. Carl Hanser, MünchenCrossRefGoogle Scholar
- Zollondz HD (2011) Grundlagen Qualitätsmanagement. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, MünchenCrossRefGoogle Scholar