Skip to main content

Die Regelung der Stellvertretung von Staatsoberhaupt, Parlaments- und Regierungsmitgliedern in Liechtenstein – ein anregendes Vorbild?

  • Chapter
State Size Matters

Zusammenfassung

Dieser Beitrag untersucht die rechtliche Ordnung der Stellvertretung des Staatsoberhauptes, der Regierungs- und der Parlamentsmitglieder in Liechtenstein. Sein Ziel ist es, die Voraussetzungen und Folgen der Stellvertretung des Landesfürsten durch den Erbprinzen (Art. 13bis LV1), die Vertretung verhinderter Regierungsmitglieder durch externe Stellvertreter an den Sitzungen der Kollegialregierung (Art. 79 Abs. 2 LV), die gegenseitige interne Vertretung der Regierungsmitglieder bei der Erledigung der Regierungsgeschäfte (Art. 91 LV) und die Funktion des Instituts der stellvertretenden Abgeordneten (Art. 46 Abs. 2, Art. 49 Abs. 4 und Art. 53 LV) darzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Allgäuer, T. (1989). Die parlamentarische Kontrolle über die Regierung im Fürstentum Liechtenstein. Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Batliner, G. (1981). Zur heutigen Lage des liechtensteinischen Parlaments. Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2013). Rechtliche Ausgestaltung, Arbeitsweise und Reformbedarf des liechtensteinischen Landtags. Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Biedermann, K. (2012). 150 Jahre Landtag. 1862 – 2012. Vaduz: Landtag des Fürstentums Liechtenstein.

    Google Scholar 

  • Burmeister, K. H. (2013). Stichwort „Landvogt“. In Historisches Lexikon für das Fürstentum Liechtenstein (Bd. 1, S. 490-493). Vaduz: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein.

    Google Scholar 

  • Bussjäger, P. (2010). Freistellung von Abgeordneten für Betreuungszwecke. Zeitgemässe Neuerung oder eine verpönte Form des Mandats auf Zeit?, Zeitschrift für Parlamentsfragen 2010, 42–49.

    Google Scholar 

  • von Liechtenstein, H.-A. (2010). Der Staat im dritten Jahrtausend. Triesen: van Eck Verlag.

    Google Scholar 

  • von Liechtenstein, H.-A. (2014a). Fürst Hans-Adam II.: Wir befänden uns noch immer im Rucksack der Schweiz. Interview. Liechtensteiner Volksblatt 25 Jahre Thronjubiläum Fürst Hans-Adam II., November 2014, 7–16.

    Google Scholar 

  • von Liechtenstein, H.-A. (2014b). Ich bin vom Typus her der Manager. Interview. Liechtensteiner Vaterland Fürst Hans-Adam II., 25-Jahre-Thronjubiläum, 11. November 2014, 4–8.

    Google Scholar 

  • Kieber, W. (1994). Regierung, Regierungschef, Landesverwaltung. In G. Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation (S. 289 – 327). Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Loebenstein, E. (1985). Die Stellvertretung des Landesfürsten gemäss Verfassung. Probleme der bisherigen Verfassungsregelung - Überlegungen, die für eine Neugestaltung massgebend waren. In Die Stellvertretung des Fürsten (S. 69 – 118). Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Märk-Rohrer, L. (2014). Frauen und politische Parteien in Liechtenstein. Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 48. doi:10.13091/li-ap-49.

    Google Scholar 

  • Marxer, W. (2000). Wahlverhalten und Wahlmotive im Fürstentum Liechtenstein. Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Marxer, W. (2011a). Gemeinderatswahlen 2011: Probleme der Rekrutierung von Kandidatinnen und Kandidaten. Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 31. doi: 10.13091/li-ap-31.

    Google Scholar 

  • Marxer, W. (2011b). Wahlverhalten und Wahlforschung in Liechtenstein seit 1986. In Liechtenstein-Institut (Hrsg.), 25 Jahre Liechtenstein-Institut (1986 – 2011) (S. 267 – 292). Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Ritter, K. (1987). Aktuelle Fragen und Probleme aus der Sicht des Landtags. Festrede zum 125jährigen Bestehen unseres Parlaments, Liechtensteiner Vaterland, 21. Dezember 1987, 3 und 5.

    Google Scholar 

  • Schiess Rütimann, P. M. (2013). Die politische Verantwortung des Landesfürsten. In H. Schumacher & W. Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth (S. 829 – 845). Wien: Jan Sramek Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (1985). Die Stellvertretung des Monarchen in den deutschen Erbmonarchien, insbesondere in Liechtenstein. In Die Stellvertretung des Fürsten (S. 9 – 67). Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Simon, S. (2007). Determinanten der personellen Ressourcenknappheit. Entwicklungen im Fürstentum Liechtenstein, Beiträge Liechtenstein-Institut Nr. 38. http://www.liechtenstein-institut.li/Portals/0/contortionistUniverses/408/rsc/Publikation_downloadLink/LIB_038.pdf. Zugegriffen: 31. Dezember 2014.

  • Vogt, P. (1987). 125 Jahre Landtag. Vaduz: Landtag des Fürstentums Liechtenstein.

    Google Scholar 

  • Waschkuhn, A. (1989). Zur Bedeutung der Monarchie für Liechtenstein. Liechtensteinische Juristen-Zeitung (LJZ) 2/1989, 41–45.

    Google Scholar 

  • Wille, H. (1981). Landtag und Wahlrecht im Spannungsfeld der politischen Kräfte in der Zeit von 1918 – 1939. In Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung der politischen Volksrechte, des Parlaments und der Gerichtsbarkeit in Liechtenstein (S. 59 – 215). Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Willoweit, D. (1985). Die Stellvertretung des Landesfürsten als Problem des liechtensteinischen Verfassungsverständnisses. In Die Stellvertretung des Fürsten (S. 119 – 130). Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rütimann, P. (2016). Die Regelung der Stellvertretung von Staatsoberhaupt, Parlaments- und Regierungsmitgliedern in Liechtenstein – ein anregendes Vorbild?. In: Wolf, S. (eds) State Size Matters. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07725-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07725-9_6

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07724-2

  • Online ISBN: 978-3-658-07725-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics