Skip to main content

Erving Goffman und die Kultursoziologie

  • Chapter
  • First Online:
  • 5641 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Erving Goffman ist nicht nur ein Theoretiker der strategischen Selbstdarstellung. Gerade seine (auch selbstkritische) Dezentrierung des Akteurs ist kultursoziologisch fruchtbar. Sie hilft, genauer zu erfassen, wie kulturelle Muster soziale Wirkung erlangen oder verlieren, und auf welche Weisen – d. h. auch: durch welche Machteffekte – bestimmte Formen von Subjektivität sozial hervorgebracht werden. Um diese Möglichkeiten wirklich zu nutzen, ist es aber notwendig, Goffmans Argumente von ihrer engen Bindung an einen spezifischen Modellfall hierarchischer Ordnung wie auch von den Resten einer konventionellen Theorie normativer Integration zu lösen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. auch die Aneignung der Rational Choice-Debatte in Goffman (1970).

  2. 2.

    Was jeweils als Stigma gilt und wie damit umgegangen wird, ist seither ein wichtiges Forschungsfeld der Kultursoziologie, vgl. z. B. Lamont und Mizrachi (2013) und den Literaturbericht von Pescosolido und Martin (2015).

  3. 3.

    Kritisch dazu Wohlrab-Sahr (2014). Goffmans Studie Frame Analysis beginnt mit skeptischen Bemerkungen zu Schütz’ Thesen zur Alltagswelt (Goffman 1974, S. 3 ff.).

  4. 4.

    Die deutsche Fassung (Goffman 1994) verbirgt das: „Face-to-face“ wird – „in Anlehnung an die Terminologie von Alfred Schütz“ (Goffman 1994, S. 57, Anm. 2) – mit „unmittelbar“ übersetzt. Goffmans (1983, S. 3) skeptische Rede vom „promissory, evidential character“ wird, den Sinn umkehrend, mit „Offensichtlichkeit“ (Goffman 1994, S. 58) übersetzt. Wo Goffman (1983, S. 8) „a lore of fact and fantasy“ sieht, heißt es hier deutlich neutraler: „Jede Kultur […] verfügt über ein beträchtliches Sortiment an Wissen über Tatsachen und Vorstellungen darüber, wie Status und Charakter einer Person sich in Anzeichen manifestieren“ (Goffman 1994, S. 74).

  5. 5.

    Auch Organisationen nimmt Goffman (1959, S. 238, 1961a, S. 3) – unter dem Stichwort „establishments“ – als stabilisierte Raumordnungen in den Blick, die das Eintreten bestimmter Interaktionssituationen fördern.

  6. 6.

    Für diese Kritik z. B. Butler (1988, S. 525).

  7. 7.

    Trotz unterschiedlicher Theorieansätze haben Hughes und Warner – als Vertreter einer nichtstandardisierten Sozialforschung – am Soziologie-Department der University of Chicago eng zusammengearbeitet, gerade in der Lehre (Becker 1999, S. 8); Goffmans Theorieperspektive entsteht also auch durch eine spezifische institutionelle Konstellation.

  8. 8.

    Gegen rationalistische Mead-Aneignungen (etwa im Symbolischen Interaktionismus) betont Goffman (1971, S. 342), dass es Mead um faktisch wirksame Selbstverhältnisse geht, die für die Betroffenen nicht thematisch sein müssen – „an individual’s mental conception of self is merely his subjective and partial view of the effective conception he has of himself.“

  9. 9.

    Zu Goffmans Durkheim-Aneignung auch Collins (1980).

  10. 10.

    Zur Verortung von Goffmans Werk in einer Reihe kultursoziologischer Versuche, auf dem Weg der Situationsanalyse das sogenannte Mikro-Makro-Problem aufzulösen, vgl. Pettenkofer (2018).

  11. 11.

    Auch diese Analysen eröffnen im Übrigen eine neue Sicht auf Machtphänomene, insbesondere auf die kulturelle Dimension staatlicher Machtausübung. Vgl. klassisch Orwell (1936/2000) – ausgehend von seinen Erfahrungen als Polizist in Burma – über die Kompetenzdarstellungsanforderungen, denen sich Kolonialbürokraten ausgesetzt sehen, und jetzt Fulbrook (2009) über alltägliche Darstellungspraktiken im NS-Staat und in der DDR.

  12. 12.

    Das organisierte Aufnötigen von Perspektivübernahmen ist auch ein Mechanismus der Durchsetzung von Gefühlsnormen. Das stellt Hochschild (1983) in ihren an Goffman anknüpfenden Studien zur Emotionsarbeit fest; zum Ausbildungsprogramm der Flugbegleiterinnen, die sie beobachtet, gehört die Aufforderung: „When you get mad at some guy for telling you that you owe him a smile, you’re really mad only because you’re focussing on yourself, on how you feel. Get your mind off yourself. Think about how the situation looks to him.“ (Hochschild 1983, S. 196).

  13. 13.

    Hier sieht Goffman (1961a, S. 87) einen weiteren Praxiskontext, in dem individualistische Erklärungsstile soziale Plausibilität gewinnen: „Inmates must be caused to self-direct themselves in a manageable way, and, for this to be promoted, both desired and undesired conduct must be defined as springing from the personal will and character of the individual inmate himself.“

  14. 14.

    Insgesamt arbeitet Goffman Everett Hughes’ (1937) Beobachtung aus, dass unter modernen Bedingungen ein Großteil der Kommunikationskontexte, die Selbstverhältnisse verändern, in formalen Organisationen entsteht.

  15. 15.

    Auch Goffmans Aufmerksamkeit für Spannungen unter der Oberfläche (vermeintlicher) normativer Integration nimmt Motive der US-Popkultur der 1950er-Jahre auf, die auf diese Selbstbeschreibung reagieren; vgl. etwa Jim Thompsons The Killer Inside Me (1952), über einen Mörder, der versucht, als Kleinstadtsheriff durchzugehen, und After Dark, My Sweet (1955), über einen Psychiatrieflüchtling, der bei dem Versuch zu Tode kommt, als normaler Interaktionsteilnehmer akzeptiert zu werden; die Geschichte des mordbereiten Hochstaplers in Patricia Highsmith’ The Talented Mr Ripley (1955), mit den Folgebänden, die in schließlich fast idyllischem Ton vom Leben als davongekommener Mörder erzählen; und den Film Invasion of the Body Snatchers (1956, Regie: Don Siegel), in dem ein Kleinstadtarzt entdeckt, dass manche seiner Nachbarn bösartige Fremde sind, die von einem anderen Planeten kommen – was sich nur an ihrer mangelnden Interaktionskompetenz erkennen lässt, insbesondere: am Unvermögen, situationsadäquate emotionale Signale zu senden.

  16. 16.

    Zu Nutzen und Folgeproblemen dieses Modells ausführlicher Pettenkofer (2014).

Literatur

  • Beauvoir, Simone de. [1949] 1951. Das andere Geschlecht. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. 1999. The Chicago School, so-called. Qualitative Sociology 22(1): 3–12.

    Article  Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1988. Performative acts and gender constitution. Theatre Journal 40(4): 519–553.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, Randall. 1980. Erving Goffman and the development of modern social theory. In The view from Goffman, Hrsg. Jason Ditton, 170–209. New York: St. Martin’s Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Collins, Randall. 2004. Interaction ritual chains. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Durkheim, Emile. [1912] 1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fulbrook, Mary. 2009. Embodying the self: Gestures and dictatorship in twentieth-century Germany. In The politics of gesture, Hrsg. Michael J. Braddick, 257–279. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1952. On cooling the mark out: Some aspects of adaptation to failure. Psychiatry 15(4): 451–463.

    Article  Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1959. The presentation of self in everyday life. New York: Anchor.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1961a. Asylums: Essays on the social situations of patients and other inmates. New York: Anchor.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1961b. Role distance. In Encounters, 73–134. Harmondsworth: Penguin.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1963. Stigma: Notes on the management of spoiled identity. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1967. Interaction ritual. New York: Anchor.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1970. Strategic interaction. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1971. Relations in public. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1974. Frame analysis: An essay on the organization of experience. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1977. The arrangement between the sexes. Theory and Society 4(3): 301–331.

    Article  Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1979. Gender advertisements. London: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1983. The interaction order. American Sociological Review 48(1): 1–17.

    Article  Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1994. Die Interaktionsordnung. In Interaktion und Geschlecht, 50–104. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie. 1983. The managed heart. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Hughes, Everett C. 1937. Institutional office and the person. American Journal of Sociology 43(3): 404–413.

    Article  Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin. 2009. The synthetic situation: Interactionism for a global world. Symbolic Interaction 32(1): 61–87.

    Article  Google Scholar 

  • Lamont, Michèle, und Nissim Mizrachi, Hrsg. 2013. Responses to stigmatization in comparative perspective. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lichterman, Paul. 2012. Religion in public action: From actors to settings. Sociological Theory 30(1): 15–36.

    Article  Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. [1925] 1964. The genesis of the self and social control. In Selected Writings, 267–293. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Orwell, George. [1936] 2000. Shooting an elephant. In Essays, 18–25. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Pescosolido, Bernice A., und Jack K. Martin. 2015. The stigma complex. Annual Review of Sociology 41:87–116.

    Article  Google Scholar 

  • Pettenkofer, Andreas. 2014. Der Blick des stigmatisierten Aufsteigers. Goffman über hierarchische Interaktion und aufgenötigte Perspektivübernahme. In Gründungsszenen soziologischer Theorie, Hrsg. Sina Farzin und Henning Laux, 41–54. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pettenkofer, Andreas. 2018. Situative Evidenz. Wie die empirische Kultursoziologie das Mikro-Makro-Problem kleinarbeitet. In Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung. Stand und Perspektiven, Hrsg. Julia Böcker et al., 52–73. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Shils, Edward A. [1968] 1982. Deference. In The constitution of society, 143–175. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. [1909] 1992. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika. 2014. Alltagswelt und symbolische Sicherung. In Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Hrsg. Martina Löw, 1055–1060. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Pettenkofer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pettenkofer, A. (2019). Erving Goffman und die Kultursoziologie. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07616-0_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07616-0_51

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07615-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07616-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics