Skip to main content

Wissenskulturen und Soziologiegeschichte

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag erläutert den möglichen Stellenwert des Konzeptes der Wissenskulturen in der soziologiegeschichtlichen Analyse. Er geht der Frage der Genese und Geltung von Wissen unter dem Aspekt wissenskultureller Strukturierungen und damit verbundener diskursiver und praktischer Erzeugungsweisen wissenschaftlich relevanter Wirklichkeiten nach. Aufgezeigt wird die Breite und Unterschiedlichkeit der Verwendungen und Bezüge in der Literatur, die teils explizit an den Begriff der Wissenskulturen, teils an verwandte Termini anschließen. Darüber hinaus wird ein eigenes wissenssoziologisches Konzept von Wissenskulturen vorgeschlagen, das dazu beitragen kann, Phänomene der soziologischen Wissensproduktion aus einer sowohl kulturanalytischen als auch soziologiegeschichtlichen Perspektive zu erschließen. Ein wissenskultureller Zugang zur Soziologiegeschichte ermöglicht, die gegenwärtig beobachtbare reflexive Wendung der Soziologie – die in der wachsenden Aufmerksamkeit für Soziologiegeschichte selbst zum Ausdruck kommt – in ihren wissenschaftshistorischen Voraussetzungen zu beschreiben und weiter voranzubringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für die Soziologie und andere Sozialwissenschaften gilt dies gewiss im Hinblick auf ihre klassische Vergangenheit; darüber besteht in der Literatur weitgehend Konsens. In der Soziologiegeschichtsschreibung hat sich zum einen die Rede von differenten klassischen nationalen Traditionen der Soziologieentwicklung durchgesetzt. Damit sind Leitparadigmen und in der Regel entsprechende „Gründerväter“ bezeichnet, deren Arbeiten richtungsweisend und Stil prägend für den Auf- und Ausbau der Soziologie in den nationalen Wissenschaftsfeldern waren. So steht Weber für die deutsche Tradition der „verstehenden Soziologie“, Durkheim für die französische Tradition der Soziologie „sozialer Tatsachen“, die Chicago School bzw. der Symbolische Interaktionismus für eine pragmatistische Handlungssoziologie US-amerikanischer Prägung. Wo die Soziologie stark aus gesellschaftlichen Reformpolitiken hervorging (wie in den USA), wo sie als Zivilreligion das Versprechen der rationalen Staatsleitung und moralischen Integrationswissenschaft gab (wie in Frankreich), oder wo sie als akademisch analysierende Disziplin begründet wurde (wie in Deutschland) – überall da entstanden sehr unterschiedliche Pfade dessen, was als wissenswertes Wissen erzeugt werden kann und soll. Und je nachdem, wie sie in ihrem Entstehungskontext zu sozial- und geisteswissenschaftlichen Nachbardisziplinen positioniert wird, ergeben sich differente Begründungen ihres spezifischen Zugangs zur Welt. Historisch kann also durchaus von der länderspezifischen Ausbildung soziologischer Fachkulturen gesprochen werden, eine Entwicklung, die sich auch in der Neuinstitutionalisierung der Soziologie nach dem zweiten Weltkrieg in Europa sowie in ihrem weiteren Verlauf in den USA beobachten lässt. Dessen unbenommen zeichnete sich die Soziologiegeschichte zum anderen schon früh durch internationale Rezeptionsbewegungen aus, die häufig mit der Mobilität einzelner Personen – z. B. den Aufenthalten von Robert Park, Talcott Parsons oder Everett Hughes in Deutschland – verbunden waren. Eine detaillierte Untersuchung zur Entstehung der empirischen Sozialforschung und den frühen „transatlantischen Beziehungen“ zwischen deutschsprachiger und US-amerikanischer Soziologie hat Fleck (2007) vorgelegt. Zur Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Soziologie finden sich einige Beiträge in Band 1 dieses Handbuchs.

  2. 2.

    Vgl. dazu auch Keller und Poferl (2015) sowie die Beiträge in Keller und Poferl (2017, im Erscheinen) sowie Poferl (2016). Zu sprach- und kulturwissenschaftlich informierten Perspektiven vgl. Liebert und Weitze (2006); zur vergleichenden Analyse akademischer Wissenskulturen Paulitz et al. (2015); vgl. auch Paulitz (2016).

  3. 3.

    Vgl. dazu die Analysen zur deutschsprachigen und französischen qualitativen soziologischen Forschung in Keller und Poferl (2016).

  4. 4.

    Dessen Nutzbarmachung für die (Wissens-)Kulturanalyse knüpft an die von Peter L. Berger und Thomas Luckmann 1966 vorgelegte Theorie der Wissenssoziologie (Berger und Luckmann 1989 [1966]) an, deren Interesse allerdings nicht vorrangig dem wissenschaftlichem Wissen oder der Wissenschaftsforschung, sondern dem Alltags- und „Allerweltswissen“ (ebd., S. 16) gilt. Beide Wissensbereiche weisen konstitutive Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten auf. Besondere Herausforderungen liegen in der Verwissenschaftlichung und vor allem auch in der gegenwärtig beobachtbaren Soziologisierung von Gesellschaft, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft teilweise verschwimmen lässt (vgl. Poferl und Keller 2015).

  5. 5.

    Zur prozessorientierten Analyse kommunikativer Wissenskulturen vgl. auch den Beitrag von Tilo Grenz in diesem Band.

  6. 6.

    Etwa der frühen Neuzeit; vgl. das Forschungsfeld 3 „Wissenskulturen“ am Frankfurter Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften.

  7. 7.

    Angesichts der Breite der behandelten Gegenstände lässt sich hier sicherlich fragen: Welchem Thema eigentlich? Vgl. z. B. Fried und Kailer (2003) sowie die entsprechende Reihe „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ mit derzeit fast dreißig Bänden, die z. T. historische Wissenschaftsforschung beinhalten, bei de Gruyter, Berlin.

  8. 8.

    Im Erscheinen ist ein erster Band, der soziologische Beiträge zweier Workshops versammelt, welche die AutorInnen des vorliegenden Beitrages organisiert hatten (Keller und Poferl 2017). Ein zweiter monographischer Band zum Projekt „Soziologische Wissenskulturen qualitativen Forschens“ (vgl. Keller und Poferl 2016), das von 2012–2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde, ist in Vorbereitung.

  9. 9.

    Vgl. Kuhn (1996), der auf die Bedeutung von Fleck für seine eigenen Arbeiten hinwies. Zur Einführung in die historische Epistemologie Rheinberger (2007).

  10. 10.

    Vgl. dazu neben Bourdieus Analysen des wissenschaftlichen Feldes (Bourdieu 1988) und des literarischen Feldes (Bourdieu 2001) bspw. die an Bourdieu angelehnten Analysen bei Camic et al. (2011) oder Paulitz et al. (2015) sowie Paulitz (2016).

  11. 11.

    Die Autorin verbindet dies mit der Formulierung eines allgemeinen wissenssoziologischen Untersuchungsprogramms der Wissensprozesse in „Wissensgesellschaften“: „Der Begriff einer Wissenskultur und der engere Begriff einer epistemischen Kultur, der die internen Erkenntnisstrategien eines Wissensbereichs im Visier hat, haben einen wesentlich weiteren Anwendungsbereich. Diese Begriffe sollen Wissensstrategien und Prozesse auch in anderen Expertenbereichen erfassen, ebenso wie wissensbezogene Orientierungen und Praktiken im Kontext dieser Bereiche.“ (Knorr Cetina 2002, S. 11).

  12. 12.

    Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, ein solcher Zugang verfehle seinen Gegenstand. Wir möchten vielmehr ganz ausdrücklich die Bedeutung dieser Perspektive für entsprechende Fragestellungen betonen.

  13. 13.

    Hilfreich erscheinen in diesem Zusammenhang die von Peter (2001) unterschiedenen Dimensionen der Soziologiegeschichtsschreibung. Als „kognitive Dimension“ bezeichnet er den disziplinären Kontext, innerhalb dessen Positionen der Soziologie vorgestellt werden einschließlich der theoretischen Traditionen und Paradigmen, die diese jeweils beeinflussen. Mit der „sozialen Dimension“ sind die Institutionalisierungsprozesse und deren HauptakteurInnen in ihrem wissenschaftlichen Umfeld angesprochen. Die „diskursgeschichtliche Dimension“ zielt auf die Formierungsprozesse des wissenschaftlichen Feldes, die sich aus den Entwicklungen der Begriffsapparate, kategorialen Unterscheidungen, den dominant oder randständig verfolgten Perspektiven, neuartigen Synthesen usw. ergeben. Zusätzlich kann hier auf Überlegungen zur „soziologischen Geschichte der Soziologie“ (Fleck 1999; vgl. auch Fleck 2007 und Moebius 2004) verwiesen werden.

  14. 14.

    Eine wichtige Reflexion zur soziologischen Dokumentanalyse bietet Prior (2003).

  15. 15.

    Prozesse der Individualisierung, Globalisierung und Transnationalisierung sind hier ebenso zu nennen wie Kommerzialisierung, Digitalisierung, Medialisierung, Verwissenschaftlichung, ‚neue‘ Inklusionen, ‚alte‘ Ungleichheiten, Kulturalisierung und anderes mehr. Vgl. zur zeitlichen und gegenständlichen Dynamik von Soziologiegeschichte auch Endreß und andere Beiträge in Dayé und Moebius (2015).

  16. 16.

    Als wissenschaftshistorisches Beispiel hierfür mögen die Theorien über die vermeintlich beschränkten Erkenntnismöglichkeiten, Rationalitätsdefizite und mangelhafte ‚Wissenschaftseignung‘ von Frauen dienen, die in einem von Biologismus und Naturalismus geprägten androzentrischen Wissenschaftsverständnis – und damit in der modernen Wissenschaft schlechthin – bis in das 20. Jahrhundert hinein behauptet wurden (z. B. Schiebinger 1995; Honegger 1991) oder auch die Rassentheorien und Lehren der Eugenik, die mit wissenschaftlichen Weihen versehen worden waren.

Literatur

  • Albrow, Martin. 1990. Globalization, knowledge and society. In Globalization, knowledge and society: Readings from international sociology, Hrsg. Martin Albrow und Elizabeth King, 3–16. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond. 1953 [1934–1935]. Die deutsche Soziologie der Gegenwart. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, und Wolfgang Bonß, Hrsg. 1994. Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, Anthony Giddens, und Scott Lash. 1996. Reflexive Modernisierung: Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. 2007. Telling about society. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1989 [1966]. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1988 [1884]. Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2001 [1998]. Die Regeln der Kunst: Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Camic, Charles, Neil Gross, und Michèle Lamont, Hrsg. 2011. Social knowledge in the making. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Dayé, Christian, und Stephan Moebius, Hrsg. 2015. Soziologiegeschichte. Wege und Ziele. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 2004. Die Struktur der Forschung. In Methodologie interpretativer Sozialforschung, Hrsg. J. von Strübing und B. Schnettler, 225–243. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1990 [1894]. Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie. In Wilhelm Dilthey. Gesammelte Schriften, Bd. V, Hrsg. von G. Misch, S. 139–240. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin. 2015. Zur Relevanz und Konzeptualisierung von soziologischer Soziologiegeschichte in wissenssoziologischer Absicht. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Von Dayé und Moebius Stephan, 488–521. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1999. Für eine soziologische Geschichte der Soziologie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24(2): 52–65.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2007. Transatlantische Bereicherungen. Zur Erfindung der empirischen Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fleck, Ludwik. 1980 [1935]. Entstehung und Entdeckung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1974a [1966]. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Hu-manwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1974b [1972]. Die Ordnung des Diskurses. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1988 [1969]. Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fried, Johannes, und Thomas Kailer, Hrsg. 2003. Wissenskulturen. Beiträge zu einem forschungsstrategischen Konzept. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil. Ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. Leviathan 11(3): 303–338.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1988. Situated knowledges: The science question in feminism and the privilege of partial perspective. Feminist Studies 14(3): 575–599.

    Article  Google Scholar 

  • Harding, Sandra, Hrsg. 2004. The feminist standpoint theory reader. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1991. Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750–1850. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner. 2010. Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms, 3. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, und Angelika Poferl. 2015. Soziologische Wissenskulturen. Zur Generierung wissenschaftlichen Wissens durch die Praxis der Auslegung. In Hermeneutik als Lebenspraxis Festschrift für Hans-Georg Soeffner, Hrsg. Ronald von Hitzler, 177–191. Weinheim: Beltz-Juventa.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, und Angelika Poferl. 2016. Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation. Zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er-Jahren [76 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 17 (1): Art. 14. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601145. Zugegriffen am 16.08.2016.

  • Keller, Reiner, und Angelika Poferl, Hrsg. 2017. Wissenskulturen der Soziologie. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin. 1999. Epistemic cultures. How the sciences make knowledge. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin. 2002. Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. 1996 [1962]. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Law, John. 2011. Akteur-Netzwerk-Theorie und materiale Semiotik. In Strukturentstehung durch Verflechtung: Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen, Hrsg. Tobias von Conradi, Heike Derwanz und Florian Muhle, 21–49. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf. 1985. Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf. 1989. Wissenskulturen: Ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland. In Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Hrsg. Max von Haller, Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny und Wolfgang Zapf, 21–32. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Liebert, Wolf A., und Marc-Denis Weitze, Hrsg. 2006. Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft? Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1985 [1929]. Ideologie und utopie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2004. Praxis der Soziologiegeschichte: Methodologien, Konzeptionalisierungen und Beispiele soziologiegeschichtlicher Forschung. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Paulitz, Tanja, Barbara Hey, Susanne Kink, und Bianca Prietl, Hrsg. 2015. Akademische Wissenskulturen und soziale Praxis. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Paulitz, Tanja. 2016. Wissenschaftliche Wissenskulturen, Genealogie, symbolische Distinktionspraxis. In Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie, Hrsg. Jürgen von Raab und Reiner Keller, 756–767. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Peter, Lothar. 2001. Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte? In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/1998, Hrsg. Carsten von Klingemann, Michael Neumann, Karl-Siegbert Rehberg, Ilja Srubar und Erhard Stölting, 9–64. Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Poferl, Angelika. 2016. Soziologische Wissenskulturen. In Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie, Hrsg. Jürgen von Raab und Reiner Keller, 746–755. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika, und Reiner Keller. 2015. Wie und wozu forschen? Vom Sinn soziologischer Erkenntnisproduktion. In Vom Sinn der Soziologie. Festschrift für Thomas Eberle, Hrsg. Achim von Brosziewski, Christoph Maeder und Julia Nentwich, 137–152. Wiesbaden: SpringerVS.

    Google Scholar 

  • Prior, Lindsay. 2003. Using documents in social research. London: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Rheinberger, Hans-Jörg. 2007. Historische Epistemologie zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Sandkühler, Hans-Jörg, Hrsg. 2014. Wissen. Wissenskulturen und die Kontextualität des Wissens. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Schiebinger, Londa. 1995. Am Busen der Natur. Erkenntnis und Geschlecht in den Anfängen der Wissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Snow, Charles P. 1967 [1959]. Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2004. Anmerkungen zu gemeinsamen Standards standardisierter und nicht-standardisierter Verfahren in der Sozialforschung. In Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 61–77. Konstanz: UVK/UTB.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter. 1990. Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutschland 1870–1980. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter. 2003. Wissenschaftssoziologie. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Weischer, Christoph. 2004. Das Unternehmen „Empirische Sozialforschung“. Strukturen, Praktiken und Leitbilder der Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Zittel, Claus. 2014. Wissenskulturen, Wissensgeschichte und historische Epistemologie. In Wissen. Wissenskulturen und epistemische Kontextualität, Hrsg. Hans-Jörg von Sandkühler, 91–110. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angelika Poferl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Poferl, A., Keller, R. (2017). Wissenskulturen und Soziologiegeschichte. In: Moebius, S., Ploder, A. (eds) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07607-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07608-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics