Entwicklung der Konzernstrategie
Chapter
First Online:
- 4.6k Downloads
Zusammenfassung
Entwicklung der Konzernstrategie
Die beschriebene Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien unterscheidet sich grundlegend von der jetzt darzustellenden Entwicklung von Konzernstrategien.
Die Komplexität, die sich bei den Geschäftsfeldern aus der Vielzahl ihrer Stakeholder und deren unterschiedlichen Bedürfnissen ergibt, liegt im Konzern nicht vor. Auch die Zahl seiner strategischen Stellhebel ist ungleich geringer als die der Geschäftsfelder. Die zentrale Aufgabe des Konzerns besteht in der Führung seiner Geschäftsfelder. Hierzu hat er vier strategische Stellhebel zur Verfügung. Damit stellt sich die Strategiefrage im Konzern ungleich variantenärmer als bei den Geschäftsfeldern. Die strategischen Stellhebel des Konzerns sind: Im Zentrum der strategischen Konzernführung steht der strategische Managementprozess, der sowohl die strategische Führung der Geschäftsfelder als auch die Geschäftsportfoliostrategie institutionalisiert. Seine Logik und seine Funktionsweise werden detailliert beschrieben.
-
die Führung des Geschäftsfeldmanagements zur Förderung der Wertsteigerung ihrer Geschäftsfelder,
-
die Entwicklung des Geschäftsfeldportfolios,
-
die Entwicklung der Kernressourcen,
-
die Organisation des Konzerns und seiner Geschäftsfelder.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2015