Skip to main content

Wie gründet man eine Privatschule?

  • Chapter
  • First Online:
  • 39k Accesses

Zusammenfassung

Der Erfolg einer Schulgründung knüpft an viele Voraussetzungen und Faktoren, die es zu beachten gilt. Die Schulgründungsinitiative muss sich zwingend mit den jeweiligen Konditionen (u.a. Rechtslage) in dem jeweiligen Bundesland vertraut machen. Eine vorausschauende Planung und die rechtzeitige Abstimmung mit der zuständigen Schulbehörde sind unumgänglich. Standortfragen, die pädagogischen Ziele, Wirtschaftlichkeit des Vorhabens – die Planung der Betriebsphase aber auch der Vorlaufkosten – und eine entsprechende Vorbereitung des Schulbetriebes sind sehr wichtig. Gerade bei dem letzten Punkt kommen viele Aspekte auch rechtlicher Art zusammen. Der Schulträger übernimmt ab dem Schulbeginn mehrere Funktionen: er ist Ansprechpartner für die Schulbehörde und die gesamte Schulöffentlichkeit und u.a. Arbeitgeber und Vertragspartner. Mit der betriebenen Ersatzschule erfüllt der Schulträger den öffentlichen Bildungsauftrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avenarius, Hermann (2011): „Die Herausforderung des öffentlichen Schulwesens durch private Schulen – Aktuelle Rechtsfragen in einer angespannten Beziehung“, Gutachten im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Jülich, Christian (Hrsg.); van den Hövel, Werner (Hrsg.); Fehrmann, Joachim; Minten, Georg; Overbeck, Stefanie; Pfaff, Ulrich (2014): Schulrechtshandbuch Nordrhein-Westfalen Kommentar zum Schulgesetz NRW mit Ratgeber und ergänzenden Vorschriften. Köln: Wolters-Kluwer.

    Google Scholar 

  • Kösling, Arletta-Marie (2005): Die private Schule gemäß Art. 7 Abs. 4, 5 GG Eine Untersuchung zu den Ersatzschulen und Ergänzungsschulen unter besonderer Berücksichtigung eines verfassungsrechtlich determinierten Schulbegriffes im Sinne des Art. 7 GG. Bonn: Nomos.

    Google Scholar 

  • Müller, Friedrich (1982): Das Recht der Freien Schule nach dem Grundgesetz. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Pieroth, Bodo; Barczak, Tristan (2011): Die Freien Schulen in der Standortkonkurrenz. Die Verfassungswidrigkeit der Versagung der Genehmigung von privaten Ersatzschulen bei Bestandsgefährdung von öffentlichen Schulen Rechtsgutachten dem DAMUS-DONATA e.V. Münster.

    Google Scholar 

  • Vogel, Johann Peter (1984): Das Recht der Schulen und Heime in freier Trägerschaft. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Magdalena Schäfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, M. (2018). Wie gründet man eine Privatschule?. In: Barz, H. (eds) Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_31

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07490-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07491-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics