Skip to main content

Energieverteilung

  • Chapter
  • First Online:
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Dem Verbraucher muss die Energie in Form von Primär- und Sekundärenergieträgern geliefert werden. Die Energieverteilung kann leitungsgeführt (Stromleitungen, Gas-, Öl- und Fernwärme-Pipelines) und nicht leitungsgebunden (Transport von Festbrennstoffen und Treibstoffen per Schiff, Bahn, LKW) erfolgen. Leitungsgebundene Energietransportsysteme sind an die geografische Lage der Energievorkommen und der Verbraucherschwerpunkte angepasst.

Zur vergleichenden Beurteilung des Energietransports dienen folgende spezifische Kenngrößen:

  • Transportkapazität; förderbarer Energiestrom pro Leitung in kW.

  • Entfernungsspezifischer Wirkungsgrad; abnehmerseitig nutzbare Energie (eingespeiste Energie abzüglich Transportenergie) bezogen auf die eingespeiste Energie und Entfernungseinheit, z. B. in %/km.

  • Spezifische Förderkosten; Kosten bezogen auf transportierte Energie und Entfernung in Euro/(kJ · m). Diese spezifischen Förderkosten lassen sich in spezifische Investitions- und Betriebskosten aufschlüsseln.

  • Spezifische Investitionskosten; Baukosten bezogen auf transportierbare bzw. transportierte Energie und Länge in Euro/(kJ · m).

  • Spezifische Betriebskosten; Kosten des Betriebs (Unterhalt, Wartung, Reparatur, Messung, Energieverluste beim Transport, …) bezogen auf transportierte Energie und Länge in Euro/(kJ · m).

Nachfolgend wird zuerst das Elektro-Energiesystems vorgestellt und danach einige Erläuterungen zu Transporttechniken für Wärme und andere Energieträger gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Oeding, D., Oswald, B.R.: Elektrische Kraftwerke und Netze, 7. Aufl. Springer Verlag, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  2. Hosemann, G. (Hrsg.): Netze Hütte-Taschenbuch-Technik, Elektrische Energietechnik, Bd. 3. Springer Verlag, Berlin (1998)

    Google Scholar 

  3. Noack, F.: Einführung in die elektrische Energietechnik. Fachbuchverlag Leipzig, Leipzig (2003)

    Google Scholar 

  4. Heuck, K., Dettmann, K., Schulz, D.: Elektrische Energieversorgung. Vieweg-Verlag, Braunschweig/Wiesbaden (2007)

    Google Scholar 

  5. Schwarz, H.: Netzausbau – Aktuelle Herausforderungen an die Stromnetze, Euroforum Lehrgang in 6 schriftlichen Lektionen. Euroforum-Verlag, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  6. VDE-Bezirksverein Dresden e.V. (Hrsg.): 110 Jahre VDE-Bezirksverein Dresden. Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden (2002)

    Google Scholar 

  7. 50 Hertz-Transmission GmbH (Hrsg.); 50 Hertz – Almanach, Berlin, 05/2012

    Google Scholar 

  8. Richter, C.: Chancen und Risiken der Nachladung von Hybridfahrzeugen am Stromnetz, Diplomarbeit der HTWK Leipzig (Prof. Wenige) zusammen mit envia Verteilnetz GmbH (Dr. Lehmann) (2008)

    Google Scholar 

  9. Brandenburg Netzstudie 1 – Studie zur Netzintegration erneuerbarer Energien im Land Brandenburg im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Brandenburg (vorgestellt 2008), Download www.tu-cottbus.de/cebra, Datum Sept. 2012

  10. Erneuerbare Energie und das EEG in Zahlen 2011, BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Download www.bdew.de, Aug. 2012

  11. Dena Netzstudie 1 – Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration für die Windenergie in Deutschland an Land und off-shore bis zum Jahr 2020 (vorgestellt 2004), Download www.dena.de/publikationen, Datum Sept. 2012

  12. Dena Netzstudie 2 – Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung im Zeitraum 2015–2020 mit Ausblick 2025 (vorgestellt 2010), Download www.dena.de/publikationen/

  13. Brandenburg Netzstudie 2 – Fortführung der Studie zur Netzintegration erneuerbarer Energien im Land Brandenburg im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Brandenburg (vorgestellt 2011), Download www.tu-cottbus.de/cebra/, Datum Sept. 2012

  14. e-SolCar – Leitprojekt der Länder Berlin und Brandenburg (2011–2014) im Bereich Elektromobilität mit besonderem Schwerpunkt der Nutzbarmachung der Fahrzeugbatterien als Speicher im Stromnetz, Download www.tu-cottbus.de/cebra/, Datum Sept. 2012

  15. Entwurf des Netzentwicklungsplanes: Bundesnetzagentur; download (2014). http://www.netzentwicklungsplan.de/_NEP_file_transfer_/NEP_2014_1_Entwurf_Teil1.pdf

    Google Scholar 

  16. Fürst, M., et al.: Sicherheit der Stromversorgung in Zeiten der Energiewende – Herausforderungen und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit im Übertragungsnetz. In: Zahoransky Sikora, R. (Hrsg.) Energiewende: Chancen und Herausforderungen ETG-Fachberich, Bd. 142, VDE Verlag GmbH, Berlin (2014)

    Google Scholar 

  17. Mareske, A.: Energietechnik. In: Beitz, W., Grote, K.-H. (Hrsg.) Dubbel interaktiv, Das elektronische Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer Verlag, Berlin (1999)

    Google Scholar 

  18. Nagel, D.: Die ökonomische Bedeutung der Mineralölpipelines. Deutsche Shell AG, Hamburg (1968)

    Google Scholar 

  19. Zierep, J., Bühler, K.: Strömungsmechanik. Springer Verlag, Berlin (1991)

    Google Scholar 

  20. www.fluxys.com/tenp/de/TenpSystemInfo/TENPSystemInfo. Stand: Mai 2015

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Schwarz Prof. Dr.-Ing. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwarz, H. (2015). Energieverteilung. In: Zahoransky, R. (eds) Energietechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07454-8_17

Download citation

Publish with us

Policies and ethics