Skip to main content

Bildungsarbeit in der Kommune

  • Chapter
  • First Online:
Stadtbaustein Bildung
  • 3979 Accesses

Zusammenfassung

Die soziale Spaltung unserer Städte wird durch Selektionseffekte im Bildungssystem wesentlich vorangetrieben. Einkommens- und Bildungsarmut, Abhängigkeit von Transfereinkommen, ein schlechter – psychosozial zu definierender – gesundheitlicher Status und deviantes Sozialverhalten treten zwar gesellschaftlich immer auch getrennt auf, verdichten sich aber zunehmend personell im Kontext multipler Deprivationslagen und verräumlichen sich darüber hinaus in urbanen Siedlungsformen in zunehmend ‚abgehängten‘ Quartieren. Im Kontext von ‚Local Governance‘ setzt man bei der Bekämpfung dieser sich mehr und mehr verfestigenden und chronifizierten Problemlagen zunehmend auf kommunal koordinierte Bildungslandschaften und Präventionsketten. Der Beitrag beleuchtet die gesellschaftliche Funktion dieser Ansätze und benennt Gelingensbedingungen. Als Fluchtpunkt wird die Perspektive einer integrierten Stadt(teil)entwicklungsplanung benannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Überdetermination zeigt sich auch in der „Münchener Erklärung“ des Deutschen Städtetags zum Thema „Bildung gemeinsam verantworten“ vom November 2012. Online unter: http://www.miz.org/dokumente/2012_muenchner_erklaerung_staedtetag.pdf. Zugegriffen: 30. März 2014.

  2. 2.

    Basisinfos unter: http://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/SozialeStadt/soziale__stadt__node.html. Zugegriffen: 30. März 2014.

  3. 3.

    Erste Informationen zum Landesmodellvorhaben: http://www.kein-kind-zuruecklassen.de/. Zugegriffen: 30. März 2014.

  4. 4.

    Erste Informationen zum Konzept: http://www.alleinerziehende-bmas.de/tl_files/nwhfa_downloads/publikationen/Produktionsnetzwerke%20und%20Dienstleistungsketten_Reis_BMFSFJ_2010.pdf. Zugegriffen: 30. März 2014.

Literatur

  • Ben-Arieh, A., & Frønes, I. (2007). Indicators of Children’s Well-being: What should be Measured and Why? Social Indicators Research. Vol. 84, 249–250.

    Article  Google Scholar 

  • Betz, T. (2008). Ungleiche Kindheiten: Theoretische und empirische Analysen zur Sozialberichterstattung über Kinder. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Buhren, C. G. (1997). Community Education ( = Lernen für Europa; 4). Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Meinecke, A., Schalkhaußer, S., & Täubig, V. (2009). „Stadtteil und Schule“-Netzwerke in der „lokalen Bildungslandschaft“ Lübeck. In N. Berkemeyer, H. Kuper, V. Manitius & K. Müthing (Hrsg.), Schulische Vernetzung. Eine Übersicht zu aktuellen Netzwerkprojekten (S. 149–162). München, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U., & Coelen, T. (Hrsg.). (2004). Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Speck, K., Olk, T., Böhm-Kasper, O., Stolz, H.-J., & Wiezorek, C. (Hrsg.). (2011). Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim, Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Stefan, A., & Greskowiak, D. (KGSt) (2011). Werkstattbericht Kommunales Bildungsmanagement. In DLR (Hrsg.), Magazin für das Programm „Lernen vor Ort“. http://www.lernen-vor-ort.info/_media/WB_1.pdf. Zugegriffen: 18. März 2014.

  • Stolz, H.-J. (2006). Dezentrierte Ganztagsbildung. Diskurskritische Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte. In H.-U. Otto & J. Oelkers (Hrsg.), Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik (S. 114–130). München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Stolz, H.-J. (2009). Gelingensbedingungen lokaler Bildungslandschaften. Die Perspektive der dezentrierten Ganztagsbildung. In P. Bleckmann & A. Durdel (Hrsg.), Lokale Bildungslandschaften. Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen (S. 105–119). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Weiß, W. (2011). Kommunale Bildungslandschaften. Chancen, Risiken und Perspektiven. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz-Jürgen Stolz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stolz, HJ. (2015). Bildungsarbeit in der Kommune. In: Coelen, T., Heinrich, A., Million, A. (eds) Stadtbaustein Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07313-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07314-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics