Skip to main content

Raumaneignung als Bildung im Stadtraum

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Stadtbaustein Bildung

Zusammenfassung

Mit den Begriffen Verhäuslichung, Verinselung und Verdrängung werden im ersten Teil des Beitrags Aspekte der Veränderung öffentlicher Räume für Kinder und Jugendliche diskutiert. Diese beziehen sich nicht nur auf den klassischen öffentlichen Raum als städtischen öffentlichen Bewegungsraum (Plätze, Grünanlagen etc.), sondern auch auf den sogenannten halböffentlichen Raum, der in Form von Shoppingmalls, Fast-Food Restaurants etc. für Jugendliche einen großen Aufforderungscharakter besitzt. Auch Schule ist zum öffentlichen Raum geworden, wird als Lebensort von Kindern und Jugendlich den ganzen Tag genutzt, und viele Schulhöfe stehen auch außerhalb der Öffnungszeiten der Schule als öffentliche Räume zur Verfügung.

Um das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen öffentlichen Räumen verstehen zu können, ist das Aneignungskonzept der Kritischen Psychologie besonders geeignet, um das Verhalten der Kinder und Jugendlichen als Raumaneignung, als Spacing, Erweiterung des Handlungsraumes, Veränderung von Situationen, Verknüpfung von Räumen etc. begreifen zu können. Mit diesem Ansatz wird auch deutlich, dass das Aneignungsverhalten immer auch Bildungsaspekte beinhaltet, weniger im Bereich der formellen Bildung, sondern mehr im Bereich der informellen, der oder ‚Alltagsbildung‘.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005). Zwölfter Kinder und Jugendbericht: Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1993). Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters. Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bradna, M., Meinecke, A., Schalkhausser, S., Stolz, H.-J., Täubig, V., & Thomas, F. (2010). Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe. Unveröffentlichter Abschlussbericht. München: Deutsches Jugendinstitut e. V.

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2000). Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit. Frankfurt. a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Frey, O. (2004). Urbane öffentliche Räume als Aneignungsräume. Lernorte eines konkreten Urbanismus? In U. Deinet & C. Reutlinger (Hrsg.), „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte (S. 219–234). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neumann, U. (2008). Jugendliche in Shopping Malls. Magisterarbeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. http://www.stadtforschung.uni-oldenburg.de/download/Magisterarbeit_Neumann_2008.pdf. Zugegriffen: 11. September 2013.

  • Postman, N. (1986). Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2009). Zukunftschance Bildung, Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2004). Rückzugsräume und Grenzüberschreitungen. Wie sozialräumliche Jugendarbeit Bildungsprozesse unterstützen kann. In U. Deinet & C. Reutlinger (Hrsg.), „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kinder- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte (S. 161–174). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schubert, H. (2000). Städtischer Raum und Verhalten. Zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Deinet .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deinet, U. (2015). Raumaneignung als Bildung im Stadtraum. In: Coelen, T., Heinrich, A., Million, A. (eds) Stadtbaustein Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07313-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07314-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics