Skip to main content

Einleitung Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Herausforderungen und Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Arbeitsmigration ist ein Kennzeichen moderner Gesellschaften, sie hat seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert an Dynamik gewonnen. Migration ist daher auch wichtiger Gegenstand der Sozialen Arbeit geworden, und zwar nicht nur wenn es um migrationsspezifische Fragen der Unterstützung im Kontext der Einwanderung geht, etwa um Beratung in ausländerrechtlichen Fragen, die Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge oder von traumatisierten Flüchtlingen. Vielmehr sind alle Bereiche der Sozialen Arbeit durch eine starke Heterogenität von Klientinnen und Klienten mit Migrationsbiographie gekennzeichnet. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen, weltweiten Herkunftsregionen und haben vielfältige, komplexe Migrationsbiografien aufzuweisen. Migrantinnen und Migranten werden insbesondere zu Klientinnen und Klienten der Sozialen Arbeit, wenn bei ihnen in konkreten Lebenslagen spezifische Probleme und Herausforderungen auftreten, für deren Bearbeitung sie auf Unterstützung angewiesen sind. Ein zentraler Bereich, in dem Migrantinnen und Migranten auf besondere Weise unterstützt werden, ist der Bereich der Arbeitsintegration. Denn hier sind sie mit höheren Belastungen konfrontiert, haben erschwerte Zugänge zum Arbeitsmarkt und sind stärker von Erwerbslosigkeit betroffen. Die höhere Erwerbslosigkeit von Migrantinnen und Migranten ist auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen. Neben Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung gilt es vor allem zu beachten, dass ein hoher Anteil von ihnen in stark konjunkturabhängigen Bereichen, in Branchen mit starken saisonalen Schwankungen und im Niedriglohnsektor beschäftigt ist. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes mit unterschiedlichen Facetten des Zusammenhangs von Arbeit, Migration und Sozialer Arbeit auseinander. Hierzu werden zunächst theoretische Grundlagen der Arbeitsgesellschaft diskutiert und Prozesse der Pluralisierung von Arbeitsverhältnissen im Kontext von sozialem Wandel aufgezeigt. Anschließend wird der Zusammenhang von Erwerbsarbeit und Migration diskutiert, bevor abschließend die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Kontext von Arbeit und Migration thematisiert und die im Band gesammelten Beiträge vorgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dies gilt jedoch nur für die Arbeitslosenstatistik, nicht für das Lohnniveau unterer Lohngruppen.

Literatur

  • Arendt, H. (1996). Vita activa. Oder vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Bade, K. J. (2001). Unübersichtlichkeit und Vereinfachung: Käseglocken im Einwanderungsland wider Willen. Streitroß, 13(33).

    Google Scholar 

  • BFM. (2014). Migrationsbericht 2013. Bern-Wabern.

    Google Scholar 

  • BFS. (2014a). Arbeitsmarktindikatoren 2014. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • BFS. (2014b). Armut in der Schweiz. Ergebnisse 2007 bis 2012. Neuchâtel: Eidgenössisches Departement des Innern EDI.

    Google Scholar 

  • BFS. (2014c). Erwerbsarbeit und Beruf. Bundesamt für Statistik: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/regionen/thematische_karten/gleichstellungsatlas/erwerbsarbeit_und_beruf/beschaeftigungsgrad_und_entwicklung.html. Zugegriffen: 5. Sept. 2014.

  • Castel, R. (2000). Die Metamorphosen der sozialen Frage. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Castel, R., & Dörre, K. (Hrsg.). (2009). Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Castles, S., Miller, M. J., & Haas, H. D. (2013). The age of migration: International populatoin movements in the modern world. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Dombois, R. (1999). Der schwierige Abschied vom Normalarbeitsverhältnis. Aus Politik und Zeitgeschichte, 37, 13–20.

    Google Scholar 

  • Elias, N., & Scotson, J. L. (1993). Etablierte und Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esping-Anderson, G. (1998). Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Zur Politischen Ökonomie des Wohlfahrtsstaates. In S. Lessenich & I. Ostner (Hrsg.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive (S. 19–56). Frankfurt a. M: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Faist, T. (2000). Transstaatliche Räume. Wirtschaft, Politik und Kultur in und zwischen Deutschland und der Türkei. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Galuske, M. (2002). Flexible Sozialpädagogik. Elemente einer Theorie Sozialer Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Galuske, M. (2004). Der aktivierende Sozialstaat. Konsequenzen für die Soziale Arbeit. Studientexte aus der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit. Dresden. (FH) www.ehs-dresden.de/fileadmin/hochschule/Veroeffentlichungen/Studientexte/Studientext_2004-04_Galuske.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2014.

  • Geisen, T. (2001). Sozialstaat in der Moderne. Zur Entstehung sozialer Sicherungssysteme in Europa. In K. Kraus & T. Geisen (Hrsg.), Sozialstaat in Europa. Geschichte, Entwicklung, Perspektiven (S. 21–41). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geisen, T. (Hrsg.). (2005). Arbeitsmigration. WanderarbeiterInnen auf dem Weltmarkt für Arbeitskraft. Frankfurt a. M.: IKO.

    Google Scholar 

  • Geisen, T. (2007). Gesellschaft als unsicherer Ort. Jugendliche MigrantInnen und Adoleszenz. In T. Geisen & C. Riegel (Hrsg.), Jugend, Partizipation und Migration (S. 29–50). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geisen, T. (2012). Arbeit in der Moderne. Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx and Hannah Arendt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geisen, T., & Riegel, C. (Hrsg.). (2007). Jugend, Partizipation und Migration. Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Giddens, A. (1998). The third way. The renewal of social democracy. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Haug, W. F. (2012). Hightech-Kapitalismus in der Grossen Krise. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Heite, C. (2008). Soziale Arbeit im Kampf um Anerkennung. Professionstheoretische Perspektiven. Weinheim: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoerder, D. (2002). Migration als Ausgleichsprozess. Über die Zusammenhänge von Mobilität, Individuum und Gesellschaft. In T. Geisen (Hrsg.), Mobilität und Mentalitäten (S. 17–38). Frankfurt a. M: IKO.

    Google Scholar 

  • IAB. (2014). Zahlen zum Thema „Auslaufmodell Normalarbeitsverhältnis?“ http://www.iab.de/1406/view.aspx. Zugegriffen: 12. Aug. 2014.

  • Juhasz, A., & Mey, E. (2003). Die zweite Generation: Etablierte oder Außenseiter? Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kraus, K., & Geisen, T. (Hrsg.). (2001). Sozialstaat in Europa: Geschichte, Entwicklung, Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kurzke-Maasmeier, S. (2006). Aktivierende Soziale Arbeit im reformierten Sozialstaat. Professionelle Herausforderungen und sozialethische Kritik. In S. Kurzke-Maasmeier, C. Mandry, & C. Oberer (Hrsg.), Baustelle Sozialstaat! Sozialethische Sondierungen in unübersichtlichem Gelände (S. 111–128). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, H. (1975). Kritik des Alltagslebens. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2008). Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Lutz, H. (2008). Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1989). Das Kapital. Berlin: Dietz Verlag.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (2001). Arbeit und menschliche Würde. Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2010). Bildung, Ausbildung und Arbeit: institutionalisierte Sackgassen für Jugendliche und Junge Heranwachsende mit Migrationshintergrund. In W. Baros, F. Hamburger, & P. Mercheril (Hrsg.), Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen interkultureller Bildung (S. 80–89). Berlin: Verlag Irena Regener.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2013). Zivilgesellschaftliche Partizipation Jugendlicher – eine Herausforderung für die Soziale Arbeit. In W.-D. Bukow, M. Ottersbach, S. Preissing, & B. Lösch (Hrsg.), Partizipation in der der Einwanderungsgesellschaft (S. 133–158). Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Potts, L. (1988). Weltmarkt für Arbeitskraft. Von der Kolonisiation Amerikas bis zu den Migrationen der Gegenwart. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2010). Transnationalisierung. Theorie und Empirie neuer Vergesellschaftung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Riegel, C. (2004). Im Kampf um Zugehörigkeit und Anerkennung. Frankfurt a. M: IKO Verlag.

    Google Scholar 

  • Ruhs, M., & Anderson, B. (Hrsg.) (2010). Who needs migrant workers? Labour shortages, immigration, and public policy. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1990). Zwischen Regulation und Reproduktion. Bielefeld: Karin Böllert KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (2010). Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Walwei, U. (1999). Normalarbeitsverhältnis in Bewegung. Mitbestimmung, 11, 12–17.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980). Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Geisen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geisen, T., Ottersbach, M. (2015). Einleitung Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Herausforderungen und Perspektiven. In: Geisen, T., Ottersbach, M. (eds) Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07306-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07306-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07305-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07306-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics