Skip to main content

Institutionelle Verpflegungssituationen als Orte kindlicher ‚Bildungsarbeit‘ Ein vergleichender Blick auf Schule und Kindergarten

  • Chapter
  • First Online:
Was passiert beim Schulessen?

Zusammenfassung

Zwar ist die institutionelle Verpflegung von Kindern und Jugendlichen, die Erforschung ihrer Nahrungspräferenzen oder auch die Auswirkung ihrer ‚spezifischen‘ Ernährungsweisen Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten, zugleich ist aber festzustellen, dass – auch im Hinblick auf internationale Forschungsaktivitäten – sich zwei Verkürzungen wiederholen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arens-Azevedo, Ulrike, Ulrike Pfannes und M. Ernestine Tecklenburg. 2014. Is(s)t Kita gut? KiTa Verpflegung in Deutschland: Status quo und Handlungsbedarfe, hrsg. Bertelsmann Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/Graue-Publikationen/GP_Isst_Kita_gut.pdf. Zugegriffen: 5. März 2018.

  • Barlösius, Eva. 2011. Soziologie des Essens. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung. Hrsg. 2014. Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme. http://www.laendermonitor.de/uebersicht-grafiken/indikator-3b-mittagsverpflegung-in-der-kindertagesbetreuung/indikator/58/indcat/3/indsubcat/53/index.nc.html. Zugegriffen: 16. Dezember 2014.

  • BMELV – Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2008. Kompass Ernährung. Gesundes Essen im Betrieb. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. 2005. Der 12. Kinder- und Jugendbericht. Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. 2013. Der 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Brandes, Holger. 2008. Selbstbildung in Kindergruppen. Die Konstruktion sozialer Beziehungen. München, Basel: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg. 2006. Teilnahme am Unterricht. Ethnografische Studien zum Schülerjob. Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris. 2005. Vom häuslichen Glück zum kreativen Individuum – die generationale Ordnung des privaten Lebens. In Kindheit und die Ordnung der Verhältnisse. Von der gesellschaftlichen Macht der Unschuld und dem kreativen Individuum, hrsg. Bühler-Niederberger, Doris, S. 241–267. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael und Jörg Zirfas. 2007. Lernen: Ein pädagogischer Grundbegriff. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Griffiths, Neil, Anne Pratt und Sylvia Wright. 2006. Ganzheitliche Bildung im Kindergarten. Rund um das Thema Essen. Vorbereitung, Planungshilfen, Durchführung, Elternarbeit. Berlin: Schubi.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz und Helga Zeiher. Hrsg. 2000. Die Arbeit der Kinder. Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian. 2009. Das Kind der Kindheitsforschung. Gegenstandskonstitution in den childhood studies. In Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. hrsg. Honig, Michael-Sebastian, S. 25–51. Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Huf, Christina. 2010. „I´m gonna make a different“ – Ethnographische Annäherungen an die Perspektive von Kindern am Übergang vom vorschulischen zum schulischen Lernen. In Frühkindliche Lernprozesse verstehen. Ethnografische und phänomenologische Beiträge zur Bildungsforschung, hrsg. Schäfer, Gerd E. und Roswitha Staege, S. 129–157. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kamski, Ilse. 2008. Mittagsessen und Schulhof. In Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch, hrsg. Otto, Hans-Uwe und Thomas Coelen, S. 566–575. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Koch, Sandra. 2013. Der Kindergarten als Bildungsort – Wie Essen bildet. In Prozesse sozialer Ungleichheit. Bildung im Diskurs, hrsg. Siebholz, Susanne, Edina Schneider, Susann Busse, Sabine Sandring und Anne Schippling, S. 205–215. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred, Philip Meade und Iven Saadi. 2012. Brauchen Kinder ein Recht zu arbeiten? Kindheitskonzepte und Kinderarbeit. In Aus Politik und Zeitgeschichte. APUZ 43, http://www.bpb.de/apuz/146106/brauchen-kinder-ein-recht-zu-arbeiten?p=all. Zugegriffen: 5. März 2018.

  • Mierendorff, Johanna. 2013. Normierungsprozesse von Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Das Beispiel der Regulierung der Bedingungen der frühen Kindheit. In Normierung und Normalisierung der Kindheit, hrsg. Kelle, Helga und Johanna Mierendorff, S. 38–57. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Pudel, Volker. 2008. Warum Kinder anders essen, als sie sich ernähren sollten. Das Essverhalten ist emotional gesteuert und kognitiv kaum beeinflussbar. In TPSTheorie und Praxis der Sozialpädagogik. Angerichtet: Essen in der Kita 1 (08), S. 10–14. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Rose, Lotte und Rhea Seehaus. 2014. Ordnungen der Speisegabe. Ethnografische Anmerkungen zur Praxis des Schulessens. In Nahrung als Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang, hrsg. Althans, Birgit, Friederike Schmidt und Christoph Wulf, S. 150–163. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schulz, Marc. 2010. Bildung während des Essens? Mahlzeiten in Kindertagesstätten im Spannungsfeld von Gesundheitserziehung und Bildungsförderung. In: Sozial extra 4 (10), S. 38–41. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schulz, Marc. 2014. Der Kindergarten als Gabe-Ort: Kinder zwischen spielender Subjektwerdung und bildender Ernährung. In Nahrung als Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang, hrsg. Althans, Birgit, Friederike Schmidt und Christoph Wulf, S. 116–127. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schulz, Marc. 2015. Die Inszenierungs- und Aufführungsformate von Mahlzeiten im Kindergartenalltag. In Essen – Bildung – Konsum. Pädagogisch-anthropologische Perspektiven, hrsg. Althans, Birgit und Johannes Bilstein, S. 29–47. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schulz, Marc. 2016. Essen im Kindergarten. In Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag. Ein vergessenes Feld erziehungswissenschaftlicher Forschung, hrsg. Täubig, Vicki, S. 132–150. Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schulz, Marc und Peter Cloos. 2015. Professionelle Begleitung von Lern- und Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen. In Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit. Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. Cloos, Peter, Katja Koch und Claudia Mähler, S. 194–208. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Seehaus, Rhea und Tina Gillenberg. 2014. Nahrungsgaben als Bildungsgaben. Eine diskursanalytische Untersuchung zum Schulessen. In Die Gabe der Nahrung, hrsg. Althans, Birgit, Friederike Schmid und Christoph Wulf, S. 205–217. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Standop, Julia. 2014. Gemeinsames Essen – eine Bildungsaufgabe der Schule? In Die Gabe der Nahrung, hrsg. Althans, Birgit, Friederike Schmid und Christoph Wulf, S. 139–149. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2018. Betreuungsquote von Kindern unter 6 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung am 1. März 2017 nach Ländern. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Soziales/Sozialleistungen/KinderJugendhilfe/Tabellen/Betreuungsquote2012.https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Soziales/Sozialleistungen/Kindertagesbetreuung/Tabellen/Tabellen_BetreuungsquoteMigrationshintergrund.html. Zugegriffen: 5. März 2018.

  • Tedeschi, Maddalena. 2008. Die hundert Sprachen des Essens. Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden. In: Betrifft KINDER 06-07, S. 6–8.

    Google Scholar 

  • Wihstutz, Anne. 2009. Verantwortung und Anerkennung. Qualitative Studie zur Bedeutung von Arbeit für Kinder. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga. 2009. Ambivalenzen und Widersprüche der Institutionalisierung von Kindheit. In Ordnungen der Kindheit, hrsg. Honig, Michael-Sebastian, S. 103–126. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Schulz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulz, M. (2019). Institutionelle Verpflegungssituationen als Orte kindlicher ‚Bildungsarbeit‘ Ein vergleichender Blick auf Schule und Kindergarten. In: Rose, L., Seehaus, R. (eds) Was passiert beim Schulessen?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07304-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07304-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07303-9

  • Online ISBN: 978-3-658-07304-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics