Skip to main content

Zurück in den Lehnstuhl

Lebensweltliche Ethnographie in interaktiven Medienumgebungen

  • Chapter
  • First Online:
Ethnographische Erkundungen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Die Forschungspraxis der Ethnographie ist streng genommen keine für sich stehende Methode der ‚qualitativen‘ Sozialforschung. Ethnographisches Forschen beschreibt viel mehr eine „auf gegebene Feldbedingungen sensibel reagierende Vorgehensweise“ (Hitzler 2013, S. 1). Sensibel meint in diesem Fall, dass das, was erforscht werden soll, und die dabei eintretenden Situationen maßgeblich sein sollen dafür, worauf bei der Forschung aus dem Fundus des „gesamten Methoden- Arsenals“ (ebd.) zurückgegriffen wird. Dabei verfolgen Ethnographierende nicht das Ziel, eine wie auch immer geartete „Wahrheit über das Feld zu erfassen“ (Dellwing und Prus 2012, S. 54).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auslander, P. (2008). Liveness: Performance in a mediatized culture. New York: Routledge. Berger, P. L., & Luckmann, Th. (2012). Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bolter, J. D., & Grusin, R. (1999). Remediation: Understanding New Media. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Couldry, N. (2004). Liveness, ‘reality’, and the mediated habitus from television to the mobile phone. Communication review, 7 (4), 353–361.

    Article  Google Scholar 

  • Dellwing, M., & Prus, R. (2012). Einführung in die interaktionistische Ethnografie: Soziologie im Außendienst. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Goffman, E. (1969). Where the action is: Three essays. London: Penguin Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1980). Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2009a.) Interaktion im öffentlichen Raum. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2009b). Wir alle spielen Theater: die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994). Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1988). Sinnwelten: Ein Beitrag zum Verstehen von Kultur. Opladen: Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2005). Möglichkeitsräume: Aspekte des Lebens am Übergang zu einer anderen Moderne. In: R. Hitzler, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Gegenwärtige Zukünfte (S.257–272). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2007). Ethnographie. In: R. Buber, & H.H. Holzmüller (Hrsg.), Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen (S. 207–218). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., Reichertz, J., & Schröer, N. (Hrsg.). (1999). Hermeneutische Wissenssoziologie: Standpunkte und Theorien der Interpretation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1983). Körper und Wissen – Die kleine Lebens-Welt des Bodybuilders. Eine wissenssoziologische Untersuchung zu Ideologie und Praxis. Magisterarbeit an der Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1989). Einige Probleme lebensweltlicher Ethnographie: Zur Methodologie und Methodik einer interpretativen Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie (ZfS), 18 (4), 297–312.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1993). Lebensweltliche Ethnographie: Ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden: DUV.

    Book  Google Scholar 

  • Honer, A. (2011). Kleine Leiblichkeiten: Erkundungen in Lebenswelten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Honer, A. (2012). Die Bedeutung existenziellen Engagements. In: N. Schröer, V. Hinnekamp, S. Kreher, & A. Poferl (Hrsg.), Lebenswelt und Ethnographie (S. 21–31). Essen: Oldib.

    Google Scholar 

  • Jenkins, H. (2006). Convergence Culture: Where old and new media collide. New York: NYU Press.

    Google Scholar 

  • Kirschner, H. (2012). Massively Multiviewer: Mediatisierte Live-Erlebnisse am Beispiel Livestream. In: P. Eisewicht, T. Grenz, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Techniken der Zugehörigkeit (S. 77–95). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.

    Google Scholar 

  • Kirschner, H. (2013). Go Live!: Der User-Livestream als Präsentationsbühne. In: P. Lucht, P., L.-M. Schmidt, & R. Tuma (Hrsg.), Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen (S. 157–175). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2004). Die Video-Interaktions-Analyse. In Sozialer Sinn 1 (1), 123–138.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., & Heath, C. (1999). Technologie, Interaktion und Organisation: Die Workplace Studies. In Schweizer Zeitschrift für Soziologie, 25 (2), 163–181.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., & Schnettler, B. (2009). Videographie, Erhebung und Analyse qualitativer Daten. In: R. Buber, & H.H. Holzmüller, (Hrsg.) Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen (S. 585–596). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., & Schnettler, B. (2012). Videography: analysing video data as a ‚focused‘ ethnographic and hermeneutical exercise. In Qualitative Research, 12 (3), 334–356.

    Article  Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2002). Die Fabrikation von Erkenntnis: Zur Anthropologie der Naturwissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2009). The Synthetic Situation – Interactionism for a global world. In Symbolic Interaction 32 (1), 61–87.

    Article  Google Scholar 

  • Luckmann, Th. (1990). Lebenswelt: Modebegriff oder Forschungsprogramm? In Grundlagen der Weiterbildung 1 (1), 9–13.

    Google Scholar 

  • Luff, P., Hindmarsh, J., & Heath, C. (2000). Workplace Studies: Recovering Work Practice and Informing System Design. Cambridge: Cambridge Universitsy Press.

    Book  Google Scholar 

  • Malinowski, B. (1922). The Argonauts of the Western Pacific. New York: Dutton.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., & Pfadenhauer, M. (2010). Vorwort. In: A. Honer, M. Meuser, & M. Pfadenhauer, (Hrsg.), Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastle (S. 7–12). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B., & Knoblauch, H. (Hrsg.). (2007). Powerpoint-Präsentationen: Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B., & Knoblauch, H. (2009). Videoanalyse. In: S. Kühl, P. Strodtholz, & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung: Quantitative und Qualitative Methoden (S. 272–300). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, Th. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. (2011). How to deal methodologically with Entertaining Hatred and Aggressive Humor on the Web (and Television). Studies in Communication Sciences 11 (2), 133–166.

    Google Scholar 

  • Sutter, T. (2010). Der Wandel von der Massenkommunikation zur Interaktivität neuer Medien. In: ders., & A. Mehler (Hrsg.), Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen (S. 83–105). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Woermann, N., & Kirschner, H. (2014). Skopische Medien als Reflektionsmedien: Zur fortschreitenden Mediatisierung von Poker und eSport. In: F. Krotz, C. Despotović, & M.-M. Kruse (Hrsg.), Die Mediatisierung sozialer Welten – Synergien empirischer Forschung (S. 93–114). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Kirschner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirschner, H. (2015). Zurück in den Lehnstuhl. In: Hitzler, R., Gothe, M. (eds) Ethnographische Erkundungen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07256-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07257-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics