Skip to main content

Entscheiden oder nicht entscheiden.

Zu einer Ästhetik des Dezisionismus in der Literatur

  • Chapter
  • First Online:
  • 3950 Accesses

Zusammenfassung

In der Wochenzeitschrift Die Zeit vom 28 Oktober 2010 stellte der Schriftsteller und Unternehmer Ernst-Wilhelm Händler die Forderung nach mehr Dezisionismus in der Gegenwartsliteratur auf. Zwei elementare menschliche Triebfedern, so Händler, spielten in der Literatur der Gegenwart bedauerlicherweise keine Rolle, das Streben nach Macht und nach Geld.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  • Alt, P.-A. 2000. Schiller. Leben – Werk – Zeit, Bd. 2. Munchen: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, D. 1988. Macht und Melancholie. Schillers Wallenstein. Frankfurt a. M.: Athenaum.

    Google Scholar 

  • Falcke, E. 2009. Wehe, man schaut naher hin! Die Zeit (64) 49: 62.

    Google Scholar 

  • Genazino, W. 2005. Die Liebesblödigkeit. Roman. Munchen, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Godel, R. 2009. Schillers, Wallenstein‘. Das Drama der Entscheidungsfindung. In Aufklärung und Weimarer Klassik im Dialog, hrsg. A. Rudolph und E. Stockmann, 105–134. Tubingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Guthke, K. S. 1994. Wallenstein. Ein Spiel vom Spiel – und vom Nichtspieler. In Schillers Dramen. Idealismus und Skepsis, hrsg. K. Guthke, 165–206. Tubingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Handler, E.-W. 2002. Wenn wir sterben. Roman. Frankfurt a. M.: Frankfurter Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Handler, E.-W. 2009. Welt aus Glas. Frankfurt a. M.: Frankfurter Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Handler, E.-W. 2010. Bitte ein Roman uber Banker. Macht und Geld sind elementare menschliche Triebfedern. Warum werden sie in der deutschen Gegenwartsliteratur ausgeblendet? Ein Gesprach mit dem Schriftsteller Ernst-Wilhelm Handler. Die Zeit (65) 44: 51.

    Google Scholar 

  • Handler, E.-W. 2012. Die Okonomisierung der Gesellschaft und die erzahlende Literatur. Sprache im technischen Zeitalter (50) 203: 314–320.

    Google Scholar 

  • Handler, E.-W. 2012. Lugen gegen das Kapital. Die Zeit (67) 16: 54.

    Google Scholar 

  • Hinderer, W. 1992. Wallenstein. In Interpretationen: Schillers Dramen, hrsg. W. Hinderer, 202–279. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. 1972. Dezision, Dezisionismus. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. J. Ritter, Bd. 2: D-F, Sp. 159–161. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • http://www.perlentaucher.de/buch/ernst-wilhelm-haendler/wenn-wir-sterben.html. Zugegriffen: 17. Februar 2013.

  • Jungen, O. 2009. Sex, Lugen und Lauterung. Frankfurter Allgemeine Zeitung (60) 238: L3.

    Google Scholar 

  • Koch, M. 2009. Die herzlose Kauffrau. ‚Welt aus Glas‘ – Ernst-Wilhelm Handlers philosophisches Epos um Sex, Geld, Kunst und Tod. Neue Zürcher Zeitung (229) 265: 31.

    Google Scholar 

  • Kronauer, B. 2002. „Ein Augenzwinkern des Jenseits. Die Zweideutigkeiten der Literatur“. In Zweideutigkeit. Essays und Skizzen, hrsg. B. Kronauer, 309–318. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Kronauer, B. 2010. Poetische Wurde – Was soll das denn? Uber den bemoosten Stein, das Gezwitscher der Vogel und das sprunghafte Denken – Die Marbacher Schillerrede 2010. Süddeutsche Zeitung (65) 262: 16.

    Google Scholar 

  • Muller-Seidel, W. 1976. Episches im Theater der deutschen Klassik. Eine Betrachtung uber Schillers, Wallenstein‘. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, hrsg. F. Martini et al. Bd. 20, 338–386. Stuttgart: Kroner

    Google Scholar 

  • Pott, S. 2004. Wirtschaft in der Literatur., Okonomische Subjekte‘ im Wirtschaftsroman der Gegenwart. Kulturpoetik 4 (2): 202–217.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, H. 1998. Wallenstein. In Schiller-Handbuch, hrsg. H. Koopmann, 395–414. Stuttgart: Kroner.

    Google Scholar 

  • Richter [geb. Pott], S. 2012. Mensch und Markt. Warum wir Wettbewerb fürchten und trotzdem brauchen, Hamburg: Murmann.

    Google Scholar 

  • Riedl, P. P. 2006. Legitimitat und Charisma in Zeiten des Krieges. Uberlegungen zu Schillers, Wallenstein‘-Trilogie. In Schiller neu denken. Beiträge zur Literatur-, Kultur- und Kunstgeschichte, hrsg. P. P. Riedl, 91–109. Regensburg: Schnell + Steiner.

    Google Scholar 

  • Schiller, F. 2000. Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht, Werke und Briefe in zwölf Bänden, Bd. 4, hrsg. F. Stock. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schings, H.-J. 1990. Das Haupt der Gorgone. Tragische Analysis und Politik in Schillers, Wallenstein‘. In Das Subjekt der Dichtung. Festschrift für Gerhard Kaiser, hrsg. G. Buhr, F. A. Kittler und H. Turk, 283–307. Wurzburg: Konigshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. 1985. Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schroder, C. 2010. Der Tod, das Geld und das Bose. Die Tageszeitung (32) 9090: 28.

    Google Scholar 

  • Schulte, S. 2012. Ernst-Wilhelm Handler. Munzinger Online/KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. http://www.munzinger.de/document/16000000631. Zugegriffen: 28. April 2012.

  • Shakespeare, W. 1977. Hamlet. Prinz von Dänemark. Englisch und Deutsch, in der Ubersetzung von Schlegel und Tieck, hrsg. L. L. Schucking. Mit einem Essay ‚Zum Verstandnis des Werkes‘ und einer Bibliographie von W. Clemen. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Sinn, C. 2005. Wurfel, Schach, Astrologie. Macht und Spiel in Schillers ‚Wallenstein‘-Trilogie. Jahrbuch des freien deutschen Hochstifts, hrsg. A. Bohnenkamp, 124–168. Tubingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Uslar, M. von. 2012. Athen, du Armste, Teil 3. Die Zeit (67) 29: 43.

    Google Scholar 

  • Wagner-Egelhaaf, M. 2009. Uberredung/Uberzeugung. Zur Ambiguitat der Rhetorik. In Amphibolie, Ambiguität, Ambivalenz, hrsg. F. Berndt und S. Kammer, 33–51. Wurzburg: Konigshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Werber, N. 2002. Optimale Auslastung der Fickmaschine. Die Tageszeitung (24) 6865: 15. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/niels.werber/Haendler.html. Zugegriffen: 15. 02. 2013.

  • Wolf, M. 1990. Der politische Himmel. Zum astrologischen Motiv in Schillers, Wallenstein‘. In Schiller und die höfische Welt, hrsg. A. Aurnhammer, K. Manger und F. Starck, 223- 232. Tubingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carolin Rocks M. A. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rocks, C., Wagner-Egelhaaf, C. (2015). Entscheiden oder nicht entscheiden.. In: Glatzmeier, A., Hilgert, H. (eds) Entscheidungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07214-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07214-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07213-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07214-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics