Skip to main content

Memento Reloaded: Constructivism vs. Historical Materialism

  • Chapter
  • First Online:
Politische Theorie im Film

Zusammenfassung

Memento ist der Film, der rückwärts läuft. Dies ist die zentrale Assoziation mit dem Film Memento und es gibt zahlreiche Interpretationen zu dem Film – auch in der Wissenschaft. Scheinbar erlaubt der Film durch seinen komplexen Aufbau einen sehr individuellen Zugang zu unterschiedlichen Gegenwartsproblemen. Vor dem Hintergrund einer (neo-)marxistischen Analyse wird zunächst eine weit verbreitete Lesart des Films diskutiert, um sie durch eine alternative Interpretation von Memento zu kontrastieren. Hier knüpft das zweite Argument des Beitrags an und fragt aus einer konstruktivistischen Sicht nach der Möglichkeit des ‚richtigen‘ und ‚falschen‘ Verstehens eines Films. Somit wird der Beitrag mit zwei unterschiedlichen Betrachtungsweisen aus der kritischen IB-Theorie an Memento herantreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.opendemocracy.net/cynthia-weber/uniting-states-of-americans-we-are-99, zuletzt geprüft am 2. April 2015.

  2. 2.

    „…having its roots […] in the anti-capitalist globalization movement.“ (Weber auf openDemocracy am 17. Sept. 2012).

  3. 3.

    „…by recasting the oppressor as Empire and the oppressed as the multitude, Hardt and Negri restore the basic binary on which Marxism has long been based. […] Empire is the term that unifies the fragmented nature of global political oppression into a coherent ontology/agency to be opposed – the new enemy of the (communist) left. And the multitude is the term that unifies fragmented, often localized resistance movements into a coherent global ontology/agency to challenge their new enemy, Empire…“ (Weber 2013, S. 145)

  4. 4.

    So gilt in Anlehnung an den zweiten Band von Marx’ Kapital im Sinne des Historischen Materialismus, dass „…jede Gesellschaftsformation, während sie produziert um produzieren zu können, die Bedingungen ihrer Produktion reproduzieren muss. Sie muss also reproduzieren: 1) die Produktivkräfte, 2) die existierenden Produktionsverhältnisse“ (Althusser 1977, S. 109). Dies Zitat lässt sich nicht auf eine ökonometrische Interpretation reduzieren, wie sie in vulgär-pseudo-marxistischen Interpretationen gerne ausgekramt wird. Vielmehr legt Althusser den philosophisch-spekulativen Ausgangspunkt des Marxismus offen und mit seiner Fokussierung auf die Rolle der Ideologie die Bedeutung von Wissen – dessen Produktion und Re-Produktion – für die Machtverhältnisse.

Literatur

  • Agamben, Giorgio. 2002. Homo Sacer. Die Souveränität der Macht und das nackte Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Althusser, Louis. 1977. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Barkawi, Tarak, und Mark Laffey. 2002. Retrieving the imperial: Empire and international relations. Millennium: Journal of International Studies 31 (1): 109–127.

    Article  Google Scholar 

  • Bates, David. 2012. Situating Hardt and Negri. In Libertarian socialism: Politics in black and red, Hrsg. Alex Prichard, Ruth Kinna, Saku Pinta, und Dave Berry, 275–293. New York: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles, und Félix Guattari. 1977. Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Folker, Andreas, und Thomas Lemke. 2014. Biopolitik: Ein Reader. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foltin, Robert. 2002. Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude. Neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“. Grundrisse 2002 (2): 6–20.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006a. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France, 1977–1978. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006b. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978/1979. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Graeber, David. 2012. Die anarchistischen Wurzeln von „Occupy Wall Street“. In Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung, Hrsg. Infogruppe Bankrott. Systemfehler, Bd. 3. Münster: edition asamblage.

    Google Scholar 

  • Hamenstädt, Ulrich. 2013. Operaismus und Kapitalismuskritik. In Nein zum Kapitalismus, aber wie? Unterschiedliche Ansätze von Kapitalismuskritik, Hrsg. Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar, 57–67. Koblenz: Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar.

    Google Scholar 

  • Hamenstädt, Ulrich. 2014. Theorien der Politischen Ökonomie im Film. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hardt, Michael, und Antonio Negri. 2003. Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael, und Antonio Negri. 2004. Multitude. Krieg und Demokratie im Empire. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael, und Antonio Negri. 2009. Commonwealth. Das Ende des Eigentums. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. 1976. Die Struktur der wissenschaftlichen Revolution. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McGowan, Todd. 2013. The Fictional Christopher Nolan. Die Souveränität der Macht und das nackte Leben. Austin: University of Texas Press.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2005. Logik der Forschung. 11. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weber, Cynthia. 2013. International relations theory. A critical introduction. 4. Aufl. London: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Hamenstädt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hamenstädt, U., Engelkamp, S. (2016). Memento Reloaded: Constructivism vs. Historical Materialism. In: Hamenstädt, U. (eds) Politische Theorie im Film. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07206-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07206-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07205-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07206-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics