Skip to main content

Phase 3: Going International

  • Chapter
  • First Online:
McMarketing
  • 5876 Accesses

Zusammenfassung

McDonald’s ist heutzutage in über 120 Ländern dieser Erde vertreten. Von 1967, dem Beginn der Internationalisierung, bis heute hat das Unternehmen im Durchschnitt rund drei neue Länder pro Jahr erschlossen. Das Unternehmen hat sich schrittweise ins Auslandsgeschäft (Wasserfallstrategie) vorangetastet und betreibt dabei eine First-to-the-Market-Strategie bzw. Pionierstrategie. Es fällt auf, dass neben kleinen Ländern, deren Erschließung in keiner vernünftigen Kosten-Nutzen-Relation stehen dürfte, McDonald’s insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent sowie in islamisch geprägten Ländern, in denen traditionell ein starker Anti-Amerikanismus vorherrscht, unterdurchschnittlich vertreten ist.

McDonald’s verfolgt das Prinzip der differenzierten Standardisierung und damit die Maxime „so viel Standardisierung wie möglich, soviel Differenzierung wie nötig“. Diese Strategie wird mit „Glocalization“, ein Kunstwort aus Globalization und Localization, bezeichnet. Grundsätzlich bearbeitet McDonald’s die Märkte über den ganzen Globus hinweg standardisiert. Das Erfolgsrezept lautet: ein starker lokaler Partner, der hervorragend ausgebildet und vollständig in das Geschäft eingebunden ist, ein fest definierter Kern an Produkten (zum Beispiel Big Mac, Pommes Frites, Soft-Drinks) sowie die detaillierten Arbeitsanweisungen für QSVC, nämlich Quality, Service, Cleanliness and Value.

Wo dies nicht möglich ist, ersetzt bzw. ergänzt das Unternehmen die Standardprodukte durch lokal akzeptierte Speisen und Getränke. Da etwa im Hinduismus der Verzehr von Rind verboten ist, bietet McDonald’s stattdessen in Indien Lamm an. Dort wurde der Big Mac in den Maharaja Mac, einen Lammfleisch-Burger, sowie den Chicken Maharaja Mac, eine Hühnchen-Variante, umgewandelt. Außerdem werden aus Respekt gegenüber Vegetariern vegetarische und fleischhaltige Speisen in verschiedenen Bereichen des Restaurants zubereitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Broschüre liegt in den Restaurants aus.

Literatur

  1. Backhaus, K. 2002. Skript zur Vorlesung „Internationales Marketing“, Betriebswirtschaftliches Institut für Anlagen und Systemtechnologien. Münster: Marketing Centrum Münster.

    Google Scholar 

  2. Backhaus, K., J. Büschken, und M. Voeth. 1999. Internationales Marketing. 3. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  3. Bhan, N., und B. Nemer. 2006. Brand magic in India. http://www.businessweek.com/innovate/con-tent/may2006/id20060508_952455.htm?chan=innovation_branding_top+stories. Zugegriffen: 9. Juni 2006.

  4. Bundeszentrale für politische Bildung. 2010. Globalisierung – Fast food (Stand 10. April, Quelle bestätigt durch McDonald’s Corporation). http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52774/fast-food. Zugegriffen: 10. Juli 2014.

  5. Friedman, T. L. 2000. The lexus and the olive tree. New York.

    Google Scholar 

  6. Grefe, C. 2006. M… wie Milliarden Dollar. Die Zeit. 16. Oktober. zeus.zeit.de/text/ 2003/43/M-McDonald_neu–15k. Zugegriffen: 19. Juli 2006.

    Google Scholar 

  7. Handelsblatt. 2006. Besserung in Deutschland – McDonald’s fährt fetten Gewinn ein. 24. Juli. www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=200040&_t=ft&_b=1023224. Zugegriffen: 20. Juli 2006.

  8. Hofstede, G. 1992. Die Bedeutung von Kultur und ihre Dimensionen im Internationalen Marketing. In Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, Hrsg. B. N. Kumar und H. Hausmann, 302–324. München.

    Google Scholar 

  9. http:/en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_with_Burger_King_franchises; Stand 3. Juli 2014. Zugegriffen: 16. Juli 2014.

    Google Scholar 

  10. http://de.statista.com/themen/275/mcdonalds/. Zugegriffen: 28. Juni 2014.

  11. http://de.wikipedia.org/wiki/Irn-Bru. Zugegriffen: 13. Juli 2006.

  12. http://de.wikipedia.org/wiki/McDonald%E2%80%99s; Stand 13. Juli 2006. Zugegriffen: 15. Juli 2006.

  13. http://de.wikipedia.org/wiki/McDonalds; Stand 22. Juni 2014. Zugegriffen: 15. Juli 2006.

  14. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_with_Burger_King_franchises. Zugegriffen: 16. Juli 2014.

  15. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_with_McDonalds_restaurants. Zugegriffen: 16. Juli 2014.

  16. http://www.mcdonalds.com. Zugegriffen: 30. Juli 2006.

  17. http://www.mcdonalds.de. Zugegriffen: 27. Juli 2005.

  18. http://www.mcdonalds.de/uber-uns/geschichte

  19. http://www.pewglobal.org/2013/07/18/americas-global-image-remains-more-positive-than-chinas/. Zugegriffen: 23. Juli 2014.

  20. Kotler, P. 1972. A generic concept of marketing. Journal of Marketing 36:46–54.

    Article  Google Scholar 

  21. Lafontaine, F.., und D. Leibsohn. 2004. Beyond entry: Examining McDonald’s expansion in international markets, working paper, Ross School of Business, University of Michigan. http://www.ftc.gov/be/seminardocs/04beyondentry.pdf. Zugegriffen: 13. Juni 2005.

  22. Levitt, T. 1960. Marketing myopia. Harvard Business Review Juli-August: 45–56.

    Google Scholar 

  23. Levitt, T. 1983. The globalization of markets. Harvard Business Review 61 (3): 92–102.

    Google Scholar 

  24. McDonald’s Corporation. 2003. Sie fragen, wir antworten. München.

    Google Scholar 

  25. McDonald’s Corporation. 2014. 2013 Annual Report. Oak Brook, Illinois. http://www.mcdonalds.com. Zugegriffen: 30. Juli 2006.

  26. McDonald’s Deutschland Inc. 2013b. Corporate Responsibility Report 2012. München.

    Google Scholar 

  27. McDonald’s International. 1996. Fascinating McFacts about McDonald’s International. News for McDonalds ® Franchise Owners, McDonalds PR NewsWire. 9. Dezember. http://www.licenseenews.com/news/news167.html. Zugegriffen: 13. Juni 2005.

  28. Müller, S., und M. Kornmeier. 2002. Strategisches Internationales Management. München.

    Google Scholar 

  29. Niederdrenk, R. 2001. Pionierstrategie. In Vahlens großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., 1267. München.

    Google Scholar 

  30. Ritzer, G.. 1997. Die McDonaldisierung der Gesellschaft. Frankfurt a. M. (im Original: Ritzer, G. 1993. The McDonaldization of society. Thousand Oaks).

    Google Scholar 

  31. Ritzer, G. 2002. McDonaldization the reader. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  32. Ritzer, G.., und T. Stillman. 2003. McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung: Eine vergleichende Analyse. In Globales Amerika? Die kulturellen Folgen der Globalisierung, Hrsg. U. Beck, N. Sznaider, und R. Winter, 44–68. Bielefeld.

    Google Scholar 

  33. Rohleder, J.. 2006. „Es gibt kein Land mehr, das uns noch reizt“, Interview mit Jim Skinner, seit 2004 Vorstandsvorsitzender, und Matthew H. Paull, Leiter des Finanzressorts seit 2001. Focus 22: 161–162.

    Google Scholar 

  34. Rohleder, J., und J. Hirzel. 2006. Die McDonald’s Story. Focus 22: 146–158.

    Google Scholar 

  35. Schneider 2005

    Google Scholar 

  36. Simon, H. 2001. Geschäftsdefinitionen – Teil I. Frankfurter Allgemeine Zeitung. http://www.simon-kucher.com/Internetdatabase/publication.nsf/0/e0cc8a4a7cd974b2c1256a5-b002f719a?OpenDocument. Zugegriffen: 11. Juli 2006.

  37. Solomon, J. 2001. Hamburger vom Hadschi., aus dem Wall Street Journal, übersetzt und gekürzt von D. Rosenfeld Potsdamer Neueste Nachrichten Wirtschaft. 29. Oktober.

    Google Scholar 

  38. Specht, G., und Chr. Beckmann. 1996. F&E-Management. Stuttgart.

    Google Scholar 

  39. The Economist. 2003. Working time needed to buy a big Mac. 11. September. http://www.economist.com/markets/bigmac/displayStory.cfm?story_id=2054313. Zugegriffen: 19. Mai 2005.

  40. The Economist. 2004a. Big mac index. 16. Dezember. http://www.economist.com/markets/big-mac/displayStory.cfm?story_id=3503641. Zugegriffen: 19. Juli 2014.

  41. The Economist. 2004b. The big mac index: Food for thought. 27. Mai. http://www.econo-mist.com/displaystory.cfm?story_id=2708584. Zugegriffen: 19. Mai 2005.

  42. Tomkins, R., und H.-J. Möhring. 2003. Marken im Visier. Financial Times Deutschland. 16. April. http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/1049613985593.html. Zugegriffen: 19. Juli 2006.

  43. Winkelmann, P. 2000. Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. München.

    Google Scholar 

  44. Würtz, C.. 2004. McDonald’s and “glocalization” practices on the Web, zitiert nach: Würtz, E. 2004. Intercultural communication on websites: An analysis of visual communication in high- and low-context cultures. In Proceedings cultural attitudes towards communication and technology, Hrsg. F. Sudweeks und C. Ess, 109–122. Murdoch, Western Australia: Murdoch.

    Google Scholar 

  45. www.mcdonalds.at. Zugegriffen: 29. Juni 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Willy Schneider .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, W. (2015). Phase 3: Going International. In: McMarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07096-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07096-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07095-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07096-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics