Skip to main content

Kindliche Angewiesenheit und elterliche Generativität

Subjekt- und kulturtheoretische Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung ((KKK,volume 10))

Zusammenfassung

Alltägliche Vorstellungen von Lebensphasen wie Kindheit, Jugend oder Erwachsenheit sind soziale Konstruktionen, wie in der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Forschung auf vielfältige Weise betont wurde. Sie repräsentieren sozial Hergestelltes und Übereinkünfte, die historisch und kulturell variieren, und müssen aus wissenschaftlicher Sicht in ihrer Konstruiertheit als solche erkennbar gemacht werden. Dies erscheint für das Thema Kindheit umso wichtiger, insofern sich immer dort, wo es um Natürliches zu gehen scheint, etwa um Körper oder Geschlecht, um Kindheit und Mutterschaft, rasch und wirkmächtig Alltagsvorstellungen durchsetzen, die das Soziale als festgelegt und unveränderlich deklarieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andresen, Sabine/ Hurrelmann, Klaus/ Schneekloth, Ulrich (2011): Die World Vision Kinder Studien 2007 und 2010: Zentrale Ergebnisse. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3, 321–332.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1958): Vita activa oder vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Ariès, Philippe (1979): Geschichte der Kindheit. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Balint, Michael (1969). Wandlungen der therapeutischen Ziele und Techniken in der Psychoanalyse. In: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Fischer, 222–236.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Jessica (1988): Die Fesseln der Liebe. Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Bion, Wilfred: (1961): Lernen durch Erfahrung, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans (2001): Lebenszeit und Weltzeit, Frankfurt/M. Surkamp.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2006): Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Siebter Familienbericht. – Berlin.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2012): Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Familienreport 2011. Leistungen, Wirkungen, Trends. – Berlin.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Chamboderon, Jean-Claude/ Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. De Gruyter, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Wacquant, Loic (1996): Reflexive Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bowlby, John (1982): Bindung – Eine Analyse der Mutter-Kind-Beziehung. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (2006): Einführung in das Denken von Antonio R. Damasio. In: Leuzinger-Bohleber, Marianne; Haubl, Rolf; Brumlik, Micha (Hg.): Bindung, Trauma und soziale Gewalt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 35–40.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (2000): Moralische Gefühle – Vertrauen und Scham. In: Winterhager-Schmid, Luise (Hrsg.): Erfahrung mit Generationendifferenz. Weinheim: Beltz, 195–207.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (1998): Zeitgenossenschaft – Eine Ethik für die Generationen. In: Ecarius, Jutta (Hg.): Was will denn die jüngere Generation mit der älteren? Opladen: Leske+Budrich, 139–158.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris (2005): Kindheit und die Ordnung der Verhältnisse. Weinheim: Juventa,

    Google Scholar 

  • Dammasch, Frank/ Metzger, Hans-Geert (2006) (Hg.): Die Bedeutung des Vaters. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Dammasch, Frank/ Teising, Martin (2013) (Hg.): Das modernisierte Kind. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • deMause, Lloyd (1989): Evolution der Kindheit. In: Lloyd deMause (Hg.). Hört ihr die Kinder weinen: eine psychogenetische Geschichte der Kindheit. (6. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989 a, 12–111.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (2002): Familienerziehung im historischen Wandel. Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1970): Was ist Soziologie? München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. (1979): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin (2011): Gender, Care und veränderte Arbeitsteilungen in Familien – geteilte Elternschaft und Wandlungen in familialen Geschlechterverhältnissen. Gender, H. 3, S. 73–88.

    Google Scholar 

  • Fonagy, Peter et al. (2002): Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Stuttgart. Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, Harry (2005): Gründe der Liebe. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Garstick, Egon (2013): Junge Väter in seelischen Krisen. Stuttgart, Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2005): Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt/M., Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert J. (1948): Developmental tasks and education. New York: Lonman.

    Google Scholar 

  • Henaff, Marcel (2002): Le prix de la vérité. Le don, l’argent, la philosophie. Paris: Seuil. Deutsch: Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld, Philosophie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009.

    Google Scholar 

  • Henry-Huthmacher, Christine (2010). Einleitung. In: Henry-Huthmacher, Ch./ Hoffmann, E. (Hg.): Wenn Eltern nur das Beste wollen … Sankt Augustin, KAS: 3–5

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (2009): Das Kind der Kindheitsforschung. Gegenstandskonstitution in den ‚childhood studies‘. In: ders. (Hrsg.): Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa, 25–51.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1992): Kampf um Anerkennung: Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin./Szymenderski, Petra (2012): Belastungen durch Entgrenzung – Warum Care in Familien zur knappen Ressource wird. In: Lutz, Ralf (Hrsg.): Erschöpfte Familien. Wiesbaden: Springer-VS, 89–105.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2005): Kinder und Erwachsene, die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis: In: Hengst, H. und Zeiher, H. (Hrsg.): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag, 83–108.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kelle, Helga/ Tervooren, Anja (2008): Hg.): Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2002/2013): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Springer-VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2010a): Adoleszenz und Ablösung im Generationsverhältnis. Theoretische Perspektiven und zeitdiagnostische Anmerkungen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1/2010, 9–20.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2010b): Bedingungen einer, Elternschaftskonstellation‘. Umgestaltungen der Identität zu väterlichen und mütterlichen Kompetenzen. Kinderanalyse, H. 1/2010: 1–27

    Google Scholar 

  • King, Vera (2011): Ewige Jugendlichkeit – beschleunigtes Heranwachsen? Veränderte Zeitverhältnisse in Lebenslauf und Generationenbeziehungen. BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, Jg. 24, Heft 2, 246–266.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2013a): Die Macht der Dringlichkeit. Kultureller Wandel von Zeitgestaltungen und psychischen Verarbeitungsmustern. Swiss Archives of Neurol. and Psych. SANP 2013; 164(7): 223–31.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2013b): Optimierte Kindheiten. Paradoxien familialer Fürsorge im Kontext von Beschleunigung und Flexibilisierung. In: Dammasch, F./ Teising, M. (Hg.): Das modernisierte Kind. Frankfurt/M. Brandes & Apsel, 31–51.

    Google Scholar 

  • Klein, Melanie (1957): Neid und Dankbarkeit. Gesammelte Schriften, Bd. III. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Klitzing, Kai von (2002): Jenseits des Bindungsprinzips. In: Steinhardt, K. u. a. (Hg): Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit. Gießen, Psychosozial, 87–99.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (2000): Zeitschichten, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Legendre, Pierre (1985): L’inestimable objet de la transmission. Etude sur le principe généalogiqueen Occident. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, Marianne; Haubl, Rolf; Brumlik, Micha (2006) (Hg.): Bindung, Trauma und soziale Gewalt. Schriften des Sigumund-Freud-Instituts. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, Marianne/ Pfeiffer, Rolf (2013): Embodiment: Den Körper in der Seele entdecken – Ein altes Problem und ein revolutionäres Konzept. In: dies. u.a (Hg.): Embodiment – ein innovatives Konzept für Entwicklungsforschung und Psychoanalyse. Göttingen: V & R; 14–38.

    Google Scholar 

  • Lüscher, Kurt/ Hoff, Andreas (2012): Intergenerational Ambivalence: Beyond Solidarity and Conflict. In: Albert, Isabelle/ Ferring, Dieter (Hg.): Intergenerational realtions in society and family. European Perspectives, Cambridge: Polity Press: 31–51.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1928): Das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, Vol. 7., Nr 2.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1975): Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. In: ders.: Soziologie und Anthropologie, 2 Bde.; München.

    Google Scholar 

  • Prout, Alan (2011): Taking a Step Away from Modernity: reconsidering the new sociology of childhood. Global Studies of Childhood, 1(1), 4–14.

    Article  Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (2006): Wege der Anerkennung. Erkennen, Wiedererkennen, Anerkanntsein. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt/M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael (2008): Plädoyer gegen die Perfektion. Ethik im Zeitalter der genetischen Technik. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Stern, Daniel (1995): The Motherhood Constellation, New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2006): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bruno (2000): Das leibliche Selbst. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winnicott, Donald W. (1958): Über die Fähigkeit, allein zu sein. In: ders: Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Frankfurt/M. (Fischer) 1988, 36–46.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga (2009): Kindheit zwischen Zukunftserwartungen und Leben in der Gegenwart. In: King, Vera und Benigna Gerisch (Hg.): Zeitgewinn und Selbstverlust. Folgen und Grenzen der Beschleunigung. Frankfurt/M.: Campus, 223–241.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vera King .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

King, V. (2015). Kindliche Angewiesenheit und elterliche Generativität. In: Andresen, S., Koch, C., König, J. (eds) Vulnerable Kinder. Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, vol 10. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07057-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07057-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07056-4

  • Online ISBN: 978-3-658-07057-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics