Skip to main content

Wissenschaftliches Schlussfolgern

  • Chapter
  • First Online:
Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler
  • 9574 Accesses

Übersicht

Wie in Kap. 3 ausgeführt wurde, stellt die Erklärung von Tatbeständen eine zentrale Aufgabe der Realwissenschaften dar. In diesem Kapitel wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise man in den Realwissenschaften zu Erklärungen gelangen kann. Man bezeichnet dies als „wissenschaftliches Schlussfolgern“. Es existieren unterschiedliche Vorgehensweisen (Induktion, Deduktion, Abduktion und hermeneutisches Schließen), die sich jedoch nicht gegenseitig ausschließen, sondern teilweise ergänzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    manchmal auch „A-posteriori“-Wahrscheinlichkeit genannt.

  2. 2.

    manchmal auch „A-priori“-Wahrscheinlichkeit genannt.

Literatur

Zitierte Literatur

  • Chalmers, A. F. (2007). Wege der Wissenschaft – Einführung in die Wissenschaftstheorie (6. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, K. (1994). Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft (3. Aufl.). Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K. (1956). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Bd. 1). Berlin: W. de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S. (1960). Pragmatism and pragmaticism. In C. Hartshorne & P. Weiss (Hrsg.), Collected papers of Charles Sanders Peirce (Bd. V). Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1994). Logik der Forschung (10. Aufl.). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, H. (1938). Experience and prediction. Chicago: University of Chicago Press. (Deutsch: Erfahrung und Prognose (1983). Braunschweig: Vieweg).

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Rosenthal, J. (2007). Induktion und Bestätigung. In A. Bartels & M. Stöckler (Hrsg.), Wissenschafts­theorie (S. 109–133). Paderborn: mentis.

    Google Scholar 

  • Schurz, G. (2013). Das Problem der Induktion. In H. Keuth (Hrsg.), Karl Popper, Logik der Forschung (S. 25–40). Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hede Helfrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helfrich, H. (2016). Wissenschaftliches Schlussfolgern. In: Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07036-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07036-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07035-9

  • Online ISBN: 978-3-658-07036-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics