Skip to main content

Bewertung von PR

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Theorien des PR-Managements

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 6719 Accesses

Zusammenfassung

Zuvor wurden bereits die Wirkungsdimensionen von PR beschrieben. Aber lässt sich der Erfolg von PR messen? Vor allem die PR-Verbände versuchen, eine „Messkultur“ von PR-Arbeit zu etablieren. Ein Grund hierfür mag sein, die Akzeptanz von PR als Managementdisziplin zu steigern, da die Unternehmensführung letztlich auf Kennzahlen basiert. Hier aber ist die PR-Realität bisher eher schwach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bartoschek, D., & Wolff, V. (2010). Vorsicht Schleichwerbung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (1994). Öffentliches Vertrauen, normative und soziale Grundlagen für Public Relations. In W. Armbrecht & U. Zabel (Hrsg.), Normative Aspekte der Public Relations (S. 131–158).

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (1997). Einführung in die Thematik. In GPRA (Hrsg.), Evaluation von Public Relations, Arbeitskreis Evaluation der GPRA (S. 16–19). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Besson, N. A. (2004a). Strategische PR-Evaluation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Besson, N. A. (2004b). Strategische PR-Evaluation. In PR Magazin (S. 45–52).

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin.

    Google Scholar 

  • Broda, S. (2006). Marktforschungspraxis. Konzepte, Methoden, Erfahrungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Broom, G. M., & Sha, B. -L. (2013). Cutlip and center's effective public relations. Essex.

    Google Scholar 

  • Brosius, H. -B., Haas, A., & Koschel, F. (2011). Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, H. (2012). Grundlagen Qualitätsmanagement: Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2013). Kommunikationspolitik – systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen.

    Google Scholar 

  • Bucher, H. -J., & Altmeppen, K. -D. (2003). Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Burkart, R. (2008). Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. In G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations, wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln (S. 223–240).

    Google Scholar 

  • Bürker, M. (2013). Die unsichtbaren Dritten, ein neues Modell zur Evaluation und Steuerung von Public Relations im strategischen Kommunikationsmanagement. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (Hrsg.) (2000). PR-Evaluation. Messen, Analysieren, Bewerten – Empfehlungen für die Praxis. Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Presserat. (2004). Jahrbuch 2003. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2003. Schwerpunkt: Trennungsgrundsatz. Konstanz.

    Google Scholar 

  • DPRG. (2011). Positionspapier Kommunikations-Controlling. http://www.dprg.de.

  • Fröhlich, R., Schluricke, R., & Schanz, S. (2007). PR-Evaluation – Von Wünschen und Wirklichkeiten in der PR-Branche. Ergebnisse einer Online-Befragung. http://epub.ub.uni-muenchen.de/archive/00001931/. Zugegriffen: Mai. 2007.

  • Früh, W. (2007). Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Früh, W. (2011). Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Fuhrberg, R. (1995). Teuer oder billig, Kopf oder Bauch – Versuch einer systematischen Darstellung von Evaluationsverfahren. In B. Baerns (Hrsg.), PR-Erfolgskontrolle, Messen und Bewerten in der Öffentlichkeitsarbeit. IMK, Institut für Medienentwicklung und Kommunikation (S. 47–70). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hering, R., Schuppener, B., & Sommerhalder, M. (2004). Die Communication Scorecard. Bern u. a. O.

    Google Scholar 

  • Horvath & Partner. (2003). 100 mal Balanced Scorecard. Studie bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • IQ-Forum & Deutscher Presserat. (2005). Qualitätsfalle Schleichwerbung: Abwege und Auswege. Dokumentation des IQ-Herbstforums vom 17. Okt. 2005. Berlin/Bonn.

    Google Scholar 

  • Jossé, G. (2005). Balanced Scorecard, Ziele und Strategien messbar umsetzen. München.

    Google Scholar 

  • Kammann, U., Jurkuhn, K., & Wolf, F. (2007). Im Spannungsfeld. Zur Qualitätsdiskussion öffentlich-rechtlicher Fernsehprogramme. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1992). The balanced scorecard – measures that drive performance. Harvard Business Review, 69(1), 71–79.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2004). Strategy maps: Converting intangible assets into tangible outcomes. Boston.

    Google Scholar 

  • Lies, J. (2003). Wandel begreifen.

    Google Scholar 

  • Lies, J. (2010). PR-Controlling – Skandale als Ausdruck einer unterhöhlten Communicative Governance. Controlling, Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 22(10), 520–522.

    Google Scholar 

  • Lies, J. (2015). Praxis des PR-Managements. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2013). Unternehmenskommunikation. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Netzwerk Recherche. (Hrsg.). (2011). Getrennte Welten? Journalismus und PR in Deutschland. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Pfannenberg, J., & Zerfaß, A. (2004). Wertschöpfung durch Kommunikation. Thesenpapier zum strategischen Kommunikations-Controlling in Unternehmen und Institutionen. Thesenpapier, Arbeitskreis „Kommunikation als Wertschöpfung“. Berlin: DPRG.

    Google Scholar 

  • Porák, V., Fiesseler, C., & Hoffmann, C. (2007). Methoden der Erfolgsmessung von Kommunikation. In M. Piwinger & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch der Unternehmenskommunikation (S. 535–556). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rager, G. (2000). Ethik – eine Dimension von Qualität. In C. Schicha & C. Brosda (Hrsg.), Medienethik zwischen Theorie und Praxis (S. 76–89). Münster.

    Google Scholar 

  • Raupp, J., & Vogelgesang, J. (2009). Medieninhaltsanalyse. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rossi, P. H., & Freeman, H. E. (1993). Evaluation. Beverly Hills.

    Google Scholar 

  • Sass, J. (2007). Werttreiber, Value Links und Key Performance Indicators der internen Kommunikation. Thesenpapier, Arbeitskreis „Wertschöpfung durch Kommunikation“ der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG), 22. Feb. 2007. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schröter, D. (1995). Qualität und Journalismus. Theoretische und praktische Grundlagen journalistischen Handelns. München.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (2003). Inhaltsanalyse. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz, & J. Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Tennert, F. (2010). Monitor Wirtschaftskommunikation 2010. Der aktuelle Stand der Wirtschaftskommunikation in Deutschland. In Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. (Hrsg.), Der goldene Funke – Zehn Jahre zündende Ideen (S. 192–198). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Tennert, F., & Numrich, O. (2013). Die Integrierte Ländliche Entwicklung in den Medien. Analyse der Berichterstattung über nachhaltige Entwicklungskonzepte in sächsischen Tageszeitungen in den Jahren 2007 bis 2012, Dresden.

    Google Scholar 

  • Vogel, I. C., Stengel, K., Rahnke, M. (2014). Qualität der Fernsehberichterstattung über internationale Krisen und Konflikte. Ein Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Nachrichtenanbietern. In Medien & Kommunikationswissenschaft (S. 42–63). Jan. 2014.

    Google Scholar 

  • Watson, T., & Noble, P. (2005). Evaluating public relations: A best practice guide to planning, research and evaluation. London.

    Google Scholar 

  • Weber, V. (2004). Das Kaninchen vor der Schlange. Warum Public Relations mit Controlling nichts anfangen kann. In PR-Portal, 8. März 2004.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Hirsch, B. (Hrsg.) (2002). Controlling als akademische Disziplin: Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wippersberg, J. (2012). Ziele, Evaluation und Qualität in der Auftragskommunikation. Grundlagen für Public Relations, Werbung und Public Affairs. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2004). Die Corporate Communications Scorecard – Kennzahlensystem, Optimierungstool oder strategisches Steuerungsinstrument? In PR-Digest, Nr. 57 (24/04) vom 22. Juni 2004.

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Lies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lies, J., Schicha, C., Tennert, F. (2015). Bewertung von PR. In: Lies, J. (eds) Theorien des PR-Managements. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06997-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06997-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06996-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06997-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics