Skip to main content

Inklusion aus kritischer bildungspolitischer Sicht

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven auf inklusive Bildung

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 18))

Zusammenfassung

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat die entscheidenden bildungspolitischen Weichen für das gestellt, was wir derzeit als „Inklusion in Schulen“ erleben. Mit ihren Beschlüssen (2010, 2011) ermöglicht sie das Unterlaufen der UN-BRK und räumt den Ländern dabei vielfältige Handlungsspielräume ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Degener, Theresia: Bericht aus Genf. Nr. 6/2013.Verfügbar über: http://www.efh-bochum.de/homepages/degener/Bericht%20i.

  • Deutsches Institut für Menschenrechte: Stellungnahme der Monitoring-Stelle zur Ver-wirklichung eines inklusiven Bildungssystems (Primarstufe und Sekundarstufe I und II ). Empfehlungen an die Länder, die Kultusministerkonferenz (KMK) und den Bund. 31. März 2011.

    Google Scholar 

  • Deutsche UNESCO-Kommission e.V.: Bonner Erklärung zur Inklusiven Bildung. 20.3. 2014.

    Google Scholar 

  • Eichholz. Reinald: Mehr als Regelschule plus Behindertenpädagogik. Interview mit Dr. Reinald Eichholz am 21.2. 2012. Verfügbar über: http://bildungsklick.de/a/82558/mehr-als-regelschule-plus-behindertenpaedagogik/.

  • Elefanten –Kindergesundheitsstudie. Ergebnisse des Erhebungsjahres 2011. Durchgeführt von PROSOZ Institut für Sozialforschung. November 2012.

    Google Scholar 

  • Erste Ergebnisse der KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Durchgeführt von Robert Koch-Institut. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Hänsel, Dagmar: Die Sonderschule – ein blinder Fleck in der Schulsystemforschung. In: Zeitschrift für Pädagogik 4/2003, 591–609.

    Google Scholar 

  • Heimlich, Ulrich: Inklusion und Sonderpädagogik. Die Bedeutung der Behindertenrechts-konvention (BRK) für die Modernisierung sonderpädagogischer Förderung. In: Zeit-schrift für Heilpädagogik 2 /2011, 44–54.

    Google Scholar 

  • Hillenbrand, Clemens: Inklusion im Gymnasium – vom Programm zur Wirklichkeit. In: Gymnasium und Inklusion – Möglichkeiten und Grenzen. Dokumentation einer Fachtagung des Deutschen Philologenverbandes am 6. Februar in Kassel, 17–39.

    Google Scholar 

  • Hinz, Andreas: Inklusion – von der Unkenntnis zur Unkenntlichkeit !? – kritische Anmer-kungen zu einem Jahrzehnt Diskurs über schulische Inklusion in Deutschland . In: Zeitschrift für Inklusion, www.inklusion-online.net/ . 1/2013.

  • Huber, Christian/Grosche, Michael: Das response - to-intervention-Modell als Grundlage für einen inklusiven Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 8/2012, 312–322.

    Google Scholar 

  • KMK: Pädagogische und rechtliche Aspekte der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention – VN-BRK) in der schulischen Bil-dung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. 11. 2010.

    Google Scholar 

  • KMK: Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen . Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20. 10. 2011.

    Google Scholar 

  • Müller, Sabrina/Stubbe, Tobias C./Bos, Wilfried (2013): Leistungsheterogenität angemes-sen berücksichtigen. Konzeption der Kompetenzmessung an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Rahmen von PARS-F. In: McElvany, Nele/Gebauer, Miriam M./Bos, Wilfried/Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Jahrbuch der Schulent-wicklung . Band 17. Daten, Beispiele und Perspektiven. 2013, 264–296.

    Google Scholar 

  • Munoz, Vernor: Das Recht auf Bildung. In: Vortrags- und Podiumsveranstaltung in Ol-denburg „Bildung ist ein Recht und keine Ware – Für eine Bildung gleich hoher Qualität für alle“, am 7. Juni 2009.Verfügbar über: http://munoz.uri-text.de/VernorMunoz7teJuni09_OL_deutscheUebersetzung.pdf.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Schumann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schumann, B. (2015). Inklusion aus kritischer bildungspolitischer Sicht. In: Blömer, D., Lichtblau, M., Jüttner, AK., Koch, K., Krüger, M., Werning, R. (eds) Perspektiven auf inklusive Bildung. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 18. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06955-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06955-1_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06954-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06955-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics