Skip to main content

Kommunikationskonzept und -strategie

  • Chapter
  • First Online:
Praxis des PR-Managements

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

Zusammenfassung

Der Strategiebegriff wird heute geradezu inflationär verwendet: Er hat vor allem einen langfristigen Charakter. Strategien sind zudem planvolles Handeln. Strategien sollten konzeptionell hergeleitet werden und zeigen den Weg zum Ziel auf. Damit wären Strategien, Pläne und Konzepte ähnliche und damit austauschbare Begriffe. – Im Folgenden wird diese unnötige Verwässerung von an sich klaren Begriffen reklamiert und mit der St. Galler-Managementlehre der Vorschlag gemacht, Strategien als Sicherung und/oder Erschließung nachhaltig erfolgskritischer Potenziale zu verstehen, deren Vorgehensweise zur Erschließung methodisch über Konzepte erarbeitet werden. Konzepte sind also Methoden zur Herleitung von Handlungsplänen, die strategischen Charakter haben können, aber nicht haben müssen. So kann Kommunikation strategisch sein, wenn sie zum Beispiel mit Positionierungskampagnen nachhaltig zum Unternehmenserfolg beiträgt. Kommunikation kann auch konzeptionell sein, sofern sie mit Hilfe des Kommunikationskreislaufs planvoll hergleitet und umgesetzt wird. Beides muss aber nicht unbedingt so sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ansoff, I. H. (1957). Strategies for diversification. Harvard Business Review, 35(2), 113–124.

    Google Scholar 

  • Ansoff, I. (1980). Strategic issue management. Strategic Management Journal, 1(1), 131–148.

    Article  Google Scholar 

  • Bea, F. X., & Hass, J. (2004). Strategisches Management. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Behrens, F. (2008). Strategie. In P. Szyszka & U.-M. Dürig (Hrsg.), Strategische Kommunikationsplanung (S. 15–18). Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., & Nothaft, H. (2007). Konzeption von Kommunikationsprogrammen. In M. Piwinger & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 357–380). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (2002). In S. Schwendt & D. Funck (Hrsg.), Integrierte Managementsysteme: Konzepte, Werkzeuge, Erfahrungen (S. 1–24). Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2013). Kommunikationspolitik - systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen. München.

    Google Scholar 

  • Bürker, M. (2013). Die unsichtbaren Dritten: Ein neues Modell zur Evaluation und Steuerung von Public Relations im strategischen Kommunikationsmanagement. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dörrbecker, K., & Fissenewert-Goßmann, R. (1996). Wie Profis PR-Konzeptionen entwickeln. Frankfurt a. M..

    Google Scholar 

  • Eschenbach, R., et al. (2003). Strategische Konzepte, Management-Ansätze von Ansoff bis Ulrich. Bern.

    Google Scholar 

  • Forthmann, J. (2008). Pressearbeit mit Plan – die erfolgreiche PR-Strategie. In J. Forthmann (Hrsg.), Praxishandbuch Public Relations, mehr Erfolg für Kommunikationsexperten (S. 63–90). Weinheim.

    Google Scholar 

  • Geissler, U. (2001). Frühaufklärung durch Issues Management: Der Beitrag der Public Relations. In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management, theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme (S. 207–216). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. (2004). Strategische Unternehmensführung, I. strategisches Denken. Berlin.

    Google Scholar 

  • IMWF, Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, et al. (2007). Potenzialanalyse strategische Planung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-Management, Strategien für wertschaffendes Handeln. München.

    Google Scholar 

  • Kreikebaum, H. (1997). Strategische Unternehmensplanung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Leipziger, J. (2004). Konzepte entwickeln. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Lies, J. (2015). Theorien des PR-Managements. Wiesbaden: Springer Gabler (im Druck).

    Google Scholar 

  • Meffert, H., et al. (2012). Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung - Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Michael, B. (2002). Wenn die Wertschöpfung weiter sinkt, stirbt die Marke. In H. Albach & C. Weiser (Hrsg.), Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft, 2/2002 (S. 35–56). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H., et al. (2007). Strategy Safari, eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Wien.

    Google Scholar 

  • Pflaum, D., & Linxweiler, R. (1998). Public Relations der Unternehmung. Landsberg.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1997). Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rota, F. P., & Fuchs, W. (2007). Lexikon Public Relations. München.

    Google Scholar 

  • Rudorfer, W. (2001). Eine Methode zur Qualifizierung von produzierenden Unternehmen für Kompetenznetzwerke, Lehrstuhl für Montagesystemtechnik und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München. München.

    Google Scholar 

  • Scheuss, R. (2012). Handbuch der Strategien – 220 Konzepte der weltbesten Vordenker. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schnettler, J., & Wendt, G. (2006). Marketing und Marktforschung, Lehr- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Szyszka, P., & Dürig, U.-M. (2008). Einführung. In P. Szyszka & U.-M. Dürig (Hrsg.), Strategische Kommunikationsplanung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Reynolds, T. J., & Gutman, J. (1988). Laddering theory, method, analysis and interpretation. Journal of Advertising Research, 28(1), 11–31.

    Google Scholar 

  • Will, M. (2001). Issues Management braucht Einbindung in das strategische Management. In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management (S. 103–124). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (2010). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies , Jan Lies or Jan Lies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lies, J. (2015). Kommunikationskonzept und -strategie. In: Lies, J. (eds) Praxis des PR-Managements. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06913-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06913-1_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06912-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06913-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics