Skip to main content
  • 3435 Accesses

Zusammenfassung

Familie wird als soziales Feld konzeptualisiert: als eine eigene Ordnung des Unterschieds, in der Akteure in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Merkmalskonfigurationen persönlich und dauerhaft miteinander verbunden sind. Unter Bezugnahme auf differenzierungstheoretische Überlegungen werden spezifische Strukturmerkmale familialer Beziehungen herausgearbeitet, die dem familialen „Modus operandi“ zugrunde liegen. Und es wird argumentiert, dass die „Familie“ als kollektive Kategorie der Wahrnehmung und des Handelns mit dazu beiträgt, dass die familiären Beziehungen zu dem werden, was sie sind. Dass Familie auch ein Kapital darstellt und ein Feld, dem trotz seiner Überschaubarkeit theoretisch und empirisch nicht ganz einfach beizukommen ist, bildet den Schluss des Kapitels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Inzestverbot beinhaltet den Grundsatz, „dass die Familien (welche Vorstellung sich jede Gesellschaft auch davon macht) sich lediglich mit einander verbinden können und nicht jede auf eigene Rechnung, mit sich selbst“ (Lévi-Strauss 2008, S. 103). Dadurch werden Familien dazu genötigt, neue Familien zu gründen und sich mit andern zu verbinden.

  2. 2.

    Ein neues Phänomen ist erst dann etabliert, wenn es einen anerkannten Namen hat und Teil der gebräuchlichen Wahrnehmungskategorien geworden ist (vgl. Bourdieu 1987, S. 289).

  3. 3.

    Auch für die Feldtheorie gilt, was Luhmann (1987, S. 243) für die Systemtheorie festgestellt hat: Grundlegend ist nicht „Identität“, sondern „Differenz“.

  4. 4.

    Die Position des Kindes ist nicht zwangsläufig eine schwache, sondern kann je nach Gesellschaft variieren. Mauss (2010, S. 252 f.) zum Beispiel erwähnt einen Aspekt der Eskimofamilie, der ihn ziemlich irritiert hat: „Die absolute Unabhängigkeit des Kindes und sogar der Respekt, den die Eltern vor ihm haben. Sie schlagen es nie und gehorchen sogar seinen Befehlen. Das liegt daran, dass das Kind nicht nur in dem Sinne, den wir heute diesem Wort geben würden, die Hoffnung der Familie ist, sondern die Reinkarnation eines Ahnen.“

  5. 5.

    Werden Kinder im Gefolge von Individualisierungsprozessen stärker als eigenständige Individuen wahrgenommen, verliert ihre Anerkennung der Eltern an Selbstverständlichkeit. Anerkennung muss nun auch von den Eltern vermehrt hergestellt und errungen werden.

  6. 6.

    Die Ausdifferenzierung verschiedener Feldlogiken ist allerdings keine absolute. „Selbst in Verhaltensweisen, die uns rein ökonomisch erscheinen“, sind immer auch „andere Faktoren im Spiel“ (Lévi-Strauss 2012, S. 75).

  7. 7.

    Das hat sich in bestimmten Regionen des sozialen Raumes lange erhalten. So hat Bourdieu am Beispiel des Béarn gezeigt, dass in Bauernfamilien bis zu Beginn des 20. Jahrhundert die Weiterexistenz des „Hauses“ bzw. der Familie im Vordergrund stand. Die Erbregelungen waren primär gegen eine Zersplitterung des Besitzes gerichtet. Starb der älteste Sohn und Erbe, heiratete in der Regel ein jüngerer Sohn die Witwe. Für Sentimentalitäten blieb da nur wenig Platz. „Zugleich Familie und Erbe, besteht ‚das Haus‘ (…) fort, während die Generationen, die es verkörpern, vergehen“ (Bourdieu 2008, S. 23).

  8. 8.

    Was allerdings nichts daran ändert, dass die Tendenz zur Homogamie nach wie vor ausgeprägt ist: weil sich gewöhnlich paart, wer vom Habitus her zueinander passt.

  9. 9.

    „Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen, und an seinem Weibe hangen“, wie es in der Bibel heißt (zit. in Lévi-Strauss 2008, S. 103).

  10. 10.

    „Durch die Warenökonomie in ihrer spezifischen Logik bedroht, neigt sie immer mehr zur expliziten Bekundung dieser spezifischen Logik, der Logik der Liebe“ (Bourdieu 1998, S. 178).

  11. 11.

    Auch die Prophetie stellt Max Weber (1988, S. 292 f.) zufolge ihre Echtheit durch ihre Unentgeltlichkeit unter Beweis.

  12. 12.

    Das positive Bild der Familie kann man sich bei illegalen Machenschaften zunutze machen, wie Goffman (1982, S. 287 f.) gezeigt hat. Und es trägt wesentlich dazu bei, dass Erfahrungen, die in krassem Widerspruch dazu stehen (sexueller Missbrauch zum Beispiel), den Opfern oftmals nicht geglaubt werden.

  13. 13.

    Das ökonomische Interesse im „utilitaristischen und wirtschaftlichen Sinne“ ist also nur ein Sonderfall innerhalb eines Universums verschiedener Interessen (Bourdieu 1999, S. 361).

  14. 14.

    Ich ziehe diese Formulierung der von Bourdieu getroffenen Unterscheidung zwischen „subjektiver und objektiver Wahrheit“ vor, die zu Missverständnissen führen kann, wenn sie nicht näher erläutert wird. Vgl. dazu Cassirer (1993, S. 214), der „subjektiv“ und „objektiv“ als „Glieder eines Funktionszusammenhanges“ sieht, „den wir die empirische Erkenntnis nennen.“

  15. 15.

    Enttäuschungen sind oftmals mit Ernüchterungseffekten verbunden. Das Wort enttäuschen bedeutete ursprünglich denn auch „aus einer Täuschung herausreißen“ (Duden 1989).

  16. 16.

    Wir werden später sehen, was passiert, wenn dieses „Tabu der expliziten Formulierung“ verletzt wird.

  17. 17.

    Für Axel Honneth (zit. in Kleingeld und Anderson 2008, S. 290 f.) ist die Familie „eine soziale Sphäre, in der die beiden „moralischen Orientierungen“ Liebe und Gerechtigkeit „permanent aufeinanderstoßen.“

  18. 18.

    Cornelia Koppetsch (2013, S. 125) hat diesen Unterschied auf den gegenwärtigen Wandel von Beziehungsvorstellungen bezogen: Während der Wunsch nach einer verbindlichen Partnerschaft und die Sehnsucht nach der „unbedingten Liebe“ als Gegenwerte zur Ökonomie zugenommen haben, hat das Modell der ausgehandelten Partnerschaft an Attraktivität verloren: weil es mit dem „Makel der Unverbindlichkeit behaftet“ ist und „statt unbedingter Liebe (…) Gleichheitsforderungen“ stellt.“ „Aus Sicht der Jüngeren bietet dieses Modell somit gerade keine Gegenwelt zur Projektlogik des neuen Kapitalismus.“

  19. 19.

    „….es gibt keine Wahrheit für Liebende; sie wäre eine Sackgasse, das Ende, der Tod des Gedankens“, schreibt Musil in der „Mann ohne Eigenschaften“ (vgl. Luhmann 1998, S. 347). Und bei Virginia Woolf (1991, S. 98) heißt es: „Sie würde ihn niemals kennenlernen. Er würde sie niemals kennenlernen. Alle menschlichen Beziehungen waren so, dachte sie, und die schlimmste (…) war die zwischen Mann und Frau. Unvermeidlich waren diese extrem unaufrichtig.“

  20. 20.

    Hält man diese wichtige Unterscheidung nicht ein, führt das zu einer Aufblähung und Verwässerung des Begriffs der „Ambivalenz“ (Vgl. zum Beispiel Widmer und Lüscher 2011).

  21. 21.

    Das moderne Verwandtschaftssystem lässt sich nach König (1974) als theoretisch bilinear, mutterzentriert und patrinominal klassifizieren (zusammenfassend: Jakoby 2008, S. 24).

  22. 22.

    Mary Douglas (2004) hat die These vertreten, dass in kleinen Gruppen mit deutlich abgegrenzter Mitgliedschaft und unausgebildetem Rollenmuster die Unterscheidung von Innen und Außen, von innerer Reinheit und äußerer Verderbnis besonders ausgeprägt ist.

  23. 23.

    Das Heim ist nicht nur das Vertraute, sondern auch das Verborgene und Geheime („heimlich“).

  24. 24.

    Dass das nicht selten schief läuft und in Tränen endet, ist ein weiterer Hinweis auf die Ambivalenz familiärer Beziehungen.

  25. 25.

    Die vorhandenen Beziehungen entsprechen den möglichen Beziehungen. Das heißt: Jeder kennt jeden und alle haben Kontakt miteinander (vgl. Schweizer 1996, S. 177 f.).

  26. 26.

    Der folgende Abschnitt orientiert sich stark an Gedanken von Tyrell (2008, S. 320 ff.), der ausführlich und differenziert analysiert, was hier nur kurz abgehandelt werden kann.

  27. 27.

    „Dass man in einem Verhältnis eben nur den andern sich gegenübersieht, und nicht zugleich ein objektives, überindividuelles Gebilde als bestehend und wirksam fühlt“ ist für Simmel (1983a, S. 258) „die Bedingung der Intimität.“

  28. 28.

    Man lese zum Beispiel „Zum Leuchtturm“ von Virginia Woolf.

  29. 29.

    Das wird auch durch ethnologische Untersuchungsergebnisse gestützt: „Der häufigen Zerstreuung der Individuen bei den Dinka und Nuer und dem ständigen dichten Beieinanderleben der Annuak entspricht ein wesentlich größeres Interesse der Annuak an individuell-persönlichen Eigenschaften. Sie verfügen über ein umfangreiches psychologisches Vokabular (…). Das Interesse der Annuak konzentriert sich auf Menschen, das der Dinka und Nuer auf ihr Vieh“ (Lienhard zit. in Douglas 2004, S. 169).

  30. 30.

    Dass „Familie“ ein Kapital eigener Art darstellt, lässt sich zum Beispiel in einem Krankenhaus beobachten. Während die einen Patienten häufig von Familienangehörigen Besuch erhalten und diesen Besitz mit kaum verhülltem Stolz auch nach außen demonstrieren können, sind jene (vor allem Ältere), die „ohne Familie“ dastehen, oftmals ärmer dran, was mit einem Statusstress eigener Art verbunden ist und Unterschiede der sozialen Position auch auf den Kopf stellen kann.

  31. 31.

    Mir scheint, dass Bourdieu in „Sozialer Sinn“ (1987) noch stark der ersten Konzeption verhaftet war, sie aber in späteren Schriften (1998, 2001) mit dem Begriff der „doppelten Wahrheit“ korrigiert hat. Zur These eines „ersten“ und „zweiten“ Bourdieu vgl. auch Caillé (2005).

Literatur

  • Bachelard, Gaston (1987) [1957]. Poetik des Raumes. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Bachelard, Gaston (1988) [1934]. Der neue wissenschaftliche Geist. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997). Die uneindeutige Sozialstruktur. Was heißt Armut, Was Reichtum in der „Selbstkultur“? In: Beck, Ulrich & Sopp, Peter (Hrsg.), Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? (S. 183–199). Opladen: Leske & Budrich

    Chapter  Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994). Auf dem Weg in die postfamiliale Familie – Von der Notgemeinschaft zur Wahlverwandtschaft. In: Beck, Ulrich & Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften (S. 115–138). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, Vossenkuhl, Wilhelm, Ziegler Ulf E. & Rautert, Timm (1995). Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben. München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (2013). Symbolischer Interaktionismus. Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc (2010). Soziologie und Sozialkritik. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc & Thévenot, Laurent (2011). Die Soziologie der kritischen Kompetenzen, In: Diaz-Bone, Rainer (Hrsg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie (S. 43–69). Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1994). Stratégies de reproduction et modes de domination. Actes de la recherche en sciences sociales, No 105, 3–12

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1996a). Des familles sans noms. Actes de la recherche en sciences sociales 113, 3–5

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. (1997). Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen des alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998a). Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1999). Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001). Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001a). Science de la science et réflexivité. Paris: Editions raisons d’agir

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2004). Der Staatsadel. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2008). Junggesellenball. Studien zum Niedergang der bäuerlichen Gesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2014). Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre & Loïc Wacquant (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Caillé, Alain (2005). Die doppelte Unbegreiflichkeit der reinen Gabe. In: Adloff, Frank & Mau, Steffen (Hrsg.), Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität (S. 157–184). Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1985) [1932–33]. Die Sprache und der Aufbau der Gegenstandswelt. In: Cassirer, Ernst, Symbol, Technik, Wissenschaft (S. 121–160). Hamburg: Felix Meiner Verlag

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1993) [1939]. Was ist „Subjektivismus“? In: Cassirer, Ernst, Erkenntnis, Begriff, Kultur (S. 199–229). Hamburg: Felix Meiner Verlag

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1995). Grundlagen der Sozialtheorie. Band 2: Körperschaften und die moderne Gesellschaft. Oldenbourg: Scientia Nova

    Google Scholar 

  • Collett, Jessica L. (2005). What Kind of Mother Am I? Impression Management and the Social Construction of Motherhood. Symbolic Interaction 3, 327–347

    Article  Google Scholar 

  • Collett, Jessica L. (2010). Integrating Theory, Enhancing Understanding: The Potential Contributions of Recent Experimental Research in Social Exchange for Studying Intimate Relationships. Journal of Family Theory & Review 2, 280–298

    Article  Google Scholar 

  • Collett, Jessica L. & Childs, Ellen (2009). Meaningful Performances: Considering the Contributions of the Dramaturgical Approach to Studying Family. Sociology Compass 3/4, 689–706

    Article  Google Scholar 

  • Collett, Jessica L. & Avelis, Jade (2011). Building a Life Together: Reciprocal and Negotiated Exchange in Fragile Families. Advances in Group Processes 28, 127–154

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (1991). Wie Institutionen denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (1996). Thought styles. London: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (2004) [1970]. Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary & Ney, Steven (1998). Missing persons: a critique of personhood in the social sciences. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press

    Google Scholar 

  • Duden (1989). Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1921). La famille conjugale. Revue philosophique 90, 9–14

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1976) [1924]. Soziologie und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1991). Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Elder, Glenn H. (1994). Time, Human Agency and Social Change: Perspectives on the Life Course. Social Psychology Quarterly 57, 4–15

    Article  Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1970). Was ist Soziologie? München: Juventa Verlag

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1989) [1969]. Die höfische Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert & Scotson, John L. (1990). Etablierte und Außenseiter. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2000). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2000a). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 5: Institutionen. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S. & Benz, Matthias (2000). Welchen Preis hat die Liebe? Motivation und Moral sind nicht mit Geld zu bezahlen. Evkomm 2, 32–34

    Google Scholar 

  • Giordano, Christian (1994). Der Ehrkomplex im Mittelmeerraum: sozialanthropologische Konstruktion oder Grundstruktur mediterraner Lebensformen? In: Vogt, L. & Zingerle, A. (Hrsg.), Ehre. Archaische Momente in der Moderne (S. 172–192). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1982) [1971]. Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hagestad, Gunhild O. (2009). Interdependent lives and relationships in changing times: a life course view of families and aging. In: Heinz, Walter R., Huinink, Johannes & Weymann, Ansgar (Hrsg.) (2009), The Life Course Reader. Individuals and Societies across Time (S. 397–421). Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (2010). Soziologie der Emotionen. Working Papers 02. Soziologisches Seminar Universität Luzern

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (2011). Geheim. In: Tyrell, Hartmann, Rammstedt, Otthein & Meyer, Ingo (2011), Georg Simmels großeSoziologie“ (S. 323–346). Bielefeld: transcript Verlag

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina & Obrecht, Werner (1980). Die sanfte Gewalt der Familie. In: Hischier, Guido, Levy, René & Obrecht, Werner (Hrsg.), Weltgesellschaft und Sozialstruktur. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Heintz (S. 447–472). Diessenhofen: Rüegger

    Google Scholar 

  • Honneth; Axel & Rössler, Beate (2008). Einleitung: Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen. In: Honneth, Axel & Rössler, Beate (Hrsg.), Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen (S. 9–26). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (2003). Vom Leitbild zum „Leidbild“. Singles, ihre veränderte Wahrnehmung und der „Wandel des Wertewandels“. Zeitschrift für Familienforschung 15, Heft 1, 38–54

    Google Scholar 

  • Huinink, Johannes (2011). Die „notwendige Vielfalt“ der Familie in spätmodernen Gesellschaften. In: Hahn, Kornelia & Koppetsch, Cornelia (Hrsg.), Soziologie des Privaten (S. 19–33). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften,

    Chapter  Google Scholar 

  • Jakoby, Nina (2008). (Wahl-)Verwandtschaft – Zur Erklärung verwandtschaftlichen Handelns. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean Claude (1997). Schmutzige Wäsche. In: Beck, Ulrich (Hrsg.), Kinder der Freiheit (S. 217–255). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kieserling, André (2011). Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines Theorieprogramms. In: Tyrell, Hartmann, Rammstedt, Otthein & Meyer, Ingo (Hrsg.), Georg Simmels großeSoziologie“ (S. 181–206). Bielefeld: transcript Verlag

    Google Scholar 

  • Klapisch-Zuber, Christiane (1995). Das Haus, der Name, der Brautschatz. Strategien und Rituale im gesellschaftlichen Leben der Renaissance. Paris/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Kleingeld, Pauline & Anderson, Joel (2008). Die gerechtigkeitsorientierte Familie. Jenseits der Spannung zwischen Liebe und Gerechtigkeit. In: Honneth, Axel & Rössler, Beate (Hrsg.), Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen (S. 283–313). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • König, René (1974). Die Familie der Gegenwart. Ein interkultureller Vergleich. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia (2013). Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch eine gefährdete Mitte. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia & Burkart, Günther (1999). Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich. Konstanz: UVK Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf (1984). Vergangenheit und Zukunft der Wissenschaftsgeschichte – Das Werk Gaston Bachelards. In: Bachelard, Gaston, Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes (S. 7–34). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan & Mau, Steffen (2005). Reziprozität und Wohlfahrtsstaat. In: Adloff, Frank & Mau, Steffen (Hrsg.), Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität (S. 257–276). Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude (1978). Strukturale Anthropologie I. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude (2008). Die Familie. In: Lévi-Strauss, Claude, Der Blick aus der Ferne (S. 73–104). Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude (2012). Anthropologie in der modernen Welt. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1981). Wissenschaftstheorie I. Werkausgabe Band 1. Hrsg. Carl-Friedrich Graumann. Bern: Hans Huber/Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1982) [1951]. Feldtheorie. Werkausgabe Band 4. Hrsg. Carl-Friedrich Graumann. Bern: Huber und Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988). Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1989). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990). Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Zwei Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000). Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft: Stuttgart

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2008). Die Moral der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2012). Macht im System. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1990) [1923/24]. Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (2010) [1904–1905]. Über den jahreszeitlichen Wandel der Eskimogesellschaften. Eine Studie zur sozialen Morphologie. In: Mauss, Marcel, Soziologie und Anthropologie Band 1 (S. 181–278). Wiesbaden: Springer VS Verlag

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (2012). Schriften zur Religionssoziologie. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. & Barber, E. (1963). Sociological Ambivalence. In: Tiryakian, A. (Hrsg.), Sociological Theory: Values and Sociocultural Change (S. 91–120). New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Musil, Robert (1978). Der Mann ohne Eigenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Ostner, Ilona (2004). Familiale Solidarität. In: Beckert, Jens, Eckert Julia, Kohli, Martin & Streeck, Wolfgang (Hrsg.), Transnationale Solidarität: Chancen und Grenzen (S. 78–95). Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott & Shils, Edward A. (1951). Values, Motives and Systems of Action. In: Parsons, Talcott & Shils, Edward A. (Hrsg.), Toward a General Theory of Action (S. 45–275). Cambridge Mass.: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Perrig-Chiello, Pasqualina, Höpflinger, François & Suter, Christian (2008). Generationen – Strukturen und Beziehungen. Generationenbericht Schweiz. Zürich: Seismo Verlag

    Google Scholar 

  • Pfaff-Czarnecka, Joanna (2012). Zugehörigkeit in der mobilen Welt. Politiken der Verortung. Göttingen: Wallstein Verlag

    Google Scholar 

  • Pillemer, Karl & Müller-Johnson, K. (2007). Generationenambivalenzen. Ein neuer Zugang zur Erforschung familialer Generationenbeziehungen. In: Lettke, F. & Lange, A. (Hrsg.), Generationen und Familien (S. 130–161). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich (1992). Phänomene der Macht. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, Heidi & Timm, Elisabeth (2008). Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat. Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Schier, Michaela & Jurczyk, Karin (2007). „Familie als Herstellungsleistung“ in Zeiten der Entgrenzung. Aus Politik und Zeitgeschichte 34. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung

    Google Scholar 

  • Schulze, Alexander & Preisendörfer, Peter (2013). Bildungserfolg von Kindern in Abhängigkeit von der Stellung in der Geschwisterreihe. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65, 339–358

    Article  Google Scholar 

  • Schweizer, Thomas (1996). Muster sozialer Ordnung. Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie. Berlin: Dietrich Reimer Verlag

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1983) [1907]. Dankbarkeit. Ein soziologischer Versuch. In: Simmel, Georg, Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (S. 210–220). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1983a) [1908]. Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe. In: Simmel, Georg, Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (S. 243–263). Frankfurt am Main: Suhrkamp,

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992) [1908]. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe Band 11. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (2008) [1895]. Zur Soziologie der Familie. In: Simmel, Georg, Individualismus der modernen Zeit und andere soziologische Abhandlungen (S. 119–132). Ausgewählt und mit einem Nachwort von Otthein Rammstedt. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Smith, Adam (2010) [1790]. Theorie der ethischen Gefühle. Hamburg: Felix Meiner Verlag

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (1976). Probleme einer Theorie der gesellschaftlichen Ausdifferenzierung der privatisierten modernen Kernfamilie. Zeitschrift für Soziologie 4, 393–417

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (1978). Anfragen an die Theorie der gesellschaftlichen Differenzierung. Zeitschrift für Soziologie 7, 175–193

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (2006). Familienforschung – Familiensoziologie: Einleitende Bemerkungen. Zeitschrift für Familienforschung 2, 139–147

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (2008). Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen Theorie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988) [1921]. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie III. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Widmer, Eric D. & Lüscher Kurt (2011). Les relations intergénérationnelles au prisme de l’ambivalence et des configurations familiales. Recherches familiales 8, 49–60

    Article  Google Scholar 

  • Wilsons, Andrea E. & Shuey, Kim M. & Elder, Glen, H. (2003). Ambivalence in the Relationship of Adult Children to Aging Parents and In-Laws. Journal of Marriage and Family 65, 1055–1072

    Article  Google Scholar 

  • Woolf, Virginia (1991) [1927]. Zum Leuchtturm. Frankfurt am Main: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Zelizer, Viviana A. (1989). The social meaning of money: „special monies“. American Journal of Sociology 2, 342–377.

    Article  Google Scholar 

  • Zelizer, Viviana A. (1992). Repenser le marché. La construction sociale du „marché aux enfants“ aux Etats-Unis. Actes de la recherche en sciences sociales 94, 3–26

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Karrer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Karrer, D. (2015). Familie. In: Familie und belastete Generationenbeziehungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06878-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06878-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06877-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06878-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics