Skip to main content

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischer Förderung (im Bereich „Lernen“) an Regelschulen

Eine Bestandsaufnahme und Anforderungen an die bundesweite Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen zum aktuellen Zeitpunkt für eine Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischer Förderung (Förderschwerpunkt Lernen) an Regelschulen in Deutschland gegeben sind und welche Anforderungen sich hierdurch an eine bundesländerübergreifende Erhebung stellen. Hierzu wird vor dem Hintergrund zentraler länderspezifischer Unterschiede gezeigt, dass für die Identifikation dieser Schülergruppe verschiedene Aspekte berücksichtigt werden müssen. Der Beitrag präsentiert im Rahmen einer umfassenden Konzeptspezifikation neun Dimensionen, die es ermöglichen, die Rahmenbedingungen und die Umsetzung von Inklusion in bundesweiten Erhebungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Grenzen einer bundesweiten Stichprobenziehung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischer Förderung an Regelschulen diskutiert. Hier zeigt sich, dass eine repräsentative bundesweite Stichprobe zum aktuellen Zeitpunkt nicht realisiert werden kann. Vielmehr sollten ein verstärkter Fokus auf die Standardisierung von Erhebungsinstrumenten in den aktuell laufenden bundesweiten Schulleistungsstudien gelegt oder Stichproben für gezielte Inklusionssettings gezogen werden.

Abstract

This article discusses which requirements are fulfilled to enable the implementation of a nationwide survey of students with special needs education (learning difficulties) at regular schools and what challenges are thus posed for a nationwide study. We show that for an empirical nationwide survey different aspects for identifying these students need to be taken into account in the light of state-specific differences. In the scope of a broad specification of inclusive schooling nine dimensions to assess the parameters of inclusion are presented, which are advised to be taken into account in a nationwide survey. Furthermore, the opportunities and limitations of nationwide sampling of children with special needs education are discussed. We conclude that a representative nationwide sample of children with special needs education is not feasible at this point. Instead, we suggest to focus on standardizing instruments in current nationwide large-scale assessments or to sample children with special educational needs in targeted settings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amrhein, B. (2011). Inklusion in der Sekundarstufe. Eine empirische Analyse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Amrhein, B., & Badstieber, B. (2013). Lehrerfortbildungen zu Inklusion. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID–9A29FEDA-B149686D/bst/xcms_bst_dms_37966_37970_2.pdf. Zugegriffen: 5. August 2013.

  • Aßmann, C., Steinhauer, H.W., Kiesl, H., Koch, S., Schönberger, B., Müller-Kuller, A., Rohwer, G., Rässler, S., & Blossfeld, H.-P. (2011). Sampling Design of the National Educational Panel Study: Challenges and Solutions. In H.-P. Blossfeld, H.-G. Roßbach, & J. von Maurice (Hrsg.), Education as a Lifelong Process. The German National Educational Panel Study (NEPS). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderband 14. S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). (2012). Inklusion an Bayerns Schulen. Lehrerbefragung. http://www.bllv.de/fileadmin/Dateien/mittelfranken/pdf-Dateien/Schulpolitik/Befrag_Inklusion_Bericht.pdf. Zugegriffen: 4. Juni 2013.

  • Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (2011). Wegweiser für Eltern zum Gemeinsamen Unterricht. http://www.behindertenbeauftragter.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Elternratgeber_gemeinesame_Bildung.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 29. Oktober 2013.

  • Bertelsmann Stiftung. (2014). Update Inklusion – Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen. Verantwortlich: Nicole Hollenbach-Biele. http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_39660_39661_2.pdf. Zugegriffen: 11. August 2014.

  • Bieber, G. (2012). Zur wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“. http://www.inklusion-brandenburg.de/fileadmin/daten/service/publikationen/pressemitteilungen/LISUM_wissensch._Begleitung_Pilotschulen.pdf. Zugegriffen: 20. März 2014.

  • Biewer, G. (2009). Grundlagen der Heilpädagogik und inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Blanck, J. M. (2015). Schulische Integration und Inklusion in Deutschland – eine vergleichende Betrachtung der 16 Bundesländer. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Grundlagen und Befunde (S. 153–177). Wiesbaden:Springer VS.

    Google Scholar 

  • Boban, I., & Hinz, A. (2006). Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln. http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf, zuletzt aktualisiert am 2006. Zugegriffen: 16. April 2012.

  • Boenisch, J. (2002). Modelle und Konzepte der schulischen Integration. In A. Pithan, G. Adam, & R. Kollmann (Hrsg.), Handbuch Integrative Religionspädagogik. Reflexionen und Impulse für Gesellschaft, Schule und Gemeinde (S. 245–60). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Dietze, T. (2011). Sonderpädagogische Förderung in Zahlen. Ergebnisse der Schulstatistik 2009/10 mit einem Schwerpunkt auf der Analyse regionaler Disparitäten. Inklusion Online http://www.inklusion-nline.net/index.php/inklusion/article/view/105/106. Zugegriffen: 26. September 2013.

  • Dubs, R. (2004). Qualitätsmanagement in Schule. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung, Dr.-Verl. Kettler.

    Google Scholar 

  • Eberl, D. (2000). Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern in der Beurteilung von Schulleitern und Lehrern. Eine Untersuchung an Grund- und Sonderschulen in Nordrhein-Westfalen. Witterschlick/Bonn: Wehle.

    Google Scholar 

  • Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung. (2009). Entwicklung eines Satzes von Indikatoren für die inklusive Bildung in Europa. http://www.european-agency.org/publications/ereports/development-of-a-set-of-indicators-forinclusive-education-in-europe/indicators-DE.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2013.

  • European Agency for Development in Special Needs Education. (2011). Mapping the Implementation of Policy for Inclusive Education. An Exploration of Challenges and Opportunities for Developing Indicators. http://www.european-agency.org/sites/default/files/mipie-report_MIPIE-Report.pdf. Zugegriffen: 10. Oktober 2013.

  • Fischer, E., Heimlich, U., Kahlert, J., & Lelgemann, R. (2012). Profilbildung inklusive Schule. http://www.sonderpaedagogik-g.uniwuerzburg.de/fileadmin/06040030/Downloads/ganzer_leitfadena468s_050213_doppelseiten_150dpi.pdf. Zugegriffen: 5. Juni 2013.

  • Füssel, H.-P., & Kretschmann, R. (1993). Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder. Witterschlick/Bonn: Wehle.

    Google Scholar 

  • GEW Nordrhein-Westfalen. (2012). Inklusion. http://www.gewbildungsmacher.de/fileadmin/freie_files/Schullexikon/Inklusion.pdf. Zugegriffen: 17. März 2014.

  • Gresch, C., & Becker, M. (2010). Sozial- und leistungsbedingte Disparitäten im Übergangsverhalten bei türkischstämmigen Kindern und Kindern aus (Spät –)Aussiedlerfamilien. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 181–200). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Gresch, C., Piezunka, A., & Solga, H. (2014). Realisierbarkeit einer Ergänzungsstichprobe von Integrationsschülerinnen und -schülern im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS): Möglichkeiten und Perspektiven, unter Mitarbeit von J. M. Blanck (NEPS Working Paper No. 37). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Nationales Bildungspanel. https://www.neps-data.de/Portals/0/Working%20Papers/WP_XXXVII.pdf.

  • Gresch, C., Strietholt, R., Kanders, M., & Solga, H. (i. E.): Reading-Aloud versus Self-Administered Student Questionnaires: An Experiment on Data Quality. In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, J. Skopek, & M. Bayer (Hrsg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys: The Example of the National Educational Panel Study.

    Google Scholar 

  • Grosche, M. (2015). Was ist Inklusion? In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Grundlagen und Befunde (S. 17–39). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heimlich, U. (2003). Integrative Pädagogik. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Heydrich, J., Weinert, S., Nusser, L., Artelt, C., & Carstensen, C. H. (2013). Including students with special educational needs into large-scale assessments of competencies: Challenges and approaches within the German National Educational Panel Study (NEPS). Journal for Educational Research Online 2, 217–240.

    Google Scholar 

  • Hinz, A. (2002). Von der Integration zur Inklusion – terminologisches Spiel oder konzeptionelle Weiterentwicklung? Zeitschrift für Heilpädagogik 53, 354–361.

    Google Scholar 

  • Horstkemper, M., & Tillmann, K. J. (2012). Wie stehen Eltern zur integrativen Beschulung? Ein empirischer Beitrag zur Inklusions-Debatte. Die deutsche Schule 104 (4), 347–362.

    Google Scholar 

  • Huber, C. (2013). Der Einfluss von Lehrkräftefeedback auf die soziale Akzeptanz bei Grundschulkindern – eine experimentelle Studie zur Wirkung von sozialen Referenzierungsprozessen in Lerngruppen. Heilpädagogische Förderung 1, 16–23.

    Google Scholar 

  • Idol, L. (2006). Toward Inclusion of Special Education Students in General Education: A Program Evaluation of Eight Schools. Remedial and Special Education 27 (2), 77–94.

    Google Scholar 

  • Klemm, K., & Preuss-Lausitz, U. (2011). Auf dem Weg zur schulischen Inklusion in Nordrhein- Westfalen. Empfehlungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich der allgemeinen Schule. http://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek06_SondPaed/Studie_Klemm_Preuss-Lausitz_NRW_Inklusionskonzept_2011.pdf. Zugegriffen: 4. Juli 2014.

  • Klesmann, M. (07. Januar 2013). Sonderpädagogen sind keine Vertretungslehrer. Berliner Zeitung. http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gemeinsam-lernen–sonderpaedagogen-sind-keine-vertretungslehrer-,10809148,21399350.html. Zugegriffen: 11. August 2014.

  • Kocaj, A., Kuhl, P., Kroth, A. J., Pant, H. A., & Stanat, P. (2014). Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 66, 165–191.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung. (2005). Bildungsberichterstattung. Entwurf eines Indikatorenmodells. http://www.bildungsbericht.de/daten/indikatorenmodell.pdf. Zugegriffen: 12. Februar 2014.

  • Koretz, D., & Barton, K. (2003). Assessing students with disabilities: Issues and evidence: CSE Technical Report 587. Retrieved from http://www.cse.ucla.edu/products/reports/TR587.pdf

  • KMK. (2013). Übersicht der Kultusministerkonferenz. Umsetzung der inklusiven Bildung in den Ländern. unveröffentlichter Beitrag, Weitergabe auf direkte Nachfrage.

    Google Scholar 

  • Kunz, A., Luder, R., & Moretti, M. (2010). Die Messung von Einstellungen zur Integration (EZI). Empirische Sonderpädagogik 3, 83–94.

    Google Scholar 

  • Lani, F. (2013). Reliable Data. In: Inclusive Education in Europe: Putting Theory into practice. Reflections from researchers (S. 83–91). http://www.european-agency.org/sites/default/files/IC%20Researchers%20paper.pdf. Zugegriffen: 11. August 2014.

  • Lelgemann, R., Lübbeke, J., Singer, P., & Walter-Klose, C. (2012). Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/schulen/integrativerunterricht/hintergrundinfos_1/dokumente_115/Forschungsbericht_uni_wuerzburg_zwei_fertig.pdf. Zugegriffen: 12. August 2014.

  • Maikowski, R. (1998). Integration in den Sekundarschulen der Bundesländer: Entwicklung und Forschungsergebnisse. In U. Preuss-Lausitz, & R. Maikowski (Hrsg.), Integrationspädagogik in der Sekundarstufe. Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Jugendlicher (S. 35–53). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Malecki, A. (2013). Sonderpädagogische Förderung in Deutschland – eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik. Wirtschaft und Statistik 5, 356–365.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. (2013). Wissenschaftliche Begleitung. http://www.inklusion-brandenburg.de/108.html. Zugegriffen: 20. März 2014.

  • Monitor Lehrerbildung (2013). Studieninhalte. http://www.monitor-lehrerbildung.de/web/thema/studieninhalte#hsfrage35_2. Zugegriffen: 20. Dezember 2013.

  • Moser, V. (2012). Inklusion: Standards und Perspektiven. Sonderpädagogik in Berlin, S. 23–27.

    Google Scholar 

  • Moser, V. (2013). Inklusive Schulentwicklung. Von der Idee zur Implementierung. Vortrag vom 06. Juni 2013 bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Trier.

    Google Scholar 

  • Moser, V., & Dietze, T. (2015). Perspektiven sonderpädagogischer Unterstützung. Bereitstellung von Ressourcen aus nationaler und internationaler Sicht. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Grundlagen und Befunde (S. 75–99). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Müller, K., Sälzer, C., Mang, J., Heine, J. H., Prenzel, M., & Gebhardt, M. (2014). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf. Ergebnisse aus dem PISA 2012 Förderschul-Oversample zum Nutzen von differentiellen Maßnahmen der Testadaptation. Präsentation auf der 2. GEBF-Tagung 2014 in Frankfurt am Main am 04. März 2014.

    Google Scholar 

  • Netzwerk Artikel 3 e.V. (2009). Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Korrigierte Fassung der zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmten Übersetzung. http://www.netzwerk-artikel-3.de/index.php?view=article&id=93:international-schattenuebersetzung. Zugegriffen: 11. August 2014.

  • Prenzel, M., Drechsel, B., Carstensen C. H., & Ramm, G. (2004). PISA 2003– Eine Einführung. In PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 13- 46). Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (2009). Integrationsforschung. Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven. In H. Eberwein, & S. Knauer (Hrsg.), Handbuch Integrationspädagogik. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam (S. 458–470). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (2014). Wissenschaftliche Begleitungen der Wege zur inklusiven Schulentwicklung in den Bundesländern. Versuch einer Übersicht. https://www.ewi.tu-berlin.de/fileadmin/i49/dokumente/Preuss-Lausitz/Wiss._Begleitung_Inklusion.pdf. Zugegriffen: 11. Februar 2014.

  • Sälzer, C., Gebhard, M., Müller, K., & Pauly, E. (2015). Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Grundlagen und Befunde (S. 129–125). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Scheerens, J. (1990). School Effectiveness Research and the Development of Process Indicators of School Functioning. School Effectiveness and School Improvement 1 (1), 61–80.

    Article  Google Scholar 

  • Segeritz, M., Walter, O., & Stanat, P. (2010). Muster des schulischen Erfolgs von jugendlichen Migranten in Deutschland: Evidenz für segmentierte Assimilation? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62, 113–138.

    Google Scholar 

  • Seifried, S., Heyl, V., Janz, F., & Trumpa, S. (2013). Inklusive Schule in Baden-Württemberg. Was Lehrkräfte und Eltern fordern, befürchten und hoffen. Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation in Baden-Württemberg. Schul- und Unterrichtsentwicklung 39 (10), 27–30.

    Google Scholar 

  • SopädVO (2013). Verordnung über die sonderpädagogische Förderung (Sonderpädagogikverordnung) Verkündungsstand: 08.06.2013 in Kraft ab: 01.08.2012.

    Google Scholar 

  • Spörer, N. (2013). Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“. Präsentation der ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung am 27.9.2013 in Potsdam. http://www.inklusion-brandenburg.de/fileadmin/daten/service/publikationen/pressemitteilungen/Uni_Pdm._wissensch._Begleitung_Pilotschulen.pdf. Zugegriffen: 30. März 2014.

  • Statistisches Bundesamt. (2013). Bildung und Kultur. Allgemeinbildende Schulen. Fachserie 11, Reihe 1. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Strietholt, R., & Gresch, C. (2013). Does Reading Questionnaires Aloud Improve the Validity of Student Responses? Unveröffentlichte Präsentation auf der ECER in Istanbul.

    Google Scholar 

  • Wocken, H. (1988). Kriterien der Aufnahme behinderter Schüler. In H. Wocken (Hrsg.), Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen. Bilanz eines Modellversuchs. (S. 87–99). Hamburg: Curio.

    Google Scholar 

  • Wocken, H. (2009). Integration & Inklusion. Ein Versuch, die Integration vor der Abwertung und die Inklusion vor Träumereien zu bewahren. In H. Wocken (Hrsg.), Das Haus der inklusiven Schule. (S. 66–101). Hamburg: Feldhaus Verlag.

    Google Scholar 

  • Wrase, M. (2015). Die Implementation des Rechts auf inklusive Schulbildung nach der UNBehindertenrechtskonvention und ihre Evaluation aus rechtlicher Perspektive. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Grundlagen und Befunde (S. 41–47). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Gresch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gresch, C., Piezunka, A. (2015). Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischer Förderung (im Bereich „Lernen“) an Regelschulen. In: Kuhl, P., Stanat, P., Lütje-Klose, B., Gresch, C., Pant, H., Prenzel, M. (eds) Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06604-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06604-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06603-1

  • Online ISBN: 978-3-658-06604-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics