Skip to main content

Geschlechtertypische Rollenerwartungen und die Mitgliedschaft im Sportverein

  • Chapter
  • First Online:
Jugend, Migration und Sport

Zusammenfassung

Sport wird oft als klassische ‚Männersache‘ beschrieben. Obwohl sich traditionelle Vorstellungen in den letzten Jahren stark verändert haben, sind entsprechende Annahmen über typisch ‚weiblichen‘ und ‚männlichen‘ Sport bei Jugendlichen auch heute noch verbreitet. Dies dürfte v. a. für Migrantinnen gelten, die noch eher in sozialen Milieus aufwachsen und leben, in denen traditionelle Einstellungen vertreten und tradiert werden. Das Kapitel 6 „Geschlechtertypische Rollenerwartungen und die Mitgliedschaft im Sportverein“ analysiert, ob bzw. inwieweit sich unterschiedliche Einstellungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter in der Sportvereinsbeteiligung von männlichen und weiblichen Heranwachsenden niederschlagen. Im Kapitel werden zunächst ‚traditionelle‘ und egalitäre Geschlechterverhältnisse beleuchtet, und es wird die kulturelle Variabilität in der Ausgestaltung von Geschlechterrollen aufgezeigt. Darauf aufbauend werden Annahmen über die Folgen für die Sportbeteiligung begründet, an denen sich die empirische Untersuchung orientiert. Anschließend werden die Zusammenhänge zwischen Einstellungen zur Gleichberechtigung und der Beteiligung am Vereinssport empirisch mit multivariaten Modellen analysiert und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, P. A. & Adler, P. (1998). Peer Power: Preadolescent Culture and Identity. Piscataway: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Baur, J. (1989). Körper- und Bewegungskarrieren. Dialektische Analysen zur Entwicklung von Körper und Bewegung im Kindes- und Jugendalter. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Baur, J. (2007). Sport für „harte Jungs“ und „softe Mädchen“: Geschlechtertypisierungen im Sport ? In U. Burrmann (Hrsg.), Zum Sportverständnis von Jugendlichen (S. 194–221). Köln: Sportverlag Strauß.

    Google Scholar 

  • Baur, J., Burrmann, U. & Krysmanski, K. (2002). Sportpartizipation von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Regionen. Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Best, D. L. (2001). Gender Concepts: Convergence in Cross-Cultural Research and Methodologies. Cross-Cultural Research, 35,23–43.

    Article  Google Scholar 

  • Blohm, M. & Walter, J. (2011). Einstellungen zur Rolle der Frau. In Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 2011 (S. 393–398). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U. & Karakaşoğlu, Y. (2005). Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Buchmann, M. & Eisner, M. (2001). Geschlechterdifferenz in der gesellschaftlichen Präsentation des Selbst. Heiratsinserate von 1900 bis 2000. In B. Heintz, Geschlechtersoziologie (S. 75–107). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Burrmann, U. (2005). Zur Vermittlung und intergenerationalen ‚Vererbung‘ von Sportengagements in der Herkunftsfamilie. In U. Burrmann (Hrsg.), Sport im Kontext von Freizeitengagements Jugendlicher(S. 207–266). Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Cyba, E. (2000). Geschlecht und soziale Ungleichheit. Konstellationen der Frauenbenachteiligung.Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Dunning, E. (2003). Sport als Männerdomäne. Anmerkungen zu den sozialen Quellen männlicher Identität und deren Transformation. In N. Elias & E. Dunning, Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation(S. 473–502). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eckes, T. (2008). Geschlechterstereotype: Von Rollen, Identitäten und Vorurteilen. In R. Becker & B. Kortendieck (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung(S. 171–182). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gerhard, U. (2008). Frauenbewegung. In R. Roth & D. Rucht (Hrsg.), Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945 (S. 187–218). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J., Schäfer, M. & Kämpfer, S. (2009). Gender Equality in the European Union: The EU Script and its Support by European Citizens. Sociology, 43,515–534.

    Article  Google Scholar 

  • Gille, M. (2006). Werte, Geschlechtsrollenorientierungen und Lebensentwürfe. In M. Gille, S. Sardei-Biermann, W. Gaiser & J. de Rijke (Hrsg.), Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12- bis 29-Jähriger (S. 131–212). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Halm, D. (2007). Freizeit, Medien und kulturelle Orientierungen junger Türkeistämmiger in Deutschland. In H.-J. von Wensierski & C. Lübcke (Hrsg.), Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen (S. 101–116). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Hunger, I. (2014). Bewegung in der frühen Kindheit. Zur Dominanz und Materialisierung alter Geschlechterbilder im pädagogischen Alltag. Sozialmagazin, 39,14–20.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. & Norris, P. (2003). Rising Tide. Gender Equality and Cultural Change around the World. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Jurczyk, K. (2001). Individualisierung und Zusammenhalt. Neuformierung von Geschlechterverhältnissen in Erwerbsarbeit und Familie. In M. Brückner & L. Böhnisch (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse. Gesellschaftliche Konstruktionen und Perspektiven ihrer Veränderung(S. 11–38). Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (2007). Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund im organisierten Sport. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Koivula, N. (1995). Ratings of Gender Appropriateness of Sports Participation: Effects of Gender-based Schematic Processing. Sex Roles,33, 543–557.

    Article  Google Scholar 

  • Lenz, I. (2008). Frauenbewegungen: Zu den Anliegen und Verlaufsformen von Frauenbewegungen als sozialen Bewegungen. In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung(S. 859–869). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • McKay, J., Messner, M. & Sabo, D. (Hrsg.) (2000). Masculinities, Gender Relations, and Sport. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Messner, M. (2007). Out of Play. Critical Essays on Gender and Sport. Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. (2009). Sportbegeisterte Jungen, sportabstinente Mädchen ? Eine quantitative Analyse der Sportvereinszugehörigkeit von Jungen und Mädchen mit ausländischer Herkunft. Sport und Gesellschaft – Sport and Society, 6,95–121.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. (2012). Sport als Sprungbrett in die Gesellschaft ? Sportengagements von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihre Wirkung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. & Burrmann, U. (2011). Sportliches Engagement jugendlicher Migranten in Schule und Verein: Eine Re-Analyse der PISA- und SPRINT-Studie. In S. Braun & T. Nobis (Hrsg.), Migration, Integration und Sport – Zivilgesellschaft vor Ort (S. 99–124). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. & Petersohn, S. (2009). Begrenzte ‚Spielräume‘ in der Freizeit ? Empirische Befunde zu den Freizeitmustern von Mädchen mit türkischer Herkunft. Migration und soziale Arbeit, 31,30–40.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2003). Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002. Ergebnisse einer Pilotstudie bei Hauptschülern. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Rulofs, B. & Hartmann-Tews, I. (2006). Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der medialen Vermittlung von Sport. In I. Hartmann-Tews & B. Rulofs (Hrsg.), Handbuch Sport und Geschlecht (S. 230–242). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Shakib, S. (2003). Female Basketball Participation: Negotiating the Conflation between Peer Status and Gender Status from Childhood through Puberty. American Behavioral Scientist, 46,1405–1422.

    Article  Google Scholar 

  • Wensierski, H.-J. von (2007). Die islamisch-selektive Modernisierung – Zur Struktur der Jugendphase junger Muslime in Deutschland. In H.-J. von Wensierski & C. Lübcke (Hrsg.), Junge Muslime in Deutschland (S. 55–82). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Mutz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mutz, M., Burrmann, U. (2015). Geschlechtertypische Rollenerwartungen und die Mitgliedschaft im Sportverein. In: Burrmann, U., Mutz, M., Zender, U. (eds) Jugend, Migration und Sport. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06396-2

  • Online ISBN: 978-3-658-06397-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics